Stadtmagazin.SH

Videos

Artikel

Neumünster

Online-Aktionswoche #Frauen #Chancen #Wiedereinstieg

Neumünster. In der Online-Aktionswoche #FRAUEN #CHANCEN #WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung. Und das alles bequem von Zuhause! „Wählen Sie aus einem bunten Strauß an Themen und informieren sich über aktuelle Trends. Stellen Sie sich Ihre persönliche Woche selbst zusammen!“ lädtCorinna Schmidt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neumünster ein.  Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung: Life/Work Planning - Arbeit finden, die zu mir passt Effizientes Zeitmanagement für Frauen Aus- und Weiterbildung - auch in Teilzeit Erfolgreich bewerben Wiedereinstieg mit KI und ChatGPT Kommunikationsstrategien Finanzielle Unterstützung und weitere interessante Themen und aktuelle Trends
05.11.2025
Norderstedt

Online-Aktionswoche FRAUEN - CHANCEN - WIEDEREINSTIEG

In der Online-Aktionswoche FRAUEN-CHANCEN-WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung. Und das alles bequem von Zuhause aus! „Wählen Sie aus einem bunten Strauß an Themen und informieren sich über aktuelle Trends. Stellen Sie sich Ihre persönliche Woche selbst zusammen!“ lädt Stefanie Lötzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Elmshorn ein.  Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung:  Life/Work Planning - Arbeit finden, die zu mir passt Effizientes Zeitmanagement für Frauen Aus- und Weiterbildung - auch in Teilzeit Erfolgreich bewerben Wiedereinstieg mit KI und ChatGPT Kommunikationsstrategien Finanzielle Unterstützung und weitere interessante Themen und aktuelle Trends Nach wie
02.11.2025
Neumünster

Kulturgut bewahren - Gründung des Notfallverbundes Rendsburg-Eckernförde-Neumünster

Neumünster. Am Mittwoch, 01. Oktober 2025, wurde in Rendsburg der Notfallverbund Rendsburg-Eckernförde-Neumünster gegründet. Mitglieder dieses Verbundes sind elf Kulturgut-bewahrende Einrichtungen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde sowie aus der Stadt Neumünster. Im Verbund sind sie so zusammen organisiert, dass sie sich im Notfall gegenseitig mit Personal, Fachwissen und Material unterstützen. Darüber hinaus vernetzen sich die Mitglieder untereinander und mit anderen Verbünden in Schleswig-Holstein und Deutschland, informieren einander über neue Erkenntnisse zum Thema Notfallvorsorge und führen gemeinsam Bergungsübungen durch. Der Notfallverbund Rendsburg-Eckernförde-Neumünster ist der fünfte seiner Art in Schleswig-Holstein. In Neumünster gehören das Museum Tuch + Technik sowie das Stadtarchiv zu den Gründungsmitgliedern des Notfallverbundes. Gründe für einen Notfallverbund: Naturkatastrophen und Großschadensereignisse haben in den letzten Jahre
08.10.2025
Quickborn

Wichtiger Partner im Tierschutz: Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann besucht Wildtier- und Artenschutzzentrum

Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Volker Voß, Fachbereichsleiter für Öffentliche Sicherheit der Stadt Quickborn, haben am 22. September 2025 das Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop besucht. Anlass des Besuchs war der Fall der in Quickborn aufgefundenen Gelben Anakonda „Ben“, die zunächst im Zentrum untergebracht wurde. „Das Wildtier- und Artenschutzzentrum leistet eine hervorragende, für unsere Gesellschaft unverzichtbare Arbeit – nicht nur bei heimischen Wildtieren, sondern auch bei exotischen Fundtieren wie Anakonda Ben. Ohne das Engagement dieser Einrichtung wären viele Tiere schlicht chancenlos“, betonte Bürgermeister Thomas Beckmann nach seinem Besuch. Kompetenz und Engagement seit Jahrzehnten Das Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop ist mit 2,6 Hektar Fläche eine der größten anerkannten Wildtierstationen Schleswig-Holsteins. Hier werden jährlich rund 2.500 Tiere aufgenommen;
07.10.2025
Bad Segeberg

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Nach den Sommerferien gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal an Schwung. Mehr Menschen gingen im September in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung – die Arbeitslosenquote sinkt im Kreis Segeberg auf 5,0 Prozent. Nach den Sommerferien nimmt der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg wieder an Fahrt auf. Die typische Herbstbelebung hat im September zu einem spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt. Insgesamt waren 283 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im August. Damit stabilisiert sich die Arbeitslosenzahl auf dem Vorjahresniveau, nachdem sie in den letzten Monaten konjunkturell gewachsen war. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,0 Prozent.  Mit 637 Arbeitsaufnahmen konnten mehr Personen als im Vormonat ihre Arbeitslosigkeit durch Beschäftigung beenden (August: 603). Zudem starteten 595 Personen in eine Ausbildung oder Qualifizierung (August: 566). Gleichzeitig ging die Zahl derjenigen zurück, die sich aus einer bestehenden Beschäftigung heraus
01.10.2025
Neumünster

Leichter Anstieg der Zahl der Arbeitslosen in Neumünster im Vergleich zum Vorjahr

Neumünster. „Die Sommerpause ist beendet. Damit ist auch die Zahl der arbeitslosen Menschen im Ver-gleich zum August leicht gesunken. Der Start in den Herbst zeigt sich aber verhalten. Die Unternehmen halten sich in ihrer Nachfrage nach Personal abwartend zurück. Ursächlich sehe ich hier die verhaltene konjunkturelle Entwicklung gepaart mit Unsicherheiten über den weiteren Verlauf geopolitischer Entwicklungen. Die Dynamik am Arbeitsmarkt leidet darunter. Wer arbeitslos wird, dessen Chancen schnell wieder einen Arbeitsplatz zu finden, nehmen ab“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen und ergänzt: „Vor diesem Hintergrund ist eine gute Qualifikation unerlässlich. Sie steigert in Zeiten des Fachkräftemangels die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten maßgebend.“   Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im September 10.714 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 126 weniger als im August
01.10.2025
Quickborn

VHS eröffnet Trauercafé in der „Guten Stube“

Quickborn. Die Volkshochschule Quickborn startet ein neues Angebot: das Trauercafé in der „Guten Stube“. Unter der Leitung der Fachdozentin Karen Broers und in Kooperation mit dem Team der VHS Quickborn erhalten Interessierte die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten, über ihre Trauer zu sprechen oder einfach nur teilzunehmen und neue Impulse mitzunehmen. Die monatlichen Treffen finden im Forum Quickborn, Raum „Heimathafen“, statt. Termine sind am Samstag, 11. Oktober, 8. November und 13. Dezember 2025, jeweils um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl an allen als auch nur an einzelnen Terminen möglich. Eine Anmeldung ist jedoch aus organisatorischen Gründen erforderlich, da die Gruppengröße begrenzt ist. „Trauer ist ein natürlicher Prozess, der so individuell ist wie wir Menschen. Er gehört zum Leben dazu und befähigt uns, mit der Zeit dem Verstorbenen einen Platz in unserem Leben und Herzen zu geben und unser Leben neu zu sortieren und a
24.09.2025
Neumünster

Arbeitsmarkt noch in der Sommerpause - Mehr jüngere Arbeitslose

Neumünster. „Im August haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl. Aufgrund der langen Sommerferien, die noch andauern, sind wir am Arbeitsmarkt noch in der Sommerpause. Besonders angestiegen ist die Zahl der jüngeren Arbeitslosen bis 25 Jahre. Dies ist noch der Effekt des Endes von Schulbesuch oder Ausbildungszeit. Verstärkt wird sie durch die verhaltene konjunkturelle Entwicklung. Die Sommerpause lässt auch die Nachfrage nach Personal leicht sinken und reduziert die Dynamik am Arbeitsmarkt“, kommentiert Arne Krasemann, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.  Arbeitslosigkeit  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im August 10.840 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 194 mehr als im Juli (plus 1,8 Prozent) und 104 weniger als ein Jahr zuvor (minus 1,0 Prozent).  Die Arbeitslosenquote beträgt 5,6 Prozent.
01.09.2025