Stadtmagazin.SH

Archiv

CDU-Kreisverband Segeberg

Leckerer Grünkohl und klare Worte

Henstedt-Ulzburg (em) Fast 200 Mitglieder, Freunde und Gäste der CDU waren zum diesjährigen traditionellen Grünkohlessen des CDU-Ortsverbandes im Bürgerhaus gekommen. Hauptredner war Staatssekretär Volker Dornquast. Henstedt-Ulzburgs ehemaliger Bürgermeister und Kandidat für die Landtagswahlen 2012 ...
07.12.2011
Artikel weiterlesen
Stadtmagazin

20 Fragen an Ulrike Göking und Rainer Hebel

Neumünster (rj) Die Einzelhändler der Holstenstraße haben sich in Anlehnung an eine ähnliche Initiative in den 50er-Jahren zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen, um die bestehende Zusammenarbeit der einzelnen Gewerbetreibenden noch weiter auszubauen. Die Idee stammt von der Ladeninhabe...
06.12.2011
Artikel weiterlesen
Stadtmagazin

20 Fragen an Anna-Patricia Thomsen

Bad Segeberg (rj) Die britische Popband Right Said Fred gehört zu den erfolgreichsten Top-Acts weltweit. Schon 2006 auf der WM-Fan-Meile bei Möbel-Kraft und 2009 bei der Schlager-Nacht des NDR haben die beiden glatzköpfigen Männer die Massen in Bad Segeberg begeistert. Nun werden sie von Anna-Patric...
06.12.2011
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Einladung zum Neujahrsempfang am 7. Januar

Bad Segeberg (em) Zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Bad Segeberg am 7. Januar 2012 um 11 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Lübecker Straße 9, laden Bürgervorsteherin Ingrid Altner und Bürgermeister Dieter Schönfeld alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Um die Vorbereitun...
06.12.2011
Artikel weiterlesen
CDU-Kreisverband Segeberg

Mittendrin – Jost de Jager im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) Eine enge Terminplanung gab es beim Besuch von Jost de Jager, dem Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten der CDU Schleswig-Holsteins, am Freitag, 2. Dezember, im Kreis Segeberg. Am Vormittag legte der Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr in Kaltenkirchen gemeinsam mi...
05.12.2011
Artikel weiterlesen
CDU-Kreisverband Segeberg

CDU Ortsvorsitzendenkonferenz: „Wahlen gewinnen“

Bad Segeberg/Wahlstedt (em) 35 CDU-Ortsvorsitzende aus dem Kreis Segeberg trafen sich im „Bella Vita“ im Wahlstedter Tennis Zentrum um unter dem Motto „Wahlen gewinnen“ die Wahlen 2012 vorzuplanen. In einer Multimedia-Präsentation berichteten Kaltenkirchens zukünftiger Bürgermeister Hanno Krause und...
05.12.2011
Artikel weiterlesen
Stadtmagazin

20 Fragen an Detlef Westphal

Quickborn (rj) Blues, Rock, Country im Live-Musikclub „Kamphuis“ an der Kampstraße ist alles erlaubt. Verantwortlich für das qualitativ gute Programm ist Detlef Westphal. Der Quickborner sucht seit zehn Jahren die Bands aus, die im angesagten Szeneclub spielen dürfen. Mittlerweile sind sogar hochkar...
01.12.2011
Artikel weiterlesen
CDU-Kreisverband Segeberg

„Mittendrin – Jost de Jager im Dialog“ am 2. Dezember

Bad Segeberg (em) Im Rahmen der Tour „Mittendrin Jost de Jager im Dialog“ besucht der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat der CDU Schleswig-Holstein in diesen Wochen verschiedene Projekte, Einrichtungen und Institutionen. Dabei diskutiert er mit Betroffenen und interessierten Gästen. Die nächste S...
01.12.2011
Artikel weiterlesen
SV Henstedt-Ulzburg

„Spanische Nacht“ am 28. Januar

Henstedt-Ulzburg (rj) Am 28. Januar findet der nächste Bürgerball in Henstedt-Ulzburg statt. Motto: „Spanische Nacht“. Zuvor bietet Mitveranstalter SV Henstedt-Ulzburg einen entsprechenden Tanzkurs an. Die Band „Party Time“ will beim Bürgerball mit einem breit gefächerten Musikangebot jede Alterskla...
30.11.2011
Artikel weiterlesen
Neumünster

Was lange währt, wird endlich gut?

Neumünster (red) Ein paar Formalitäten seien noch abzuarbeiten, dann soll dem Beitritt Neumünsters als dann vollwertiges Mitglied der Metropolregion Hamburg im Frühjahr 2012 nichts mehr im Wege stehen. Die Stadtverwaltung verfolgt bereits seit 2005 beharrlich das Ziel, ordentliches Mitglied in der K...
29.11.2011
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt

Wie sieht das künftige Gesicht der Stadt aus?

Dezember (rj) Eine über 20-jährige Planungsgeschichte geht am 7. Dezember zuende. Dann wird um 13 Uhr der Verkehr auf der Ortsumgehung Bad Bramstedt freigegeben. Für den Akt am Lohstücker Weg haben sich zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft angekündigt, so Torsten Conradt, Direktor des Lan...
29.11.2011
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Halbseitige Straßensperrung am 1. und 2. Dezember

Bad Segeberg (em) Am 1. und 2. Dezember wird es jeweils in der Rosenstraße Höhe der Hausnummer 9a und in der Straße An der Trave Höhe der Hausnummer 50 tagesweise zu einer halbseitigen Sperrung wegen Arbeiten an dem RW-Kanal und Erneuerungen von Schachtabdeckungen kommen. Der Verkehr wird jeweils ei...
29.11.2011
Artikel weiterlesen
Stadtmagazin

20 Fragen an Astrid Schulzke

Neumünster (rj) Den ganz normalen Be- ziehungswahnsinn zwischen Mann und Frau beschreibt die Neumünsteranerin Astrid Schulzke in ihrem neuen Buch „Wie Frauen lieben“. Das Buch zeigt auf 106 Seiten, dass die moderne deutsche Lyrik sich nicht hinter Rilke und Goethe verstecken muss. Die Sozialpädagogi...
23.11.2011
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Bürgermeister-Sprechstunde am 1. Dezember

Quickborn (em) Am Donnerstag, 1. Dezember, ab 17 Uhr findet eine Bürgermeister-Sprechstunde im Dorfgemeinschaftshaus Quickborn-Renzel, Dorfstraße 1, statt. Um Anmeldung mit Themenangabe wird gebeten, am Empfang der Stadt Quickborn oder telefonisch unter der Nummer 0 41 06 - 611 201 oder 611 202. ...
23.11.2011
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband

Preiserhöhung 2012 fällt aus!

Bad Segeberg (em) Die Sitzungen des Abfallwirtschaftsausschusses des WZV waren in diesem Jahr von einem Thema bestimmt die Entwicklung der Entsorgungsstrukturen und insbesondere der Abfallentgelte. Die Hintergründe: Der rückblickend lange Zeitraum konstanter Abfallentgelte, die in dieser Zeit durchl...
23.11.2011
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Bürgervorsteher-Sprechstunde am 28. November

Quickborn (em) Am Montag, 28. November, findet in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine Bürgervorsteher-Sprechstunde im Sitzungstrakt des Quickborner Rat- hauses (Sitzungsraum 3) statt. Erwachsene, aber auch Kinder und Jugendliche, können sich in dieser Zeit mit ihren Belangen vertrauensvoll an Herrn Bürg...
22.11.2011
Artikel weiterlesen
Politik

Hanno Krause ist gewählt (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (kv/em) Kaltenkirchen hat einen neuen Bürgermeister. Nicht überraschend heißt der neue Verwaltungschef Hanno Krause (CDU). Mit 83,7 Prozent der Stimmen konnte der Verwaltungsfachmann bei der gestrigen Stichwahl noch einmal 627 Stimmen mehr als im ersten Wahlgang verbuchen. SPD Kandidat...
21.11.2011
Artikel weiterlesen
CDU-Kreisverband

Bruno-Timm-Preis für Rotraut Bolte

Henstedt-Ulzburg (em) Der Kreisverband der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) verlieh in diesem Jahr seinen Bruno-Timm-Preis an Rotraut Bolte aus Henstedt-Ulzburg. Auf der Feierstunde in der Senioren-Residenz Fürstenhof hob Werner Kalinka, Vorsitzender der CDA-Schleswig-Holsteins und...
21.11.2011
Artikel weiterlesen
Ratsversammlung Quickborn

Öffentliche Sitzung am 28. November

Quickborn (em) Am Montag, 28. November, um 19 Uhr findet in der Mensa der Comenius-Schule Quickborn (Neubau), Am Freibad 3-11, eine öffentliche Sitzung der Ratsversammlung Quickborn statt. Verabschiedung eines ausgeschiedenen Ratsmitgliedes Verpflichtung und Amtseinführung eines neuen Ratsmitgli...
21.11.2011
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Spaß auf der Eisbahn ab dem 21. November

Neumünster (rj) Hoch hergehen wird es in der Adventszeit wieder in der Innenstadt. Die gute Nachricht: Auf dem Großflecken wird es ab 21. November neben dem Weihnachtsmarkt wieder eine Eisbahn geben. Das Eisvergnügen erlebt seine mittlerweile zehnte Auflage. Der Weihnachtsmarkt wird am 21. November ...
18.11.2011
Artikel weiterlesen
Kreisfeuerwehrverband

Tagung der Deutschen Feuerwehrmuseen in Norderstedt

Bad Segeberg (em) Die Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehrmuseen in Deutschland tagte nach 20 Jahren erneut im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt. Die vor 21 Jahren gegründete agfm, in der sich 40 Feuerwehrmuseen zusammengeschlossen haben, fördert den Erhalt des Feuerwehrkulturgutes und ...
18.11.2011
Artikel weiterlesen