Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszu...
Archiv
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen
14.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Kommunale Wärmeplanung: Stadt Norderstedt und Stadtwerke in die Umsetzungsphase
Norderstedt (em) . Die Verabschiedung der Kommunalen Wärmeplanung Ende 2024 eröffnet den Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040. Für die Stadtwerke Norderstedt bedeutet dies: Einem auf den Erkenntnissen der KWP basierenden Transformationsplan folgend wird ein schrittweiser Aus- und...
10.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Klimaschutzkonzept für Quickborn einstimmig beschlossen
Quickborn (em) Die Ratsversammlung der Stadt Quickborn hat in ihrer Sitzung am 3. Februar 2025 einstimmig das Integrierte Klimaschutzkonzept für Quickborn verabschiedet. Damit geht Quickborn einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel, der zu den größten globalen Herausforderungen unserer...
07.02.2025
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd in Betrieb
Henstedt-Ulzburg (em) Das winterliche nasskalte Wetter ist derzeit zwar nicht besonders fahrradfreundlich, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich dennoch über einen neuen Service: Die „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd ist in Betrieb. Nachdem sie bereits im vergangenen Jahr errichtet wu...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für die Hauseigentümer?
Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg hat sich mit der Frage beschäftigt, wie die Wärmeversorgung in der gesamten Stadt in Zukunft klimaneutral gestaltet werden kann. Um dafür einen strategischen Fahrplan zu erhalten, wurde gemeinsam mit zwei beauftragten Büros und in enger Abstimmung mit der ews...
31.01.2025
Artikel weiterlesen
Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt
Öffentliche Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Norderstedt (em) Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher – und damit auch die Gelegenheit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten persönlich kennenzulernen. Deshalb erinnert der Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) noch einmal an die öffentliche Podiumsdiskussion am kommenden Dienstag, ...
31.01.2025
Artikel weiterlesen
Norderstedt
Energiesparmeister-Wettbewerb für mehr Klimaschutz an Schulen - Jetzt bewerben
Norderstedt (em) Klimaschutz ist das wichtigste Anliegen junger Menschen. Das zeigt eine europaweite Umfrage. „Doch wie können sich Schülerinnen und Schüler am besten praktisch mit dem Thema beschäftigen? Genau darum geht es beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2025, auf den ich gerne aufmerksam mache...
30.01.2025
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wärmewende oder warme Wände? Thermografie-Rundgang am 30. Januar
Henstedt-Ulzburg (em) Schimmel an der Innenwand trotz Wärmedämmung? Hohe Heizkosten, die nicht den Erwartungen nach einer Sanierung entsprechen? Wen diese Fragen beschäftigen, der ist beim Thermografie-Rundgang am Donnerstag, 30. Januar, im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, genau richtig. Von 18.30 ...
27.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt
Mein Haus! Meine Heizung! Kann ich mir das zukünftig überhaupt leisten?
Bad Bramstedt (em) Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) mit der Einbindung von 65% Erneuerbarer Energie machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Doch es muss nicht immer eine eigene Heizung sein, manchmal passen auch gemeinschaftliche Lösungen.
Und: Der Heizungs...
27.01.2025
Artikel weiterlesen
Loki Schmidt Stiftung
„12 Monate – 12 Moore“ entdecken
Neumünster (em) Vom Dosenmoor bei Neumünster bis zum Pietzmoor bei Schneverdingen, vom Ahlenmoor bei Steinau bis zum Brenner Moor bei Bad Oldesloe: In unserer Region gibt es zahlreiche Moorgebiete, die darauf warten, entdeckt zu werden. Mal liegen sie versteckt, mal können sie mit der Torfbahn erkun...
24.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Sieger des ersten Projektjahrs „Energiesparmodelle an Schulen“ geehrt
Kaltenkirchen (em) Die Sieger des ersten Projektjahrs „Energiesparmodelle an Schulen“ stehen fest: Ausgezeichnet wurden u. a. Ideen mit Fokus auf Nachhaltigkeit im Schulalltag und Umweltbewusstsein. Sieben Schulen aus Kaltenkirchen haben erfolgreich an diesem Projekt teilgenommen, das grundsätzlich ...
22.01.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Wiedervernässung des Heidmoors: Bäume und Sträucher werden entfernt
Kreis Segeberg. In der Gemeinde Seedorf sind erste Vorbereitungsarbeiten zur Wiedervernässung des Heidmoors gestartet. Bevor die umfangreichen Erdarbeiten beginnen können, müssen zunächst einige Bäume und Sträucher entfernt werden. „Diese vorbereitenden Maßnahmen sind notwendig, damit im Spätsommer ...
22.01.2025
Artikel weiterlesen
Volksbank Raiffeisenbank eG
Gemeinsam ein besseres Zuhause: VReG spendet 2.000 € an die Rosa-Settemeyer-Stiftung
Norderstedt (em) Am 8. Januar 2025 haben sich Karin Ellinghausen, Geschäftsleiterin und Patrick Bublies, stellvertretender Geschäftsleiter der Rosa-Settemeyer-Stiftung über eine Spende in Höhe von 2.000 € von der Norderstedter Bank (Niederlassung der VReG) gefreut. Übergeben wurde die Spende von Jen...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Neumünster baut moderne Radroute
Neumünster (em) Radfahren in Neumünster wird attraktiver, komfortabler und sicherer – zunächst auf der vielbefahrenen Nord-Süd-Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Wittorf. Die aktuell für den Radverkehr nur lückenhaft erschlossene und verbesserungsbedürftige Trasse wird ab Frühjahr ...
13.01.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Keine weitere Förderung für private Wallboxen
Kreis Segeberg. Das Budget zur Förderung privater Ladestationen für E-Fahrzeuge (Wallboxen) im Kreis Segeberg ist seit diesem Jahr gestrichen. Neue Anträge für 2025 können daher nicht mehr berücksichtigt werden – auch wenn das Interesse an dem Förderprogramm laut Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnba...
09.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Instagram-Sprechstunde zur Kälte-Wärme-Planung mit Bürgermeister Stefan Bohlen
Kaltenkirchen (em) Am 13. Januar 2025 um 18:00 Uhr lädt die Stadt Kaltenkirchen zu einer Instagram-Sprechstunde auf dem Instagram-Kanal bohlensowiedieter von Bürgermeister Stefan Bohlen ein. Thema der Sprechstunde ist die Kälte-Wärme-Planung der Stadt – ein zentraler Baustein für den Klimaschutz und...
09.01.2025
Artikel weiterlesen
VHS Norderstedt
VHS verbindet – Anmeldestart der Volkshochschule
Norderstedt (em) Unter dem Motto „VHS verbindet – Dich. Uns. Alle!“ startet die VHS Norderstedt mit einem Lächeln und einem vielfältigen Programm aus über 480 Veranstaltungen ins Frühjahrs-/ Sommersemester. Anmeldebeginn ist am 10.01.2025.
Gut gelaunte Gesichter, knallbunte Farben, Gesten der Verbin...
09.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Norddeutscher Tourismus unter Druck - Hohe Kosten und Fachkräftemangel trüben Erwartungen
Kiel (em) Die Stimmung in der norddeutschen Tourismuswirtschaft bleibt verhalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK Nord unter knapp 600 Betrieben aus Gastgewerbe und Reisewirtschaft in Norddeutschland. Zwar bewerten die Unternehmen ihre Geschäftslage im Herbst 2024 etwas positiver als noch im...
07.01.2025
Artikel weiterlesen
NORDGATE
Neue Impulse für die NORDGATE-Region: Ober-/Bürgermeistertreffen bei Weltmarktführer Serrala
Norderstedt (em) Wie meistern die NORDGATE-Kommunen gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft? Dies diskutierten die Ober-/ Bürgermeister:innen der NORDGATE-Kommunen bei ihrem Jahrestreffen über Strategien zur Stärkung der Wirtschaft in der Region. Gastgeber des Treffens war das Softwareunternehme...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Baumpflanzung zum 40. Geburtstag des Elsensee-Gymnasiums
Quickborn (em) Zum 40. Geburtstag des Quickborner Elsensee-Gymnasiums haben Bürgervorsteherin Annabell Krämer und Erster Stadtrat Eike Kuhrcke der Schule im Namen der Stadt einen Baum-Gutschein überreicht. Am 16. Dezember ist dieser Gutschein eingelöst worden. Schulleiter Michael Bülck, Bürgermeiste...
19.12.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Aktivste Radfahrerinnen und Radfahrer des „Stadtradelns“ ausgezeichnet
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat jetzt die aktivsten Radfahrerinnen und Radfahrer des diesjährigen „Stadtradelns“ ausgezeichnet. Bei der Klimaschutz-Aktion, an der sich Norderstedt bereits seit vielen Jahren beteiligt, geht es darum, während eines dreiwöchigen Aktionszeitraums möglichst vi...
19.12.2024
Artikel weiterlesen
Freie Wähler
Bundestagswahl 2025: Thomas Thedens ist Direktkandidat
Kreis Segeberg (em) Am Wochenende wählten die Mitglieder der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Segeberg zusammen mit den Vertretern der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Stormarn im Rahmen eines Kreisparteitages in Henstedt-Ulzburg den Kandidierenden für die Bundestagswahl 2025. Dabei wurde der Spitzenkandi...
19.12.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Kreis Segeberg führt Ofenführerschein ein
Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg startet mit der Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“. Ziel der Kreisklimaschutzmanager Florian Garske und Heiko Birnbaum ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Für mehr Natur in Städten und Gemeinden: Norderstedt beim Label „StadtGrün naturnah“ dabei
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt engagiert sich für eine naturnahe Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen und nimmt seit November am bundesweiten Label-Verfahren „StadtGrün naturnah“ teil.
Erfahrungen in der Natur sind wichtig für Kinder, um gesund aufzuwachsen, und auch Erwachsene br...
17.12.2024
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür, für Henstedt-Ulzburgs Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und zurückzublicken. Im Weihnachtsgrußwort geben sie einen Rückblick auf das fast vergangene Jahr 2024.
"...
13.12.2024
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Umweltbildungsprojekte für Schüler - Junge Menschen gestalten die Energiewende
Bad Segeberg (em) Der Klimawandel betrifft alle – besonders junge Menschen werden von den Auswirkungen in Zukunft stark betroffen sein. Deshalb ist es umso wichtiger, sie aktiv in die Lösungsfindung einzubinden. Die Sparkasse Südholstein, ihre Stiftung und die Partner des Vereins Multivision haben n...
13.12.2024
Artikel weiterlesen
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Teile des Tensfelder Moors werden zum Klimaretter und Wildpflanzen-Wohlfühlort
Tensfeld (em) Zwei Tage lang rollen die Bagger ab morgen, Dienstag, 3. Dezember 2024 in Teilen des Tensfelder Moors östlich von Trappenkamp im Kreis Segeberg. Ihre Mission: sie vernässen die Wiesen und Weiden im Auftrag der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein für das Klima. Denn: während entwäss...
03.12.2024
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Tag des Ehrenamts“ am 6. Dezember "Ohne Ehrenamt funktioniert die Gemeinde nicht"
Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Bürgerrolle des Kreises Segeberg werden jedes Jahr Menschen geehrt, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für den Kreis Segeberg verdient gemacht haben. In den vergangenen drei Jahren wurden darin Personen aus Henstedt-Ulzburg aufgenommen. So durfte sich Annemar...
03.12.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Stadt Norderstedt beschließt kommunalen Wärme- und Kälteplan
Norderstedt. Am 19. November hat die Stadtvertretung die kommunale Wärmeplanung für die Stadt Norderstedt beschlossen. Mit diesem Beschluss erfüllt die Stadt Norderstedt ihre Pflicht gemäß Energiewende- und Klimaschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein, einen Wärme- und Kälteplan (KWP) zu erstelle...
28.11.2024
Artikel weiterlesen
VHS Norderstedt
Vortrag: Leben in einer Welt ohne Wachstum – Postwachstums-Ökonomie
Norderstedt (em) Durch das Streben nach „mehr und noch mehr“ wird unsere Erde an ihre Grenzen getrieben. Wie eine Welt ohne einen Wachstumszwang aussehen müsste, wird am Mo., 02.12.2024, in einem Vortrag der VHS Norderstedt diskutiert.
Wir leben in einer Welt, in der Wachstum gepriesen wird. Die VHS...
28.11.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter
Kreis Segeberg. Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter des Kreises Segeberg. Der Henstedt-Ulzburger folgt auf Zeruja Hohmeier, die das Amt aufgrund beruflicher Veränderungen auf eigenen Wunsch niedergelegt hat.
Zeruja Hohmeier brachte laut Kreisklimaschutzmanager Heiko ...
27.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Quickborn
Vorplanungen für den Wasserwerk-Neubau sind abgeschlossen
Quickborn (em) Wasser ist die Quelle allen Lebens und auch in Quickborn eine wertvolle Ressource. Um den steigenden Bedarf und die Qualitätssicherung des Trinkwassers für Quickborn und das Umland nachhaltig zu gewährleisten, plant der Wasserförderverband Quickborn den Bau eines neuen, hochmodernen ...
25.11.2024
Artikel weiterlesen
Landesamt für Umwelt
Informationsveranstaltung zum Naturschutzgebiet „Holmmoor“
Quickborn (em) Frau Edelgard Heim von der Integrierten Station Unterelbe, einer Außenstelle des Landesamts für Umwelt, lädt gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Pinneberg und dem Bürgermeister der Stadt Quickborn, alle Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer sowie Interessie...
22.11.2024
Artikel weiterlesen
AktivRegion Holsteiner Auenland
Kleine Projekte mit großer Wirkung - Jetzt Förderanträge stellen!
Kreis Segeberg (em) Es gibt gute Neuigkeiten in der Förderlandschaft! Das Regionalbudget der AktivRegion Holsteiner Auenland wird auch 2025 wieder angeboten. Ab sofort können Ideen und Projekte eingereicht werden. Die Frist für Anträge endet am 28. Februar 2025. Ausgewählte Projekte müssen bis zum ...
18.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Stadt Norderstedt pflanzt 55 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahmen
Norderstedt. An zwei Standorten werden bis zum Ende des Jahres von der Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, neue Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen sind erforderliche Ausgleichspflanzungen für Baumfällungen aufgrund von Bauvorhaben.
Zum einen werden fünf kleinbleibende Bäume am ne...
15.11.2024
Artikel weiterlesen
blu by AUG. PRIEN
Projektentwicklerpreis für Pilotprojekt „UBS4“ in Norderstedt
Berlin. Der B!WRD, der Projektentwicklerpreis des Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V., würdigt jährlich herausragende Projektentwicklungen und die dahinterstehenden Akteur*innen. Dieses Jahr zählt auch blu by AUG. PRIEN, der hauseigene Innovation Hub für nachhaltiges Bauen,...
12.11.2024
Artikel weiterlesen
ADFC
Wie fahrradfreundlich ist Henstedt-Ulzburg ?
Henstedt-Ulzburg (em) Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 ist gestartet. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Umgebung sind eingeladen, bei der Online-Umfrage auf www.fkt.adfc.de beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die ...
05.11.2024
Artikel weiterlesen
AOK
‚Be Smart – Don’t Start‘ startet wieder für Schulklassen
Kreis Segeberg (em) Noch bis zum 09. November können sich Schulklassen im Kreis Segeberg zum bundesweiten Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ anmelden, der bereits zum 28. Mal stattfindet. Vor allem sechste bis achte Klassen, aber auch andere Klassenstufen können sich freiwillig entschei...
23.10.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Zweite öffentliche Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Neumünster (em) Wie kann eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Neumünster erreicht werden? Dies soll die kommunale Wärmeplanung aufzeigen, die derzeit für Neumünster erstellt wird. Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, ab 17:30 Uhr wird in der Stadthalle der Entwurf des Gesamtberichts vorgestellt. Bürger...
15.10.2024
Artikel weiterlesen