Artikel
FDP Bad Bramstedt
FDP: Endlich Klarheit schaffen
Bad Bramstedt (em) In einem Schreiben an Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt drängt die FDP auf die Beantwortung von über zehn Fragen, die im März an die Bürgermeisterin Jeske, zur aktuellen Situation der Kita „Wirbelwind“ schriftlich gestellt wurden. Die FDP bedauert, dass diese Fragen nicht beantwortet wurden.
FDP-Fraktionsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Wir sind doch erstaunt darüber, dass unsere Fragen nicht beantwortet werden. Unsere gestellten Fragen sollen Aufklärung über die Situation der Kita „Wirbelwind“ schaffen und sollen erreichen, dass die Bürgermeisterin die Möglichkeit erhält, viele Vermutungen und Behauptungen richtigzustellen. Damit könnte ein großer Beitrag zur Sachlichkeit in der Diskussion geleistet werden.“
In dem Schreiben von Kathrin Parlitz-Willhöft (FDP) an die Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt heißt es: „Um die aktuelle öffentliche Diskussion möglichst zügig zu beenden, bitten wir nun dringend, unsere Fr
15.04.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruchsicherung: Präventionsstreifen zeigen Schwachstellen auf
Bad Segeberg (em) Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der Einbrüche in Wohnhäuser. Vor diesem Hintergrund hat die Polizei am 13.12.2022 Präventionsstreifen im Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Lentföhrden durchgeführt und Bürgerinnen und Bürger über mögliche Schwachstellen in der Einbruchssicherung aufgeklärt.
In der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr wiesen mehrere Präventionsstreifen im Rahmen von Fußstreifen in den Wohngebieten der Gemeinden gezielt auf vermeintliche Kleinigkeiten und offensichtliche Nachlässigkeiten hin.
In Rahmen der Streifen kamen die Beamten mit Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch und gaben wertvolle Hinweise, um mögliche Tatgelegenheiten für Einbrecher zu minimieren.
Dass diese Aufklärung von Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist, zeigten die Feststellungen der eingesetzten Polizisten schnell: so bemerkten die Beamten des Sachgebietes Prävention der Polizeidirektion
13.12.2022
SPD
Parkprobleme im Wohnpark Bissenmoor sollen geregelt werden
Bad Bramstedt (em) Parken auf der Straße ist für Besucher im Wohnpark Bissenmoor an vielen Stellen ein großes Problem. „Knöllchen“ wurden schon vielfach geschrieben, obwohl die Anwohner vermeintlich zulässige Parkflächen nutzen.
Dieses Praxis schilderten einige Anwohner in der Einwohnerfragestunde der letzten Sitzung des Planungsausschusses der Stadt und beschwerten sich über dieses in ihren Augen ungerechtfertigte Vorgehen.
Die SPD nahm sich dieser Sache an. Sie erfuhr vom Ordnungsamt, dass es dort tatsächlich eine Problemlage gebe. Die Straßen seien z.T. so schmal, dass parkende Fahrzeuge schnell mal so stehen, dass die erforderliche Durchfahrtsbreite von 3,05 Meter nicht mehr gegeben ist. Man arbeite an dem Problem zusammen mit dem Kreis und suche nach Lösungen. Solange soll das Verteilen von „Knöllchen“ ruhen.
Die SPD hat dies zum Anlass genommen, sich die Situation vor Ort genau anzugucken und zu recherchieren. Die Straßen- und Gehwegbreite
02.03.2020
Seniorenvilla
Sicherheit an erster Stelle
Bad Bramstedt (sv/lm) Für die Mitarbeiter der Seniorenvilla ist die Sicherheit der Bewohner sehr wichtig. Aus diesem Grund haben sie den Vortrag der Feuerwehr mit in den vielseitigen Veranstaltungskalender aufgenommen.
Der Feuerwehrmann Nils Böttger, Fachwart für Brandschutz- Aufklärung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt, war in der Seniorenvilla zu Gast. Er erklärte den Senioren, wie sie sich im Falle eines Brandes zu verhalten haben und wie solch ein Brand überhaupt entstehen kann.
Lob vom Fachmann
Das moderne Gebäude der Seniorenvilla fand dabei großes Lob, da von der Anzahl der extra sensiblen Feuermelder bis hin zum Aufbau der brandfesten Türen alles vorbildlich eingerichtet wurde. Die Senioren haben immer eine Möglichkeit, sich schnell in Sicherheit zu bringen sei es auf den Balkon oder hinter die nächstgelegene Brandschutztür. „Rufen Sie lieber einmal mehr an, sicher ist sicher. In fünf bis sieben Minuten ist aufgrund der zentralen Lag
27.11.2015
Kreisverwaltung Segeberg
Überprüfung des Schlachtbetriebes in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Bei der Rinderschlachtung und Zerlegung sind Tierschutz, Hygiene und Sicherheit oberste Gebote, um dem Konsumenten einwandfreie Produkte zu gewährleisten.
Zum Schutz des Verbrauchers und der Tiere hat hier die ordnungsgemäße Überwachung der Einhaltung der tierschutzrechtlichen und lebensmittel(hygiene)rechtlichen Standards durch entsprechende Untersuchungen und Kontrollen an erster Stelle zu stehen.
Nach dem geltenden Recht hat der Betreiber als Lebensmittelunternehmer im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht sicher zu stellen, dass in den Produktions- und Verarbeitungsstufen die einschlägigen Hygiene- und Tierschutzvorschriften eingehalten werden.
Es trifft zu, dass bei einer Überprüfung am 14. Januar 2013 im Betrieb überwiegend bauliche Mängel festgestellt wurden, die aber seinerzeit von der Firma VION abgestellt worden waren.
Am 25. Februar gab es eine staatsanwaltschaftliche Durchsuchungsmaßnahme und fachaufsichtliche Überprüfung
05.03.2014
VHS Bad Bramstedt
Buchvorstellung: „Ostseefähren im Kalten Krieg“
Bad Bramstedt (em) Redakteur Wolfgang Klietz stellt in seinem Buch Ostseefähren im Kalten Krieg das teuerste Verkehrsprojekt der DDR vor: Die größten Eisenbahnfähren der Welt und der Hafen Mukran auf Rügen. Klietz berichtet in Bad Bramstedt am Montag, den 18. November um 19 Uhr unter anderem über seine spannenden Recherchen in den Stasi-Unterlagenbehörden. Der Veranstaltungsort ist die Alte Schule,Maienbeeck 11. Der Eintritt kostet 5 Euro. Um Voranmeldung bei der VHS unter Tel: 0 41 92 - 71 09 wird gebeten.
Bei der Eröffnung des größten Verkehrsprojekts der DDR am 2. Oktober 1986 sprach die Propaganda blumig von einer „Brücke der Freundschaft zum Lande Lenins“. Tatsächlich hatten Ost-Berlin und Moskau gemeinsam unter strengster Geheimhaltung eine der wichtigsten strategischen Verbindungen des Kalten Krieges geplant: Die größten Eisenbahnfähren der Welt verbanden Rügen mit der Sowjetunion im 48-Stunden-Takt. Wolfgang Klietz, Redakteur beim Hamburger Abendbla
11.11.2013
Polizei
Schuppen niedergebrannt – Zeugen gesucht!
Bad Bramstedt/Brokstedt (em) Am Dienstag zwischen 15.40 und 17 Uhr brannte eine im Bereich des Verbindungsweges „Siek“ und der Landesstraße 122 stehende Scheune. Sie wurde vollständig zerstört, die Schadenshöhe beziffert sich auf mehrere Tausend Euro.
Warum das Feuer ausbrach, ist unbekannt zumindest fahrlässige Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen. Als sich die Flammen gegen 15.40 Uhr ausbreiteten, wurden in unmittelbarer Nähe des Brandortes zwei Jugendliche gesehen, die sich in Richtung Mühleneck entfernten. Und zwar auf einem mehrfarbigen Motorroller in den auffallenden Farben orange oder rot und blau.
Die beiden Jugendlichen, die auf dem Kraftrad saßen, trugen dunkle Helme. Ein Helm war auf jeden Fall schwarz und trug Zickzack-Streifen, die sich um den ganzen Helm wanden. Diese beiden Jugendlichen werden gebeten, sich mit der Kripo Itzehoe in Verbindung setzen. Sie könnten wichtige Zeugenhinweise zum Brandgeschehen liefern. Im Übrigen hat der Versiche
17.06.2013
