Artikel
Kirchenkreis Altholstein
Taiwan beim Weltgebetstag
Kirchengemeinden in Kisdorf, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt feiern am 3. März ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen. Das Motto „Glaube bewegt“ kommt in diesem Jahr aus Taiwan. Zusätzlich erfahren Besucherinnen und Besucher Interessantes zu diesem asiatischen Land und werden landestypisch bekocht.
In Bad Bramstedt startet der Gottesdienst um 18 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche, auch die Kirchengemeinde Kaltenkirchen lädt zu 18 Uhr ein, sie trifft sich in der Christuskirche Alveslohe.
In Kisdorf kommen Interessierte um 19.30 Uhr in der Friedenskirche zusammen, die Kirchengemeinde feiert gemeinsam mit den Adventisten. Im Anschluss an alle Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Essen mit Speisen aus Taiwan.
In der Vorbereitung zum Weltgebetstag 2023 haben Christinnen aus Taiwan Lieder, Informationen und Gebete aus ihrem Land zusammengetragen, die nun als Vorlagen für weltweite Gottesdienste dienen. Besonders im Blick haben sie dabei die Situati
28.02.2023
BT-Fußball
30. Herbert-Brauer-Gedächtnis-Turnier und 1. famila-Cup
Bad Bramstedt (em) Die Fußballabteilung der Bramstedter TS und der Förderverein „Fußballgönner e.V.“ wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2017. Von Freitag, 13. Januar, bis Sonntag, 15. Januar, laden die Vereine in Bad Bramstedt zum 30. Herbert-Brauer-Gedächtnis-Turnier und 1. famila-Cup ein. An diesen drei Tagen findet das große Fußballturnier mit 24 Mannschaften in der Schäferberghalle statt, die um Geld- und Sachpreise spielen werden.
Vorrunde Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr
Vorrunde Samstag, 14. Januar, ab 12 Uhr
Endrunde Sonntag, 15. Januar, ab 11.30 Uhr
Die Gruppen:
Gruppe A
VFR Neumünster U23 VL 6. Platz
TuS Alveslohe KL 14. Platz
TSV Weddelbrook KL 10. Platz
Schalfelder SV KKA 13. Platz
SV Großenaspe KL 4. Platz
Bramstedter TS II KKD 12. Platz
Gruppe B
TuS Wakendorf-Götzberg KL 7. Platz
SV Boostedt KL (NMS) 7. Platz
SV Henstedt-Ulzburg U23 KL 12. Platz
SV Wasbek KL (NMS) 4.
09.01.2017
Stadt Bad Bramstedt
Erinnerung an Dr. Gerhard Hoch
Bad Bramstedt (em) Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach würdigte im Rahmen seines mündlichen Berichts auf der Stadtverordnetenversammlung die Verdienste des kürzlich verstorbenen Historikers und Mitinitiators der KZ-Gedenkstätte, Herrn Dr. hc Gerhard Hoch aus Alveslohe.
Der weit über den Kreis Segeberg hinaus bekannt gewordene Buchautor habe sich um die Aufarbeitung der jüngeren Geschichte der Region verdient gemacht, stellte Kütbach mit Zustimmung der gesamten Stadtvertreter fest. Das Aufdecken der Verstrickungen von Teilen des Bürgertums mit den Machthabern in der Nazi-Zeit sei auch noch vor zwanzig, dreißig Jahren sehr mutig, weil „gegen den Strom“ gewesen. Damals stärker als heute herrschte die Auffassung vor, man solle Schleswig-Holsteins „braune Vergangenheit“ doch einfach ruhen lassen. Erinnern und Lehren ziehen sei heute jedoch wichtiger denn je, um demokratische Werte zu erhalten. Auch durch sein in Bad Bramstedt nach wie vor erhältliches Buch über
16.12.2015
Veranstaltungstipp
Klimapilgern führt nach Bad Bramstedt am 21. September
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt und Alveslohe sind im September Etappenziel des Ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit "Geht doch!". Er führt von Flensburg innerhalb mehrerer Monate zur Weltklimakonferenz in Paris. Unterwegs sind alle eingeladen, ein Stück des Weges mitzugehen und so auf die globale Dimension des Klimawandels aufmerksam zu machen.
Gerd Andresen ist ein Urgestein in Sachen Umweltschutz und Kirche. Deshalb nimmt er die Klimapilger am Montag, 21. September, auch am Gesundbrunnen vor den Toren Bad Bramstedts in Empfang: mit einem gelb-lackierten Holzstuhl und Flatterband. „Mit diesem Trassenband markieren wir, wo die seismischen Linien verlaufen“, erklärt Andresen. Damit will Andresen den Pilgern erklären, warum er sich in einer Bürgerinitiative für ein Frackingfreies Auenland einsetzen und Fracking für das Klima bedeutet. Auch Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach heißt die Gruppe am späteren Nachmittag willkommen.
Aktuell w
03.09.2015
Harald Moerman Baumschule
Von Ahorn bis Zeder – Die Familie mit dem grünen Daumen
Alveslohe (jj) Die Familie mit dem grünen Daumen. Bereits seit 1958 besteht die Baumschule in Alveslohe. Mittlerweile wird sie in zweiter Generation, nach Gründung durch Harald und Gerda Moerman, von Dirk Moerman geleitet.
„Unsere tägliche Aufgabe, die wir leidenschaftlich gerne erfüllen, besteht in der Produktion und dem Handel mit Bäumen, Sträuchern, Zier- sowie Obstgehölzen und vielem mehr“, erzählt Dirk Moerman. Das große Sortiment umfasst nahezu jedes Gewächs, das sich Naturfreunde vorstellen können. „Sollten wir einen Baum oder eine Pflanze doch nicht vorrätig haben, besorgen wir diese für unsere Kunden natürlich unverzüglich“, verspricht Moerman. Sowohl der hervorragenden Qualität der Pflanzen als auch dem Preis-Leistungs- Verhältnis verdankt die Baumschule ihr gutes Ansehen und ihren jahrelangen Erfolg.
Foto: Stolz präsentiert Dirk Moerman seine Frühlingsblumen. In langen Reihen können Interessierte hier Stiefmütterchen, Hornveilc
25.04.2012
Raiffeisenbank eG
Fünf junge Männer werden Raiffeisenbänker
Bad Bramstedt (em) Am 1. August begannen bei der Raiffeisenbank eG, Bad Bramstedt / Henstedt-Ulzburg, fünf junge Männer ihre dreijährige Ausbildung zum Bankkaufmann.
Vorstand Andreas Jeske und Ausbildungsleiterin Wencke Zeeh begrüßten sie und wünschten ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit. Erste Kontakte zu Mitarbeitern und Kunden konnten die neuen Auszubildenden schon Ende Juni auf der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank in der Fun Arena in Henstedt-Ulzburg knüpfen. Ganz spontan entstand dort auf der Bühne das Gruppenfoto.
Nach ersten theoretischen Einweisungen hat für sie sofort die praktische Arbeit in verschiedenen Filialen begonnen. Seit dem 3. August ist der Bad Bramstedter Florian Romann in Brokstedt tätig. Torben Peters arbeitet in Kisdorf und Wakendorf, Kim Zimmat in Henstedt-Rhen und Marcel Hübner in Alveslohe und Bilsen, alle drei kommen aus Brokstedt. Christopher Gripp aus Willenscharen unterstützt die Filialen Lentföhrden, Nützen und Sch
26.09.2011
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Kostenlose Strauchgutsammelaktion ab dem 4. Oktober
Bad Bramstedt (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von zehn Zentimetern werden vor Ort verarbeitet oder eingesammelt. Wenn mehr als drei Kubikmeter Strauchgut anfallen, kann eine kostenpflichtige Leistung beim WZV-Service-Center unter 04551/9090 bestellt werden.
Die Städte und Gemeinden wählen die Art der Sammlung. In über 50 Gemeinden ist die Firma Blunk aus Rendswühren mit dem mobilen Häcksler unterwegs. Das Häckselgut bleibt beim Kunden vor Ort und eignet sich hervorragend zum Abdecken von Beeten und zum Anlegen von Gartenwegen.
In den anderen Gemeinden wird das Strauchgut von WZV-Mitarbeitern eingesammelt oder es werden Strauchgutcontainer aufgestellt. Dieses Strauchgut wird auf dem WZV- Kom
21.09.2011
TSV Weddelbrook
Heimspiel gegen den FFC Nordlichter Norderstedt II
Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, 11. September (Anstoß 13 Uhr), gastieren die Nordlichter aus Norderstedt an der Heidmoorer Straße. Die Kreisliga-Reserve aus Norderstedt konnte in dieser Saison zwar noch nicht punkten und man verlor auswärts bisher deutlich mit 7:0 in Schmalensee und 5:2 in Alveslohe konnte aber im Heimspiel gegen eine ungeschlagene Mannschaft aus Nützen mit einer knappen Niederlage zeigen, dass man kein „Kanonenfutter“ darstellt.
Der TSV hingegen befindet sich derzeit auf Höhenflug. Nach zwei Siegen in Folge und der starken Vorstellung im letzten Heimspiel gegen den Heidmoorer SV, will der TSV seine Stärke vor heimischen Publikum erneut nutzen. Der 2. Herren-Mannschaft des TSV wird voraussichtlich erneut ein guter Kader zur Verfügung stehen, der alles daran setzen wird, den 4. Sieg im 5. Spiel einzufahren.
06.09.2011