Stadtmagazin.SH

Archiv

Polizei

Metalldiebe treiben ihr Unwesen auf Friedhöfen

Neumünster (em) Nachdem der Polizei vor einigen Wochen nur wenige Anzeigen wegen Diebstahls von Metallbuchstaben von Grabsteinen vorlagen, häufen sich nun die offiziellen Meldungen dieser Delikte. Mittlerweile liegen der Polizei Neumünster 38 Anzeigen vor, wobei sich der Gesamttatzeitraum bis in den...
20.03.2017
Artikel weiterlesen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Neuer Kirchengemeinderat feierlich eingeführt

Henstedt-Ulzburg (em) Am 27. November 2016 fanden überall in der Nordkirche die Wahlen für die neuen Kirchengemeinderäte statt. Für den KGR der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg (Pfarrbezirk Henstedt inkl. Götzberg und Wakendorf II, sowie Pfarrbezirk Ulzburg) gab es insgesamt 18 Wahlvorschl...
01.03.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Erinnerung an die Sprengkatastrophe in Quickborn-Heide

Quickborn (em) Am 10. Februar 1917 um 6.58 Uhr kam es auf dem Gelände der Firma Thorn in Quickborn-Heide zu einer gewaltigen Sprengstoff-Explosion, die auch auf den benachbarten Betrieb „Glückauf“ übergriff. Dabei wurden mehr als 200 Menschen getötet. Dies ist die größte Tragödie, die sich je in Qui...
25.01.2017
Artikel weiterlesen
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Auszeichnung zur Verabschiedung von Wolfgang Keuffel

Henstedt-Ulzburg (em) Bei Aldi an der Kasse hat alles angefangen. Der Pastor spricht Wolfgang Keuffel an und begeistert ihn für die Mitarbeit an der Kreuzkirche in Ulzburg. Nach mehr als 40 Jahren gibt Keuffel nun sein Amt als Vorsitzender des Kirchengemeinderates Henstedt-Ulzburg ab. Für seinen auß...
20.01.2017
Artikel weiterlesen
Gezeiten-Café

„Tatort Tannenbaum!“ – NeLe liest

Neumünster (em) Vorweihnachtliche Spannung verspricht die Lesung „Tatort Tannenbaum!“ am Sonnabend, 26. November, im Gezeiten-Café auf dem Südfriedhof, Plöner Straße 130. Alexandra Mallon und Hans Pries von der Vorleseinitiative NeLe der Diakonie Altholstein lesen von 14.30 bis 16.30 Uhr Texte zum M...
21.11.2016
Artikel weiterlesen
VHS

Vortrag: Kulturgeschichte des Friedhofs am 20. November

Neumünster (em) Am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr findet in der Volkshochschule Neumünster (Garten-straße 32) ein Vortrag von Frau Dr. Anette Falkenberg über die Kulturgeschichte des Friedhofs statt. Eine Gesellschaft spiegelt sich immer auch in der Art, wie sie mit ihren Toten umgeht. Dieser Umga...
11.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Gottesdienst und Gedankenaustausch zum Volkstrauertag

Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 13. November, wird zum Gedächtnis der Gefallenen und Toten beider Weltkriege der Volkstrauertag begangen. Der Volkstrauertag wird in Gemeinschaft mit Herrn Pastor Dr. Fuß, Bürgervorsteher Rüdiger Gohde, Bürgermeister Hanno Krause, dem Seniorenbeiratsvorsitzenden Klaus ...
09.11.2016
Artikel weiterlesen
Kirchenkreis Altholstein

Totengedenken mit Lichterprozession am 20. November

Neumünster (em) Katholiken und Protestanten wollen am Ewigkeitssonntag, 20. November, in Neumünster gemeinsam der Verstorbenen gedenken. Um 15 Uhr beginnt in der Auferstehungskapelle auf dem Südfriedhof ein ökumenischer Gottesdienst mit Propst Stefan Block und Kaplan Gábor Kant. Musikalisch begleite...
07.11.2016
Artikel weiterlesen
VHS

Klassenausflug zur Gedenkstätte Bergen-Belsen

Quickborn (em) Wie wird der Opfer des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges gedacht? Schülerinnen und Schüler des Elsensee- und Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Quickborn berichten über ihre Spurensuche. Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 13. November, fuhren Schüler des Elsensee-Gym...
07.11.2016
Artikel weiterlesen
SPD

SPD-Fraktion unterstützt alternative Bestattungsformen

Norderstedt (em) In Verwaltung und Politik wurde der Bau eines Kolumbariums an der Segeberger Chaussee diskutiert. Während der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung wurde das Vorhaben jedoch mit den Stimmen von CDU, FDP und WIN abgelehnt. „Wir bedauern diese Entscheidung, denn viele ...
07.11.2016
Artikel weiterlesen
Treffpunkt Falkenberg

Märchenerzählung: „Wie das Leben durch die Welt wanderte“

Norderstedt (em) Pastor Gunnar Urbach erzählt am Sonntag, 20. November, ab 15 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte), Märchen vom Tod und Leben aus unterschiedlichen Kulturen und Zeiten. Es soll ein hoffnungsvoller und besinnlicher Nachmittag werden, de...
04.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Feierstunde zum Volkstrauertag

Bad Segeberg (em) Die diesjährige Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, wird wiederum durch die Kirchengemeinde Bad Segeberg gestaltet. Die Feierstunde beginnt um 15 Uhr auf dem Ehrenfriedhof am See. Die Ansprache wird Frau Pastorin Schöttler-Block halten. Alle Bürgerinnen und Bür...
01.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Aufruf zum Volkstrauertag

Norderstedt (em) Die beiden Weltkriege haben viele Millionen Opfer gefordert. Aber auch mehr als 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs kommt unsere Welt nicht zur Ruhe. Menschen in der ganzen Welt müssen unsagbares Leid ertragen, weil sie Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen werden. Weltweit sind...
01.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Gottesdienst und Gedankenaustausch zum Volkstrauertag

Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 13. November, wird zum Gedächtnis der Gefallenen und Toten beider Weltkriege der Volkstrauertag begangen. Der Volkstrauertag wird in Gemeinschaft mit Herrn Pastor Dr. Fuß, Bürgervorsteher Rüdiger Gohde, Bürgermeister Hanno Krause, dem Seniorenbeiratsvorsitzenden Klaus ...
21.10.2016
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Veranstaltungen anlässlich des Volkstrauertags

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich des Volkstrauertages finden in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 13. November, folgende Veranstaltungen statt: • Kranzniederlegung im Ortsteil Henstedt um 11.30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof Henstedt • Gedenkfeier im...
13.10.2016
Artikel weiterlesen
Kirchengemeinderat

Neue Wege gehen, Türen öffnen

Henstedt-Ulzburg (em) Eine Infoveranstaltung zum Christl. Begräbnis und den heutigen Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof Henstedt-Ulzburg findet am Sonntag, 30. Oktober um 13.30 Uhr in der Auferstehungskapelle, Götzberger Straße 13, 24558 Henstedt-Ulzburg statt. Der Tod gehört zum Leben. Warum...
02.09.2016
Artikel weiterlesen
Kirchenkreis Altholstein

Bauboom-Kirchengemeinden feiern Jubiläum

Neumünster (em) 1960er: Wirtschaftswunderzeit, Aufbruchsstimmung. Neue Stadtteile wachsen und Kirchen sollen Mittelpunkt sein. Ein Gotteshaus nach dem anderen entsteht, Gemeinden werden neu gegründet. Zwei davon feiern in diesem Herbst ihr 50. Jubiläum: die Ev.-Luth. Johanneskirche in Wittorf und di...
25.08.2016
Artikel weiterlesen
Polizei

Wer stahl die Bronzefigur?

Neumünster (em) Ausgesprochen dreiste Diebe stahlen am vergangenen Wochenende 17. und 18. Juni von einem Grab des Südfriedhofes eine Bronzefigur in Form eines Teddys. Die Figur ist etwa 25 cm hoch und war auf einem Grabstein fest montiert. Der oder die Täter hatten die Figur gewaltsam entfernt und d...
22.06.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

VHS lädt zu zwei Fotoexkursionen nach Hamburg ein

Quickborn (em) Im Juni und Juli bietet die VHS Quickborn für Fotografie-Interessierte die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Fotografen Dr. Thomas Lammeyer auf Motivsuche zu begeben. Von der Hafencity bis zum alten Elbtunnel bietet der Hamburger Hafen eine Vielzahl fotografischer Blickwinkel. Im Vo...
02.06.2016
Artikel weiterlesen
Kirchenkreis Altholstein

Ansgarkreuz für Hartnäckigkeit

Bad Bramstedt (em) Gerhard Andresen, Kirchengemeinderat in Bad Bramstedt, ist hartnäckig, sagen die einen. „Man könnte auch sagen, ich bin ein bisschen stur“, lacht er selbst, „aber es hilft, wenn man etwas bewegen will“. Für dieses „Bewegen“ und seine 30 Jahre kirchliche Arbeit erhält Gerhard Andre...
13.05.2016
Artikel weiterlesen
Senioren-Union

Ausflug zum Ohlsdorfer Friedhof zur Rhododendronblüte

Quickborn (em) Am Mittwoch, 18. Mai, treffen sich Interessierte um 9.45 Uhr am ZOB Quickborn. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 10 Uhr. Es wird gebeten sich für den jeweiligen Fahrer an den Fahrtkosten mit 2 Euro zu beteiligen. Die Führung kostet pro Person 5 Euro. Fahrtziel: Haupteingang Friedhof Oh...
04.05.2016
Artikel weiterlesen