Stadtmagazin.SH

Archiv

Erlebniswald Trappenkamp

Ein Wald für herzkranke Kids

Daldorf (rj) Mit Herz und Spaten: Unmittelbar neben dem Erlebniswald Trappenkamp wächst ein Wald in Form eines riesigen Herzens. Jeden Tag werden in Deutschland etwa 19 Kinder mit einem Herzfehler geboren. Ein unvorstellbar schwieriger Start ins Leben. Häufig wird es getrennt von Eltern und Geschwis...
24.04.2012
Artikel weiterlesen
Fahrdienst Stender

Die Sicherheit geht vor!

Trappenkamp (jj) Besonders für Menschen mit Behinderung, die nicht selbst Autofahren oder allein ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen können, sind Termine außerhalb der eigenen vier Wände ein echtes Problem. Christine Stender hat aus genau diesem Grund vor 28 Jahren den Fahrdienst Stender gegrün...
20.04.2012
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein

Neuer Filialleiter für die Sparkasse in Trappenkamp

Neumünster/Trappenkamp (em) Die Sparkasse in Trappenkamp bekommt einen neuen Filialleiter. Sascha Ziehmer tritt die Nachfolge von Christin Boock an, die in Kürze ihr erstes Kind erwartet. „Ich freue mich sehr, mit Herrn Ziehmer einen kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner vor Ort präsentieren...
12.04.2012
Artikel weiterlesen
CDU

Axel Bernstein und Ministerin Rumpf bei hella

Bad Segeberg/Wahlstedt (em) Am Dienstag besuchten Ministerin Dr. Juliane Rumpf und der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Axel Bernstein 2 Firmen im Kreis Segeberg. Die erste Station war die Hansa-Heemann AG in Trappenkamp. Die Firma gehört zu, den führenden Anbietern alkoholfreier Getränke in Deutschland....
04.04.2012
Artikel weiterlesen
Erlebniswald Trappenkamp

Ostercamp mit 16 Huskys vom 2. bis 5. April

Daldorf (rj) 16 quirlige und verschmuste Huskys warten auf neugierige Kinder: Vom 2. bis 5. April startet im Erlebniswald Trappenkamp wieder ein Ostercamp für 8 bis bis 12-Jährige. Das Lagerfeuer prasselt, ein paar Kinder verabschieden sich noch von ihren Lieblingshuskys, dann geht es ab in die Zelt...
02.04.2012
Artikel weiterlesen
Feuerwehr

Psychische Belastungen für Feuerwehrleute steigen

Bad Segeberg (em) Die acht Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Bornhöved wurden im Jahr 2011 zu 239 Einsätzen gerufen. Das Einsatzspektrum für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte lag in der Mehrzahl bei der technischen Hilfeleistung (Verkehrsunfälle, Tierrettung), Brandbekämpfung (Groß- und Kleinbrände)...
19.03.2012
Artikel weiterlesen
Wertholzlagerplatz Daldorf

Stabile Preise für Eiche und Esche

Daldorf (rj) Jetzt kamen rund 3.600 Festmeter der wertvollsten Hölzer aus Schleswig-Holsteins Wäldern im Rahmen eines schriftlichen Meistgebotsverfahrens zum Verkauf. Die Laubstammholz-Submissionen werden einmal im Jahr gemeinsam von der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur für private und kommunale...
09.03.2012
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

VHS Trappenkamp/Bornhöved feiert 50. Jubiläum

Bad Segeberg (em) Die VHS Trappenkamp/Bornhöved besteht in diesem Jahr 50 Jahre. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres veranstaltet die VHS am Sonntag, 25. März, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ein Frühlingsfest in und um das Büchereigebäude und in der Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 in 24610 Trappenk...
05.03.2012
Artikel weiterlesen
Erlebniswald Trappenkamp

Trappi – das neue Maskottchen

Trappenkamp (em) Im Erlebniswald Trappenkamp dreht sich ab sofort alles um „Trappi“, den fröhlich-frechen Frischling. Sympathisch und selbstbewusst lädt das neue Maskottchen dazu ein, einen unvergesslichen Tag im Wald zu verbringen. Zur neuen Saison 2012 zeigt die lustige Figur, wie viel Freude es b...
02.03.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Kostenlose Frühjahrsaktion für Strauchabfälle startet

Bad Bramstedt (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) startet jetzt die kostenlose Frühjahrsaktion für Strauchabfälle. Bis Ende April sind Sammelfahrzeuge und Häcksler in den Gemeinden unterwegs. Im Winter wurden die Bäume und Sträucher beschnitten. Jetzt geht die Schnitt...
01.03.2012
Artikel weiterlesen
Polizei

Gönnebek: Jagdwilderei sorgt für Unruhe

Bad Segeberg (em) Der Fachbereich Umweltschutz des Polizei- Autobahn- und Bezirksrevier in Bad Segeberg beschäftigt sich seit einer Woche mit einem Fall der Jagdwilderei. In einem Fichtenbestand des Gemeinschaftsjagdbezirkes „Gönnebek Gemeinde“ hat ein bislang unbekannter Täter eine Fangschlinge ang...
28.02.2012
Artikel weiterlesen
Polizei

Vier betrunkene Männer aus dem Verkehr gezogen

Kaltenkirchen (em) Die Polizei hat an diesem Wochenende, 25. und 26. Februar, allein im Kreis Segeberg vier betrunkene Männer aus dem Verkehr gezogen. In drei Fällen haben Zeugen dazu den entscheidenden Hinweis gegeben. Der Spitzenreiter hat es auf einen Wert von 3,29 Promille Atemalkohol gebracht. ...
27.02.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Sammeltermine für die Schadstoffsammlung 2012

Henstedt-Ulzburg (em) Die im Jahr 2011 neu eingeführte Sammlung von Farbresten, Batterien, defekten Energiesparleuchten auf Wochenmärkten durch den WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) hat sich zum Kundenmagneten entwickelt. Das was erst als Test gedacht war, wird jetzt sogar n...
23.02.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Die Schadstoffsammlung wird zum Kundenmagneten

Kaltenkirchen (em) Die im Jahr 2011 neu eingeführte Sammlung von Farbresten, Batterien, defekten Energiesparleuchten auf Wochenmärkten durch den WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) hat sich zum Kundenmagneten entwickelt. Das was erst als Test gedacht war, wird jetzt sogar noch...
22.02.2012
Artikel weiterlesen
Erlebniswald Trappenkamp

Hier wird man zu echten Holzfällern

Daldorf (rj) Am Sonntag, 26. Februar, von 12 bis 16.30 Uhr lädt der Erlebniswald Trappenkamp zu einem rustikalen Holzfällerlager ein. Moderne Forstmaschinen, Holzrückepferde und ein Lagerfeuer mit herzhafter Verpflegung bringen ein Stück Waldromantik aus der vergangenen Zeit. Dazu gibt es für die Ki...
22.02.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Mit der Schadstoffsammlung der Umwelt helfen

Bad Bramstedt (em) Die im Jahr 2011 neu eingeführte Sammlung von Farbresten, Batterien, defekten Energiesparleuchten auf Wochenmärkten durch den WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) hat sich zum Kundenmagneten entwickelt. Das was erst als Test gedacht war, wird jetzt sogar noch...
21.02.2012
Artikel weiterlesen
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Steigende Mitgliederzahlen bei den Jugendfeuerwehren

Bad Segeberg (em) Erfreut konnte Kreisjugendwart Sebastian Sahling den über 150 Gästen im Gerätehaus der gastgebenden Wehr verkünden, dass sowohl die Mitgliederzahlen auf 873 gestiegen sind und 87 Jugendliche in die aktiven Wehren im Kreis übergetreten sind. Stadtwehrführer Carsten Oje rief dennoch ...
14.02.2012
Artikel weiterlesen
Polizei

Bornhöved – Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße

Bad Segeberg (em) Auf der Bundesstraße 430 nahe A21 Anschlussstelle Bornhöved ist es am Mittwoch, 25. Januar, gegen 13.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr gekommen. Dabei sind drei Insassen der zwei beteiligten Fahrzeuge verletzt worden, darunter ein 43-jähriger Mann aus Neu...
26.01.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Profis in Orange sammeln Weihnachtsbäume ein

Henstedt-Ulzburg (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sammelt vom 9. bis 16. Januar in vielen Gemeinden ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sind die Festtage vorüber, hat der Weihnachtsbaum seine Aufgaben erfüllt und soll möglichst schnell aus dem Blickfeld verschwinden. ...
05.01.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Profis in Orange sammeln Weihnachtsbäume ein

Bad Segeberg (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sammelt vom 9. bis 16. Januar in vielen Gemeinden ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sind die Festtage vorüber, hat der Weihnachtsbaum seine Aufgaben erfüllt und soll möglichst schnell aus dem Blickfeld verschwinden. Der ...
04.01.2012
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Profis in Orange sammeln Weihnachtsbäume ein

Kaltenkirchen (em) Der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sammelt vom 9. bis 16. Januar in vielen Gemeinden ausgediente Weihnachtsbäume ein. Sind die Festtage vorüber, hat der Weihnachtsbaum seine Aufgaben erfüllt und soll möglichst schnell aus dem Blickfeld verschwinden. Der...
02.01.2012
Artikel weiterlesen