Stadtmagazin.SH

Archiv

Deutsches Rotes Kreuz

Ehrung für treuen Blutspender

Henstedt-Ulzburg (em) 100-mal Blut gespendet 100-mal Leben gerettet, darauf kann Joachim Hauschild stolz sein. Seit über 20 Jahren hat der 67-jährige kaum einen Blutspendetermin versäumt. Dafür wurde er nun anlässlich seiner 100. Blutspende im Gemeindesaal der St.Petrus-Kirche in Henstedt-Ulzburg vo...
06.07.2015
Artikel weiterlesen
VHS

Ferienprogramm: Altertumsforscher aufgepasst!

Kaltenkirchen (em) In der VHS Kaltenkirchen finden im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms drei hochspannende Kurse zum Themenkreis „Altes Ägypten“ statt. Diese Veranstaltungsreihe wurde speziell für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren konzipiert, um „die faszinierenden Erkenntnisse über die ägyp...
06.07.2015
Artikel weiterlesen
Beratungszentrum

„Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“: Wie Ämterlot helfen

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ referiert Stefan Kott, Koordinator der Ämterlotsen Süd der Diakonie Altholstein, am 30. Juli im Haus der Sozialen Beratung Beratungszentrum, Flottkamp 13b, 24568 Kaltenkirchen. Dabei wird er um 19 Uhr im Raum 1.30 (1. Stoc...
06.07.2015
Artikel weiterlesen
Thomaskirche Glashütte

Sommerkirche: „Ich und Du und ...?“ am 12. Juli

Norderstedt (em) Unter dem Motto „Ich und Du und ...?“ lädt Pastor Gunnar Urbach zu einer sommerlichen Predigtreihe in der Ev.-Luth. Thomaskirche, Glashütter Kirchenweg 20, Norderstedt, ein. Die Predigtreihe zeigt verschiedene Dimensionen des Weltverstehens auf und gibt Orientierungen für das eigene...
06.07.2015
Artikel weiterlesen
Erlöserkirche Henstedt

Aussendungsgottesdienst ins Pfadfinder-Sommerlager

Henstedt-Ulzburg (em) Das diesjährige Sommerlager führt die Pfadfinder vom Stamm St. Johan­nes Henstedt (Erlöserkirche) und befreundeten Stämmen aus Schmalfeld, Jevenstedt und Wellingdorf mit Ferienbeginn nach Blidingsholm in Schweden. Thema des Lagers ist „Wickie und der Fels“. Die Pfadfinder werde...
06.07.2015
Artikel weiterlesen
jobcenter

Weniger Vorurteile, mehr Chancen!

Bad Segeberg (em) Das Jobcenter Kreis Segeberg hat gestern mit einer Veranstaltung in Kaltenkirchen für eine „Allianz zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit“ geworben. Jan Peter Schröder, Landrat des Kreises Segeberg, Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, Bernd Jorkisch, Viceprä...
06.07.2015
Artikel weiterlesen
Johanniter-Unfall-Hilfe

Erste Hilfe-Kurse bei den Johannitern im Juli

Quickborn (em) Erste Hilfe ganz kompakt: Seit 1. April kann man alles Wichtige der Ersten Hilfe in 9 Unterrichtsstunden an einem Tag erlernen. Dies macht unser spezielles Ausbildungskonzept möglich: Die Teilnehmer erleben mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt...
03.07.2015
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Großes funARENA-Drachenfest mit Open-Air-Party ab 11. Juli

Henstedt-Ulzburg (em) DAS Familien- und Gemeindenfest für Groß und Klein verwandelt die Wiesen von Bauer Jakobs (Rugenvier, Kisdorf) in einen großen Spiel- und Erlebnispark. Über 120 Drachenflieger aus ganz Deutschland haben sich angemeldet und verwandeln den Himmel mit ihren selbstgebauten Drachen ...
03.07.2015
Artikel weiterlesen
CDU

Erfolgreicher Einsatz für Kreisel an Kisdorfer Wesselkreuz

Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Beharrlichkeit zahlt sich in der Politik aus. Seit 2009 setzt sich die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann (CDU) für den Ausbau der Wesselkreuzung zu einem Kreisel ein. Nach zahlreichen Gesprächen, Briefen, Anfragen im Landtag und Telefonaten und auch vielen Rückschl...
02.07.2015
Artikel weiterlesen
Haus der Sozialen Beratung

Tag der offenen Tür für Groß und Klein am 8. Juli

Kaltenkirchen (em) Die Einrichtungen und Träger im Haus der Sozialen Beratung laden in diesem Jahr zu einem kinder- und familienfreundlichen „Tag der offenen Tür“ im „Haus der Sozialen Beratung“ am Mittwoch, 8. Juli, auf das Gelände am Flottkamp 13 a c ein. Die Veranstaltung wird um 16.30 Uhr mit ei...
02.07.2015
Artikel weiterlesen
Margarethenhoff

Kultur im Margarethenhoff das Programm im 2. Halbjahr

Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Der „Arbeitskreis Kultur“ im Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V. freut sich, im Margarethernhoff ein vielseitiges Programm vom 11. September 12. Dezember 2015 vorstellen zu können. Programm 2. Halbjahr 2015 Fr. 11. September 20 Uhr „NULL FEHLER - Lehrer Laux Das Comeback“ ...
02.07.2015
Artikel weiterlesen
Café EinMAHLig

Letzter Kaffee-Klatsch XXL am 12. Juli

Norderstedt (em) Nach der Schließung des Café EinMAHLig am 30. Juni lädt der Treffpunkt Falkenberg e. V. nun noch ein letztes Mal zum „Kaffee-Klatsch“ in die gewohnten Räume ein: am Sonntag, 12. Juli, ab 15 Uhr im (ehemaligen) Café EinMAHLig, Kirchenplatz 1, Norderstedt. „Diesen Abschied werden wir ...
02.07.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Wiesendamm Sperrung am 20. Juli

Kaltenkirchen (em) Zur Herstellung einer Abwasserleitung für das neue Baugebiet Wiesenpark muss der Wiesendamm in dem Bereich Wiesendamm/Langkamp bis Wiesendamm/Radensweg für den Zeitraum vom 20. Juli 29. August (Sommerferien) voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird nicht eingerichtet, da es sich ...
01.07.2015
Artikel weiterlesen
Polizei

Polizei bittet um Hinweise nach Exhibitionismus

Kaltenkirchen (em) Wie der Polizei erst später mitgeteilt wurde, war es in Kaltenkirchen bereits am Samstag, 14. Juni, zu einem Fall von Exhibitionismus gekommen. Gegen 15 Uhr war eine Frau beim Spazierengehen mit ihren Hunden von einem nackten Mann im Verbindungsweg zwischen Barmstedter und Alveslo...
01.07.2015
Artikel weiterlesen
B.T. Orchester

1.500 Musiker aus zehn Nationen zu Gast ab 3. Juli

Bad Bramstedt (sw/lr) Zum 18. Mal steigt in Bad Bramstedt das Internationale Musikfest. Es findet von Freitag, 3. Juli bis zum Sonntag, 5. Juli in der Innenstadt statt. 1.500 Musiker aus acht Nationen werden erwartet: aus Norwegen, Schweden, Dänemark, Niederlande, Frankreich, Tschechien, Polen, Russ...
30.06.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Einrichtung einer Informations-/Gedenktafel

Bad Bramstedt (em) Zu den Kriegsverbrechen der letzten Phase des 2. Weltkrieges gehörten 1944/45 auch die später so bezeichneten Todesmärsche, auf die Gefangene aus Konzentrationslagern unter unmenschlichen Bedingungen gezwungen und auch in diesem Zusammenhang in großer Zahl ermordet wurden. Neben d...
30.06.2015
Artikel weiterlesen
Studienkreis

Studienkreise laden zu Ferienkursen ein

Kaltenkirchen (em) Bald heißt es für Schleswig-Holsteins Schüler wieder: „Ferienzeit ist Erholungszeit“. Ob im Urlaub, im Schwimmbad oder beim „chillen“ zu Hause: Sechs Wochen hat der geistige Akku dann Zeit, um sich wieder komplett aufzuladen. Ganz ohne Lernen geht es aber für viele Schüler auch in...
30.06.2015
Artikel weiterlesen
Tausendfüßler Stiftung

Ferien im Gemeinschaftshaus

Kaltenkirchen (em) Das Tausendfüßler Gemeinschaftshaus in Kaltenkirchen in der Schützenstr. 45 macht Ferien: von Montag, 6. Juli, bis Freitag, 17. Juli. Am Montag, 20. Juli, öffnet dann wieder ab 14.30 Uhr das Café und bietet unter anderem den bewährten, frisch gebackenen Kuchen. Weitere Information...
30.06.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Reinigung von Geh- und Radwegen

Kaltenkirchen (em) Eine saubere und vor allem auch verkehrssichere Stadt liegt im Interesse aller und kann nur erreicht werden, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt. Nach den Regelungen des Straßen- und Wegegesetzes Schleswig-Holstein zu Randbepflanzungen sowie den Regelungen der durch die Stadt Kal...
30.06.2015
Artikel weiterlesen
Polizei

Mehrere Containerbrände

Kaltenkirchen (em) In der Nacht zum Sonntag, 28. Juni, kam es im Bereich Königstraße, Bahnhofstraße und Flottkamp zu mehreren Bränden innerhalb kürzester Zeit. Personen waren glücklicherweise nicht in Gefahr. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen konnte schlimmeres verhindern. Im Zeitraum zwischen...
29.06.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Antrag von ProKaki

Kaltenkirchen (em) In der Sitzung des Hauptausschusses am Montag, 29. Juni, wird ein Antrag der Fraktion ProKaki beraten, die Tilgungsrate für neu abzuschließende und umzuschuldende Darlehen auf 5 % festzusetzen. „Ich empfehle, den Antrag nicht zu unterstützen, da damit der Spielraum im Verwaltungsh...
29.06.2015
Artikel weiterlesen