Artikel
Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V.
Eisenbahnwelt in Größe N - Modellbahn-Club präsentiert seine Anlage
Bad Bramstedt (em) Der Modellbahn-Club der Jürgen Fuhlendorf Schule e.V. lädt ein zu einer Ausstellung und präsentiert seine Modellbahnanlage in der Nenngröße N ( Maßstab 1:160), die von Schülern aus 3 Schulen der näheren Umgebung und auch von Ehemaligen gebaut, betreut und bespielt wird.
Die Ausstellung ist für alle Besucher am Samstag, den 24.05.2025 und am Sonntag, den 25.05.20245 jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Zu finden ist die Ausstellung in der Mensa der Jürgen Fuhlendorf Schule im Düsternhoop 48 in Bad Bramstedt.
Der Eintritt ist frei, gerne können Besucher den Verein mit einer Spende unterstützen. Weitere Informationen zum Modellbahnclub unter: www.mbc-jfs.de
21.05.2025
Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V.
Modellbahn-Club feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung
Bad Bramstedt (em) Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Am 9. und 10. November von 10 - 16.30 Uhr präsentieren die Mitglieder ihre Anlage dem Publikum in der Aula der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und laden zum Schauen und Fachsimpeln ein.
Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V. hat seinen Ursprung in einer im Schuljahr 1995/96 eingeführten Arbeitsgemeinschaft an der JFS in Bad Bramstedt, einem Gymnasium in der Mitte Schleswig-Holsteins. Seine Gründung erfolgte am 12. Februar 1999. Es handelt sich um einen Verein, in dem fast ausschließlich jugendliche Mitglieder organisiert sind. Der Verein steht allen offen, man muss nicht Schüler der JFS sein oder als Erwachsener sein Kind in der Schule angemeldet haben.
Die Mitglieder bauen an einer Modulanlage der Spur N (Masstab 1:160). Sie hat inzwischen einen Umfang von ca. 80 Modulen angenommen. Damit kann eine Anlage von ca. 100 Metern Länge aufgebaut
06.11.2024
Therapiehilfe gGmbH
Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg mit vielfältigen Aktionen
Kreis Segeberg (em) „Jedes Kind braucht eine Zukunft“– unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Kinderschutzwochen des Kreises Segeberg, die in der Zeit vom 08. bis 22. September 2023 an verschiedenen Orten mit Aktionen, Informationen, Vorträgen, Filmvorführungen uvm. stattfinden.
Die Kinderschutzwochen haben dasselbe Motto wie der Weltkindertag am 20.09.2023. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern mit dem diesjährigen Motto eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Das Erreichen der Agenda 2030 Entwicklungsziele ist in Gefahr. An vielen Stellen werden heutzutage zwar die Belange junger Menschen diskutiert, Kinder und ihre Persönlichkeit mehr in den Fokus gerückt und ihre Zukunftsperspektive berücksichtigt. Dennoch gibt es immer noch Unklarheiten darüber, welche Rechte Kinder haben und wie die konsequente Umsetzung dieser konkret aussehen kann. Die Kinderschutzwochen machen auf die Situation der Kinder und ihre Zukunft aufm
01.09.2023
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein
Malen wie Hundertwasser
Bad Bramstedt (em) Wenn Friedensreich Hundertwasser wüsste, was derzeit in Bad Bramstedt in der Evangelischen Kindertagesstätte Holsatenallee vor sich geht. Dort kupfern 41 Jungen und Mädchen ohne mit der Wimper zu zucken seinen Stil ab und malen eigene Gemälde mindestens so schön wie die des österreichischen Künstlers.
Mit einem Schwamm verteilen sie zuerst auf einer 50 mal 50 cm großen Leinwand die Acrylfarbe in Regenbogentönen für den Hintergrund. Dann greifen sie zum Pinseln und tragen in schwarz das eigentliche Motiv auf. „Das ist ein Königshaus“, zeigt Junia auf das Bild vor ihr. „Das steht bei Papas Arbeit in Norderstedt, aber Papa entdeckt das nie“, klärt das fünfjährige Mädchen auf. Über diesem südholsteinischen Königshaus scheint eine Spiralsonne, die Junia mit Pailletten aufgeklebt hat. Kein Wunder, meint Erzieherin Marion Rack: „Schließlich kommen bei Hundertwasser häufig Spiralen vor und wir haben sie mit den Kindern geübt: nämlich
07.06.2018
Freundeskreis Erich Prohn
Ausstellung: „Land und Wasser“
Hartenholm (em) Am 27. April beginnt die Ausstellung „Land und Wasser“ im Dorfgemeinschaftshaus in Hartenholm, Tim-Schott-Weg.
Leuchtendgelbe Rapsfelder und Äcker bis zum Horizont. Kreischende Möwen umkreisen den pflügenden Trecker. Ein altes reetgedecktes Friesenhaus im blühenden Bauerngarten auf Sylt. Das stille Wasser im Wehr von Haustenbach-Hövelhof, Nordseewellen rollen tosend auf den Strand. Ein Spaziergang bei stürmischem Wetter durch die Dünen. Der Blick auf die ruhige Ostsee vom Steilufer bei Ahrenshoop. Ein sonnenbeschienender Weg umsäumt von Birken entlang des Segeberger Sees.
Das und noch mehr sind das Land und das Wasser von Schleswig Holstein. Acht Mitglieder des Freundeskreises Erich Prohn e.V. stellen zu diesem Thema ihre Bilder aus. Interessenten können nach Rücksprache mit Frau Viktorin Tel.: 0 41 95 / 99 29 86 die Ausstellung bis Ende Juli besuchen. Ausstellende Künstler sind: Helga Eich, Anne Soldat und Claus Koch aus Hartenholm, Esther
24.04.2017
Wildpark Eekholt
22. Eekholter Wolfsnächte ab 25. Februar
Bad Bramstedt / Großenaspe (em) Über hundert Jahre lang gab es keine Wölfe in Deutschland, doch seit Beginn des neuen Jahrtausends ist der Wolf hierzulande wieder heimisch. Das Thema Wolf ist hochaktuell, und die Medien berichten viel. Die Veranstaltung Eekholter Wolfsnächte bietet eine gute Möglichkeit, sich über Aktuelles und Interessantes rund um den Wolf zu informieren.
Mit der Sonderveranstaltung „Eekholter Wolfsnächte“ möchten der Wildpark einen aktiven Beitrag leisten, dass dem Stammvater aller Hunderassen, dem Wolf, wieder die Achtung entgegengebracht wird, die ihm über Jahrhunderte verwehrt wurde. Der Wildpark Eekholt als Wolfsinformationszentrum des Landes Schleswig-Holstein wird mit Informationsständen und aktiven ehrenamtlichen Wolfsbetreuern über seine Arbeit berichten. Weiterhin wird der „Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.“, das „Freie Institut für Wildtierschutz e.V.“ und viele mehr mit interessanten Vorträgen und Ausstellungen zum
16.01.2017
