Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadtmuseum Norderstedt

„Was vom Lande übrig blieb“ am 30. Juni

Norderstedt (em) Christa Heise-Batt nimmt Sie auch musikalisch mit ins Schleswig-Holsteiner und Hamburger Land und erzählt Geschichten und Gedichte auf Hoch- und Plattdeutsch. Damit alle Besucher/innen mitsingen können, erhalten sie die Liedtexte ausgedruckt. In der Pause besteht die Möglichkeit, si...
13.05.2014
Artikel weiterlesen
Kulturstiftung

Charlotte-Paschen-Musikpreis 2014 — Kandidaten gesucht

Norderstedt (em) Der Charlotte-Paschen-Musikpreis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre an eine Person oder ein Ensemble mit Norderstedter Bezug im Alter von 14 bis 25 Jahren verliehen. Voraussetzung sind besondere Verdienste im Bereich „Musik“ oder „Musiktheater“. Über die Vergabe ent...
06.05.2014
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Christa Heise-Batt erzählt aus ihrem Leben am 14. März

Norderstedt (em) „Ein ungewöhnliches Frauenleben mit Esprit, Charme und Überzeugung. In jedem Jahr laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt, die Buchhandlung am Rathaus und die Stadtbücherei Norderstedt anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März gemeinsam zu einer Veranstaltu...
27.02.2014
Artikel weiterlesen
Buchhandlung am Rathaus

„O wohl dem Land, o wohl der Stadt …“ am 28. November

Norderstedt (em) Die Buchhandlung am Rathaus lädt am 28. November zu einem Abend „O wohl dem Land, o wohl der Stadt “, eine Zeile aus dem Lied „Macht hoch die Tür“ ein. Inka Hahn und Christa Heise-Batt, Friedhelm Schirmer, Hans-Dieter Pagalies und Wolfgang Dellke lesen überwiegend „stille“ Texte abs...
21.11.2013
Artikel weiterlesen
Festsaal am Falkenberg

Literarisches Concertino am 1. Dezember

Norderstedt (em) Zu einem „Literarischen Concertino“ laden Musikschule und Stadtbücherei Norderstedt in Kooperation mit den Bildungswerken Norderstedt in den weihnachtlich geschmückten Festsaal am Falkenberg ein. Am 1. Dezember, um 16 Uhr, dürfen sich Besucher in weihnachtliche Stimmung bringen lass...
20.11.2013
Artikel weiterlesen
Stadtmuseum Norderstedt

Lesung von Christa Heise-Batt am 18. November

Norderstedt (em) Es ist wieder soweit: Christa Heise-Batt erfreut am Montag, 18. November um 18.30 Uhr im Stadtmuseum wieder Jung und Alt mit ihren unterhaltsamen und einfühlsamen, mal ernsten, mal heiteren Geschichten auf Hoch- und Plattdeutsch. Die traditionelle vorweihnachtlichen Lesung im Stadtm...
06.11.2013
Artikel weiterlesen
Museumsrestaurant

Plattdeutsche Geschichten am 18. September

Norderstedt (nd/jj) Am Mittwoch, 18. September, ist es wieder soweit: Im Museumsrestaurant „Kneipe im Museum“ des Feuerwehrmuseums erzählt Christa Heise-Batt wie schon im Vorjahr plattdeutsche Geschichten vom Alltag der Menschen in Norddeutschland und von der Feuerwehr. Die Plattdeutsche Lesung begi...
23.08.2013
Artikel weiterlesen
Buchhandlung am Rathaus

Ich hätt‘ gern ein Gedicht …“

Norderstedt (em) Die Buchhandlung am Rathaus, als vierte Buchhandlung in Hamburg und „umzu“, nimmt mit „Lyrik auf Bestellung“ an einer Benefiz-Staffel für das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt teil. Die NorderstedterInnen wählen aus einem „Lyrik-Menu“ ein Gedicht, oder auch zwei oder drei - un...
02.07.2013
Artikel weiterlesen
DRK

Christa Heise-Batt beim DRK in Quickborn

Quickborn (em) Ein besonderer Leckerbissen für Freunde der plattdeutschen Sprache wird am Donnerstag, den 30. Mai 2013 im DRK-Zentrum in Quickborn geboten. Frau Christa Heise-Batt hält eine Lesung auf Einladung des DRK-Ortsvereins Quickborn. Die gebürtige Schleswig-Holsteinerin ist weit über die Gre...
27.05.2013
Artikel weiterlesen
DRK Quickborn

Vortrag „Altquickborn“ fasziniert Zuhörer

Quickborn (em) Damit hatte selbst der Vortragende Hans Meier von der Quickborner Geschichtswerkstatt nicht gerechnet. Über 60 Besucher hatten sich auf Einladung des DRK-Ortsvereins zu einem Vortag über „Altquickborn“ im DRK-Zentrum eingefunden. Unter ihnen auch Klaus Hensel, der nicht als Vertreter ...
21.05.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Museum Norderstedt

Lieder- und Leseabend am 23. Mai

Norderstedt (em) Singen macht Spaß und bereitet Freude! Und ganz besonders, wenn Norderstedts beliebte erste Kulturpreisträgerin die Lieder anstimmt und ihr Publikum zum Mitsingen animiert. Für alle Besucherinnen und Besucher gibt es am Donnerstag, 23. Mai, um 18.30 Uhr im Stadtmuseum, die Liedertex...
15.05.2013
Artikel weiterlesen
Musikschule Norderstedt

Mittsommernachtskonzert am 16. Juni

Norderstedt (em) Am Sonnabend, 16. Juni, um 20 Uhr gibt das Norderstedter Sinfonieorchester (Sinfonieorchester der Musikschule Norderstedt) ein Konzert im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, in Norderstedt. Auf dem Programm stehen zwei Werke von Antonin Dvorak, die Sinfonie Nr. 6, op. 60 un...
05.06.2012
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Kinderkonzert mit Pfiff am 23. Mai

Norderstedt (rj) „ ... das klinget so herrlich, das klinget so schön“ heißt es in der „Zauberflöte“, eine der populärsten Opern von Mozart. Die Musikschule hat für ihr 17. Kinderkonzert dieses populäre Stück herausgesucht und als Puppenspiel inszeniert. Statt richtiger Opernsänger werden also Puppen...
18.05.2012
Artikel weiterlesen
Kulturstiftung Norderstedt

Kandidaten gesucht

Norderstedt (em) Der Charlotte-Paschen-Musikpreis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre an eine Person oder ein Ensemble mit Norderstedter Bezug im Alter von 14 bis 25 Jahren verliehen. Voraussetzung sind besondere Verdienste im Bereich „Musik“ oder „Musiktheater“. Über die Vergabe ent...
04.04.2012
Artikel weiterlesen
Buchhandlung am Rathaus

Ein Abend für das Kinderdorf

Norderstedt (rj) Nur „zwei Jahre blieben ihm zum Schreiben, und er schrieb in diesen zwei Jahren wie jemand, der im Wettlauf mit dem Tode schreibt. Wolfgang Borchert hatte keine Zeit, und er wusste es“, so Heinrich Böll über den 1921 in Hamburg geborenen und 1947 in Basel gestorbenen Schriftsteller,...
02.03.2012
Artikel weiterlesen
Kulturstiftung

Die lange Hundertwassernacht am 21. Juni

Norderstedt (em) Christa Heise-Batt, erste Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt, wird die lange Hundertwassernacht am 21. Juni ab 22 Uhr mit Texten von literarisch eröffnen. Sie hat Schriftsteller ausgewählt, die durch Geburt oder Schaffen einen Bezug zu Wien haben. Zu hören sein werden Texte v...
20.06.2011
Artikel weiterlesen