Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Leichtere Handhabe im Umgang mit dem Wolf

Kreis Segeberg.  Die Bundesregierung hat den Erhaltungszustand des Wolfes nun auch für die kontinentale biogeografische Region Schleswig-Holsteins als günstig nach Brüssel gemeldet. Damit gilt der Wolf in ganz Schleswig-Holstein offiziell nicht mehr als vom Aussterben bedroht. Dies erklärte der schleswig-holsteinische CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich. „Die Wolfspopulation hat sich in den letzten Jahren in Deutschland stetig vergrößert und stellt die Weidetierhaltung, die gerade auch bei uns eine bedeutende Rolle für die Deichpflege spielt, vor große Herausforderungen", so Helfrich. Die heutige Meldung sei daher nur konsequent. Für die atlantische Region, die den westlichen Teil Schleswig-Holsteins abdeckt, war der günstige Erhaltungszustand bereits im Juli gemeldet worden. Mit der aktuellen Meldung für die kontinentale Region, die den östlichen Landesteil umfasst, liegt nun für das gesamte Bundesland eine klare Bewertung vor. „Wir haben es nun schw
13.10.2025
Bad Segeberg

Herz schlägt Wetter: Lions-Tombola trotz Regen mit gutem Ergebnis

Bad Segeberg. Seit mehr als 60 Jahren ist der Lions Club Segeberg in „seiner“ Heimatregion in und um Bad Segeberg aktiv und unterstützt aus den Einnahmen von sogenannten Activities und Spenden zahlreiche Projekte und Einrichtungen. Auf seine wichtigste Activity und größte Einnahmequelle - die beliebte und bei Jung und Alt bekannte Lions-Tombola in Bad Segeberg - wollte der aktuelle Präsident Dr. Tobias Fahl auch in diesem Jahr nicht verzichten.  „Wir werden gerade in diesen wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten für die aktiv sein, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe brauchen.“ macht Fahl deutlich. Dabei wurde auf eine in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelte und durchgeführte Verkaufsvariante zurückgegriffen: Verkauft wurden die Lose nicht wie beim früheren Stadtfest üblich an einem einzelnen Wochenende, sondern an den drei Samstagen (20. und 27. September sowie 4. Oktober) zu den Zeiten des Bad Segeberger Wochenmarktes. Der Abschluss der T
07.10.2025
Norderstedt

Internationale Blues- und Soul-Größe Adi Wolf live in Norderstedt

Norderstedt. Mit Adi Wolf trittt eine international bekannte Größe des Power Soul und Blues am Samstag, 13.9.2025 im "Music Star" auf. Unterstützt von exzellenten Musikern aus der Szene ist ein hoch emotionaler Abend mit bester Unterhaltung garantiert!  Adi Wolf wurde auf den Bermuda-Inseln geboren und begann ihre Theaterkarriere 1986 als Mitglied der Black Box Repertory Company. Dort spielte sie Biddy in »Living Fat«, Mama in »Once on this Island«, Ma Reed in »One Mo’ Time«, Nosey Neighbor in »It’s Showdown Time« und war Hauptdarstellerin in »The Colored Museum«, Lady in Blue in »For Colored Girls …« und Lady Polly Love-Muggins in »Strictly Matrimony«. 1996 zog sie nach London, um an der Middlesex University zu studieren. Sie bestand ihre Prüfung des Bachelor of Arts der darstellenden Künste (Drama) 1999 mit Ehrenauszeichnung. Während ihrer Zeit in London gründete sie zusammen mit ihrem Musikdozenten die Band »Rifiki«, die bei Wildlife-Records unt
08.09.2025
Henstedt-Ulzburg

Projektunterricht an der Olzeborchschule - Moderne Formen der Bewerbung

Henstedt-Ulzburg: Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich für ein Bewerbungsgespräch in sein „Konfirmationsjackett“ zwängte und die mit großer Sorgfalt gestaltete Zeugnismappe unter den Arm klemmte. Stattdessen finden heute die ersten Kontakte mit den erwählten Unternehmen oft per Mail statt, die Unterlagen werden digital vorausgeschickt und ein erster „Call“ auch schon mal als Videokonferenz verabredet. Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand genau dafür kurz vor den Sommerferien ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: Die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und das überzeugende Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen.  Bereits im vergangenen Jahr hatten der Koordinator für Berufsorientierung an der Olzeborchschule Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems die Idee zu diesem Bildungsprojekt, das die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse ergänzen soll
29.07.2025
Henstedt-Ulzburg

„Traumquote“ an der VHS - Alle Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss

Henstedt-Ulzburg. „Es zählt für mich zu den schönsten Momenten meiner Tätigkeit, wenn ich Menschen wie Ihnen zu diesem ganz besonderen Erfolg gratulieren darf“, sagte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems in seiner kleinen Ansprache an die Absolvent:innen des gerade zu Ende gegangenen ESA-Vorbereitungskurses.  Nach einem Jahr täglichen Abendunterrichtes und einer aufregenden Prüfungsphase waren die neun Teilnahmer:innen zu einer kleinen Feierstunde zusammengekommen, um ihre staatlichen Abschlusszeugnisse für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) in Empfang zu nehmen. „Die Bestehensquote des Lehrgangs beträgt dieses Mal 100 Prozent, was für Lehrgänge dieser Art eine kleine Sensation ist“, freute sich auch Moritz Füller, der sich als Bildungsmanager des Kreises Segeberg von Beginn an für die finanzielle Unterstützung dieser Kurse durch den Kreis eingesetzt hat.  Es war bereits der vierte Durchgang an der VHS Henstedt-Ulzburg, de
17.07.2025
Norderstedt

Wo Mike Krüger und „Tschick“-Autor Wolfgang Herrndorf fürs Abi gepaukt haben

Norderstedt (em) Wenn es die eine Liste an Absolventinnen und Absolventen am Coppernicus-Gymnasium geben würde, dann würde die wahrscheinlich ein Buch füllen. Seit 60 Jahren wird an der Schule unterrichtet – das „Copp“ ist damit älter als die Stadt Norderstedt.  Die Geschichte des einzigen G8-Gymnasiums in ganz Schleswig-Holstein spiegelt auch ein stückweit die Geschichte Norderstedts – mit Tiefen und Höhen. Bei der Gründung 1965 war die Schule neben dem Herold-Center selbst noch eine Baustelle, deshalb wurde an der Realschule Garstedt am Aurikelstieg gefeiert.  Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Schule immer wieder erweitert, Anfang der 70er Jahre kam sogar eine eigene Sternwarte dazu. Norderstedt wuchs schnell und hatte Geld. Inzwischen aber platzt die Schule aus allen Nähten. „Wir wissen nicht, wo wir unsere Schüler unterbringen können, es fehlen Klassenräume“, so die heutige Schulleiterin Heike Schlesselmann. Und Norderstedt ist knapp bei Kasse. Di
09.07.2025
Norderstedt

Ausstellung "Worte malen Bilder im Kopf" zum 60. Geburtstag von Wolfgang Herrndorf

Norderstedt (em) Im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen der Stadt Norderstedt zum 60. Geburtstag des Schriftstellers Wolfgang Herrndorf plant der Kunstkreis Norderstedt e.V. ab 15.06. eine etwas andere Ausstellung als sonst üblich. "Worte malen Bilder im Kopf" - unter diesem Titel präsentiert der Kunstkreis die Ergebnisse einer Auseinandersetzung mit Herrndorf-Texten und Zitaten sowie Themen aus seinen Büchern, die nicht nur von den Mitgliedern, sondern auch von Besuchern unserer Kunst- und Literaturwerkstatt im Stadtpark im Mai erarbeitet wurden. Auch viele Kinder waren an diesem Tag kreativ und sind jetzt gespannt, wie ihre Bilder in die Ausstellung einfließen. Die Ausstellung soll interaktiv sein: neben einer Literatur- und Schmökerecke, auch zum Mitmachen, zeigen die Mitglieder des Kunstkreises Gemeinschaftsarbeiten und Einzelbilder, die in den letzten Monaten entstanden sind, und erklären, wie und zu welchen Texten gearbeitet wurde. Eine großformatige Gemeinschaft
13.06.2025
Norderstedt

Tschick - Wolfang Herrndorfs Klassiker im Kulturwerk

Norderstedt (em) Tschick ist inzwischen ein moderner Klassiker: Wolfgang Herrndorfs berührend-komische Road-Novel über zwei Außenseiter. Seit Wochen kann Maik Klingenberg nur noch an Tatjanas Geburtstagsfeier denken, die zu Beginn der Sommerferien stattfinden soll. Alle aus der Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter haben keinen Umschlag bekommen. Maik gehört dazu.  Also beginnen seine Sommerferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist sowieso wieder auf Entzug und der Vater mit der jungen Arbeitskollegin verreist. Doch da steht plötzlich Tschick mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Tschick, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, wurde auch nicht zur Party eingeladen. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch Brandenburg mit dem Ziel: Die Walachei. Alexander Riemenschneiders Inszenierung zeigt Herrndorfs berühmte Coming-of-Age Geschichte zweier unterschiedlicher Jugendlicher, die nichts zu verlieren haben und auf ihrer Reis
09.06.2025