Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Kaltenkirchen

Schulkinder pflanzen junge Ahornbäumchen

Kaltenkirchen (em) Bei der Pflanzaktion der Grundschule am Lakweg in Kooperation mit dem Bauhof Kaltenkirchen waren am vergangenen Montag, 07. April 2025,  etwa 80 Schülerinnen und Schüler unterwegs, um junge Ahornbäumchen zu pflanzen. Unterstützt wurden die Erstklässlerinnen und Erstklässler von de...
14.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Bürgerinnen und Bürger pflanzen 2.500 Baumsetzlinge in Quickborn

Quickborn (em) In einer gemeinsamen Baumpflanzaktion sind am 20. April 2024 über 2.500 Baum­setzlinge auf einer 900 Quadratmeter großen Fläche zwischen Holsten-Stadion und Freizeitsee in Quickborn gepflanzt worden. Die gemeinschaftliche Wiederbewaldung wurde von dem Bönningstedter Klimaschutz-Verein...
29.04.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Die Stadt Norderstedt pflanzt Bäume als Maßnahmen für Ausgleich und Aufforstung

Norderstedt. Bis zum Ende des Jahres 2023 werden von der Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) am Henstedter Weg Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen dienen als Ausgleichspflanzungen, die sich für Baumfällungen im Zuge von Bauvorhaben ergeben. Auf der südlichen Fläche am Henstedter We...
16.11.2023
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Spende von 150 Rotbuchen für Wiederaufforstung

Henstedt-Ulzburg (em) Das Henstedt-Ulzburger Unternehmen D+V Druck und Verpackung GmbH hat für die Wiederaufforstung einer gemeindeeigenen, ehemaligen Fichtenwaldfläche südlich des Holunderweges 150 Rotbuchen gespendet. Gemeindevertreterin Verena Grützbach hatte Geschäftsleiter Johannes J. Oldekop-R...
21.04.2022
Artikel weiterlesen
Rotary Club

Quickborner RotaryWald bekommt neue Bäume

Quickborn (em) Die Corona-Pandemie beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen. Dennoch sollten Themen wie „Umweltschutz” und “Klimaziele” nicht aus den Augen gelassen werden. Der Rotary Club Quickborn (RCQ) macht sich schon seit Jahren in diesen Bereichen stark unter anderem mit der Aufforstung des Ro...
13.04.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Stadt pflanzt Wald an der Schleswig-Holstein-Straße

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt legt eine weitere Ausgleichsfläche in Form einer Aufforstung an der Schleswig-Holstein-Straße an. Auf der Fläche werden vor allem standortgerechte und heimische Baumarten gepflanzt, wie zum Beispiel Buche, Eiche, Vogelbeere, Kiefer und unter anderem Wild-Apfel....
17.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Rodung einer privaten Waldfläche ohne Genehmigung

Quickborn (em) In den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr wurde am Birkenweg, direkt angrenzend an den Ortsausgang hinter der Wohnbebauung Birkenweg/Berliner Straße/Friedlandstraße, eine etwa 1,8 ha große Waldfläche gerodet. Es handelt sich dabei um eine private Fläche. Für die Waldrodung gab es ...
07.01.2021
Artikel weiterlesen
Rotary

Rotary Club Quickborn pflanzt 3.150 Baum-Setzlinge

Quickborn (em) Es ist vollbracht: Am Dienstag, 10. November startete der zweite Teil der Aufforstung des Rotary-Waldes-Langeloh in Quickborn. Insgesamt ein Hektar mit 3.150 Baum-Setzlingen wird derzeit bepflanzt. Zwei weitere Hektar folgen. Insgesamt werden am Ende der Aktion ca. 20.0000 Bäume gepfl...
12.11.2020
Artikel weiterlesen
Rotary Club

Winterlinden-Spende für Kita AWO Nordlicht

Quickborn (em) Die Freude in der Kita AWO Nordlicht in Quickborn war groß, als am Montag drei Winterlinden im Außenbereich gepflanzt wurden. Die Bäume sollen Kindern und Erziehern im kommenden Sommer Schatten spenden und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Rotary Club Quickborn unters...
11.11.2020
Artikel weiterlesen
Rotary Club

Schwerpunkt: Rund um die Pflanze und den Baumlehrpfad

Quickborn (em) Peter Heydorn, neuer Präsident des Rotary Club Quickborn und Altpräsident Jens Bosse ziehen anlässlich ihrer Ämterübergabe Bilanz zu dem abgelaufenen Rotarischen Jahr 2018/2019 und geben Ausblicke für das Jahr 2019/2020. Im neuen Rotarischen Jahr des RC Quickborn wird die Pflanze im M...
07.08.2019
Artikel weiterlesen
IG BAU

Warnung vor „Dürre-Stress“ und massiven Schäden

Neumünster (em) Zu trocken, zu warm, zu viele Schädlinge: Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Holstein akut bedroht mit massiven Folgen für die Forstwirtschaft in der Region. „Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehlt auch in diesem Sommer bislang der...
23.07.2019
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Best of Facebook: „Die Geschichte eines grünen Israels“

Norderstedt (em) Aus Anlass des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland präsentieren der Verein Chaverim - Freundschaft mit Israel und das städtische Kulturbüro die Ausstellungen „Best of Facebook“ und „Die Geschichte eines...
22.10.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Klima schützen – Bäume pflanzen!

Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg plant die Aufforstung von 2,4 Hektar Neuwald an der Trave bei Krems II. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Segeberg sowie Ortsansässige Betriebe sind herzlich willkommen, sich an diesem Klimaschutzwald zu beteiligen. Die Bepflanzung wird voraussichtlich im Nove...
31.07.2015
Artikel weiterlesen
VHS

Vortrag zum Klimawandel am 13. Januar

Neumünster (em) Am Dienstag, 13. Januar findet in der Zeit von 19.30 bis 21 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Andreas Oschlies statt. Um eine Erwärmung von mehreren Grad in diesem Jahrhundert zu vermeiden, wäre eine enorme Reduktion unserer CO2 Emissionen erforderlich. Mit Geoengineering werden technisc...
09.01.2015
Artikel weiterlesen
Bündnis 90/Die Grünen

Hier geht noch was: Vorstellung der Wahlkampschwerpunkte

Norderstedt (em) Das Wahlprogramm ist beschlossen, die heiße Phase des Wahlkampfes naht, und Bündnis 90/DIE GRÜNEN tritt mit einem frisch-motivierten, kompetenten und engagierten Team für die Wahl zur Norderstedter Stadtvertretung an. Neben vielen zu bewegenden grünen Themen stehen vier Schwerpunkte...
22.04.2013
Artikel weiterlesen
Bürgermeister Hanno Krause

Jetzt wird’s noch grüner in der Stadt am 3. November

Kaltenkirchen (rj) Die Bürger können Kaltenkirchen jetzt noch grüner machen: Am Sonnabend, 3. November, veranstaltet die Stadt von 10 bis 12 Uhr eine öffentliche Waldpflanzaktion. Auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten und etwa acht Hektar großen Fläche zwischen der Alvesloher Straße und dem ...
31.10.2012
Artikel weiterlesen
Pro-Kaki

Baumpflanzaktion am 3. November

Kaltenkirchen (em) Die Wählergemeinschaft PRO-KAKI freut sich über das zweite Sponsoring der EXXONMOBIL für die Aufforstung und den damit verbundenen Termin am 03.11.2012, zu der die Stadt eingeladen hat. Die Baumpflanzaktion ist ein weiterer Schritt die Lärmbelästigung der A7 zu mindern, dieses ist...
31.10.2012
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Bürgerschaft kann eigenen Baum pflanzen am 3. November

Kaltenkirchen (em) Am Samstag 3. November, veranstaltet die Stadt Kaltenkirchen von 10 bis 12 Uhr eine öffentliche Waldpflanzaktion. Auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten und etwa acht Hektar großen Fläche parallel zur Autobahn 7 findet eine Erstaufforstung statt. Diese Waldgründung, die neb...
17.10.2012
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Wandertag in der Lüneburger Heide am 1. September

Bad Segeberg (em) Eigentlich ist am 1. September immer noch Sommer. Aber das Ziel der diesjährigen „Herbstwanderung“ ist die Lüneburger Heide. Wie immer teilt sich der Wandertag in die Teile „vor“ und „nach“ dem Mittagessen. Die beiden Abschnitte sind, was Bewuchs und Landschaft angeht, sehr untersc...
23.07.2012
Artikel weiterlesen
Kindergarten Beckersberg

Großes Umweltengagement bei den Kleinsten

Henstedt-Ulzburg (rj) Stifte finden in jeder Bildungseinrichtung Anwendung, doch einmal leer, landen sie in Müllverbrennungsanlagen. Das Engagement des Kindergartens Beckersberg gibt ihnen ein zweites Leben. Für jeden Stift, den die Kinder und Betreuer sammeln und an das Recycling- und Upcycling-Unt...
24.04.2012
Artikel weiterlesen
FDP Kaltenkirchen

„Liberale Umweltpolitik in Kaltenkirchen erfolgreich“

Kaltenkirchen (em) Der Fraktionsvorsitzende Eberhard Bohn von der FDP Kaltenkirchen äußerte sich zu der momentanen Situation in der Umweltpolitik: „Vor einigen Tagen ging durch die Presse, dass die Grünen in Kaltenkirchen und Umgebung einen Ortsverband gründen wollen. Für Kaltenkirchen ist eine solc...
24.01.2012
Artikel weiterlesen