Stadtmagazin.SH

Archiv

Turmschänke Seedorf

Freisprechungsfeier im Gastgewerbe in Pronstorf

Bad Segeberg/Pronstorf (em) Am vergangenen Mittwoch, 12. September, fand auf dem Gut Pronstorf im Kuhstall die Freisprechungsfeier im Gastgewerbe für den IHK Bezirk Lübeck (Kreis Ostholstein, Segeberg, Stormarn, Lübeck und Herzogtum Lauenenburg) mit rund 650 Gästen statt. Besonders geehrt wurde Chri...
17.09.2012
Artikel weiterlesen
CDU Kreis Segeberg

Senioren-Union Oberalster besucht Seedorf

Bad Segeberg/Seedorf (em) Zu einer Tagesausfahrt zum Seedorfer Torhaus hatte die Senioren Union Oberalster am Dienstag eingeladen. Für die Teilnehmer aus dem Amtsbereich rund um Itzstedt standen zudem das Herrenhaus und die St. Jürgen-Kirche zu Schlamersdorf auf dem Programm. Die Teilnehmer zeigten ...
22.08.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Neue Abwasserleitungen in Schlamersdorf

Bad Segeberg/Schlamersdorf (em) Das WZV Abwasserteam (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) koordiniert die Erneuerung der Abwasserleitungen in der Segeberger- und Teilen der Ringstraße in Schlamersdorf. In der Zeit vom 16. Juli bis zum 12. Oktober kann es aufgrund der Tiefbauarbeite...
11.07.2012
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Tandem on Tour im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em) Im Rahmen der Tagestourismuskampagne 2012 der Metropolregion Hamburg fährt das farbenfrohe Tandem der Metropolregion vom 8. bis zum 22. Juni durch den Kreis Segeberg. Das „Tandem on Tour“ macht sich in der Woche vom 8. bis 22. Juni auf den Weg durch den Kreis Segeberg. Zunächst beg...
12.06.2012
Artikel weiterlesen
Tourismusbüro

Mitmachen: Tandem on Tour im Kreis Segeberg

Bad Segberg (em) Im Rahmen der Tagestourismuskampagne 2012 der Metropolregion Hamburg schickt diese jetzt ein nagelneues und in den Farben der Metropolregion gebrandetes Tandem durch alle Land-/Kreise und Städte der Region. Kern der Tagestourismuskampagne 2012 sind die 36 Gruppen-Radtouren, die in d...
07.06.2012
Artikel weiterlesen
Raiffeisenbank Leezen

Starker Schlager! am 2. Juni

Leezen (em) Das hört sich gut an! Gert Jürgens, Geschäftsstellenleiter Segeberger Geschäftsstelle der Raiffeisenbank eG Leezen, freut sich mit seinem Team auf das große „Leezener Schlagerevent“ am 2. Juni 2012 im Festzelt auf dem Dorfplatz in Leezen. Das Leezener Vogelschießen jährt sich zum 130. Ma...
30.05.2012
Artikel weiterlesen
CDU Segeberg

Ein Abend mit Peter Harry Carstensen

Bad Segeberg (em) Es war wohl der letzte Besuch von Peter Harry Carstensen in seiner Amtszeit als Ministerpräsident im Kreis Segeberg. Der Landesvater widmete diesen seinem Parteifreund, dem Landtagsabgeordneten Dr. Axel Bernstein als persönliche Wahlkampfunterstützung. Die beiden Politiker verbinde...
24.04.2012
Artikel weiterlesen
CDU-Kreisverband

Peter Harry Carstensen und Axel Bernstein im Herrenhaus

Bad Segeberg/Seedorf (em) Es wird wohl der letzte Besuch von Peter Harry Carstensen in seiner Amtszeit als Ministerpräsident im Kreis Segeberg sein. Der Landesvater wird am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr zu einem „Abend mit Peter Harry Carstensen“ im Herrenhaus Seedorf, Burggraben 16, erwartet. In...
11.04.2012
Artikel weiterlesen
Berufsverband DEHOGA

Bronzemedaille erkämpft bei „Butter bei die Fische“

Bad Segeberg (em) Nach vier Seminarreihen „Butter bei die Fische“, die sogenannte Begabtenförderung organisiert vom Berufsverband DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband), machten sich vom vergangenen Wochenende die Besten der Besten auf den Weg nach Damp, um gegeneinander in Form eines Wett...
28.03.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Profis in Orange sammeln Weihnachtsbäume ein

Henstedt-Ulzburg (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sammelt vom 9. bis 16. Januar in vielen Gemeinden ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sind die Festtage vorüber, hat der Weihnachtsbaum seine Aufgaben erfüllt und soll möglichst schnell aus dem Blickfeld verschwinden. ...
05.01.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Profis in Orange sammeln Weihnachtsbäume ein

Bad Segeberg (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sammelt vom 9. bis 16. Januar in vielen Gemeinden ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sind die Festtage vorüber, hat der Weihnachtsbaum seine Aufgaben erfüllt und soll möglichst schnell aus dem Blickfeld verschwinden. Der ...
04.01.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Profis in Orange sammeln Weihnachtsbäume ein

Kaltenkirchen (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sammelt vom 9. bis 16. Januar in vielen Gemeinden ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sind die Festtage vorüber, hat der Weihnachtsbaum seine Aufgaben erfüllt und soll möglichst schnell aus dem Blickfeld verschwinden. Der...
02.01.2012
Artikel weiterlesen
Politik

Grüne im Kreis Segeberg mit neuer Spitze

Bad Segeberg (em) Anfang der Woche nahm der neue Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen auf Kreisebene die Arbeit auf. Drei Frauen und vier Männer aus dem Kreis Segeberg zwischen 22 und 62 übernahmen auf der Kreismitgliederversammlung Ende November in Bad Segeberg Verantwortung und stellten sich zur Wah...
09.12.2011
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Neumünster

Endspurt für Breitband-Aktionsgebiet

Neumünster (em) Bis zum Samstag 05. November 2011 sind die Servicepunkte der SWN Stadtwerke Neumünster im Breitband-Aktionsgebiet „Bargstedt / Bokel / Brammer / Emkendorf / Groß Vollstedt / Oldenhütten“ noch geöffnet. Ab Montag wird dann ausgezählt. Wenn 780 Verträge eingegangen sind, wird SWN den A...
02.11.2011
Artikel weiterlesen
Polizei

Brandstiftung auf landwirtschaftlichem Betrieb

Bad Segeberg (em) Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Seedorf (Kreis Segeberg) wurde am Donnerstag, 13. Oktober gegen 6.22 Uhr, ein Feuer entdeckt. Ein Mitarbeiter des Betriebes hatten bei Arbeitsbeginn Rauch und Flammen an einem hölznernen Unterstand entdeckt. Der Unterstand, Größe ca. 15 x 1...
14.10.2011
Artikel weiterlesen
Landesgartenschau

Der Stadtpark Norderstedt eröffnet im Frühjahr 2012

Norderstedt (em) Das Ende der Landesgartenschau Norderstedt liegt erst zwei Tage zurück, schon beginnen mit dem Rückbau einiger Bereiche der Landesgartenschau die Vorbereitungen für die Fertigstellung des neuen Stadtparks, der im Frühjahr kommenden Jahres eröffnen wird. Raum für Kultur und Kunst, Ga...
13.10.2011
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Norderstedt

Das Projekt „Klimapakt“ wird fortleben

Norderstedt (em/mp) Klima und Energie sind wichtige Themen der Zukunft. Mit dem Klima-Pavillon der Stadt- und Gemeindewerke Schleswig-Holsteins werden die Landesgartenschau-Besucher in Norderstedt umfänglich und anschaulich über die bevorstehenden Veränderungen in der Energiewirtschaft sowie Green I...
07.10.2011
Artikel weiterlesen
Landesgartenschau

580.000 Besucher und eine positive Bilanz

Norderstedt (em) Die zweite Landesgartenschau in Schleswig-Holstein zieht eine positive Bilanz. Trotz der Wettereskapaden im Sommer verzeichnet die Gartenschau in Norderstedt 580.000 Besucher. Auch wenn die Zahlen damit etwas unter den prognostizierten liegen, kann das Großereignis mit einem wirtsch...
06.10.2011
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Kostenlose Strauchgutsammelaktion ab dem 4. Oktober

Bad Bramstedt (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis...
21.09.2011
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Herbstzeit ist Strauchgutzeit

Kaltenkirchen (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis...
20.09.2011
Artikel weiterlesen
Junge Union Norderstedt

JU zu Besuch bei den Stadtwerken Norderstedt

Norderstedt (em) Woher kommt der Strom aus meiner Steckdose? Und wie wird dieser hergestellt? Die Diskussion in Bezug auf unsere Energieversorgung ist in den letzten Monaten aufgrund der Tragödie am AKW Fukushima immer mehr in den Fokus der Bevölkerung und der Politik gerückt. Viele Menschen Deutsch...
08.07.2011
Artikel weiterlesen