Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

Feuerwehr

Feuerwehrplanung geht voran

Bad Bramstedt. Am Donnerstag fand ein Infoabend mit den Nachbarinnen und Nachbarn am künftigen Standort der Feuerwehr statt. An diesem schönen Sommerabend stellte die Stadtverwaltung zusammen mit der Feuerwehr die Pläne vor und der Architekt und der Projektsteuerer standen für Fragen und Erläuterungen zur Verfügung. Die Bürgermeisterin konnte berichten,. dass die bereits durchgeführten Bodenuntersuchungen für den Abriss der Gebäude kein Anlass zur Sorge bieten. "Nach allem was wir derzeit wissen, können wir hier wie geplant weiter machen. Das Freimachen des Geländes wird die nächste größere Aktivität auf dem Gelände werden." Der Zeitplan für die vollständige Umsetzung des Projektes geht derzeit von einem Baubeginn in ca. 1 1/2 Jahren aus und reicht bis in das Jahr 2027. Zahlreiche Fachplanungen und Untersuchungen müssen erfolgen und jeweils aufwendig ausgeschrieben werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner nutzten die Gelegenheit, um Fragen z
10.07.2023
SPD

90 neue KiTa-Plätze noch in 2023 – baldiger Baubeginn

Bad Bramstedt. „90 neue KiTa-Plätze hat sich die Stadt Bad Bramstedt durch einen Mietvertrag gesichert, und davon sollen die ersten schon zum Herbst zur Verfügung stehen können.“ Diese erfreuliche Mitteilung machten die beiden Fraktionsspitzen der Bad Bramstedter SPD, Karin Steffen und Gudrun Baum, nach der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Bad Bramstedt. Dieser hatte sich speziell zu diesem Thema getroffen und den von der Bürgermeisterin angebahnten Mietvertrag verabschiedet An der Bimöhler Straße - genauer gesagt am Ende der Dönnewegstraße - wird eine Immobilienfirma eine Kindertagesstätte errichten, die die Stadt nun angemietet hat. Jetzt soll alles sehr schnell gehen. Die Firma war nach den Zeitungsberichten über das Scheitern der Absichten der Stadt, eine gebrauchte Kita aus Modulen anzukaufen, von sich aus auf die Verwaltung in Person der Bürgermeisterin zugegangen. Sie boten an, eine nach den Plänen der Firma zu erstellende Kita an die
19.04.2023
SPD

Ausbaubeiträge – Antrag auf Satzungsänderung gestellt

Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt lässt ihren Ankündigungen Taten folgen und hat einen Antrag auf Senkung der Ausbaubeiträge bei der Bürgervorsteherin und dem zuständigen Ausschuss eingebracht. Die SPD wünscht, dass dieser Antrag noch in diesem Jahr von der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet wird, damit die Anlieger z.B. in Landweg und Bimöhler Straße wo der Baubeginn 2019 ansteht davon profitieren können. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg hat eine Satzung mit den niedrigsten Beiträgen, die bislang einer rechtlichen Prüfung Stand gehalten haben. Diese rechtssicheren Beitragssätze wollen wir auch für Bad Bramstedt einführen!“ In Wentorf wird z.B. der Fahrbahnbau in Anliegerstraßen mit 53 % auf die Grundstückseigentümer umgelegt statt mit 85 % wie momentan in Bad Bramstedt. An Hauptverkehrsstraßen sind es 25 % statt 45 % und an Durchgangsstraßen nur 10 % statt 28 %. Parallel zu diesem SPD-Antrag w
30.07.2018
SPD

Baldiger Baubeginn für Spielplatz Bissenmoor befürwortet

Bad Bramstedt (em) Die SPD spricht sich dafür aus, dass mit dem Bau des großen Spielplatzes im Baugebiet Wohnpark Bissenmoor baldmöglichst begonnen wird. Stadtverordnete Karin Steffen (SPD): „Die Zahlen sind bekannt, der Plan fast vollständig abgestimmt. Da wird ein letztes klärendes Gespräch zwischen Politik und Verwaltung hoffentlich ausreichen, um noch im August nach ausführenden Firmen zu suchen. Wir freuen uns daher, dass dieses Gespräch in Kürze stattfinden soll.“ Unabhängig davon möchte die SPD weiterhin geklärt wissen, warum die Stadt einen erheblichen Anteil zu den Baukosten beisteuern soll, obwohl die ursprünglichen Erschließungsverträge etwas Anderes vorsahen und dies auch über Jahre so von der Verwaltung kommuniziert wurde. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Es ist schon kaum vertretbar, dass die Bewohner des Gebietes 18 Jahre auf einen solchen Spielplatz warten müssen, obwohl wir das immer wieder angemahnt haben. Die Bezahlung is
19.07.2018
SPD

„Spielplatz Bissenmoor – wir bleiben dran!“

Bad Bramstedt (em) Die SPD lässt nicht locker, wenn es um die Schaffung des großen Spielplatzes im Wohngebiet Bissenmoor geht. In der gestrigen Sitzung des Bauausschusses fragte die Stadtverordnete Karin Steffen zum wiederholten Mal nach dem Planungsstand. „Bevor nun endlich die Ausschreibung erfolgen kann, müssten mindestens noch zwei Punkte geklärt werden“, antwortete der Bauamtsleiter und nannte von der bautechnischen Seite die Rückmeldung des Ausschusses, inwieweit und wo dort noch Beleuchtung ergänzt werden soll. Der zweite Punkt bezieht sich auf die Finanzierung. Laut Stadtverwaltung hätten die Erschließungsgesellschaften ihren finanziellen Beitrag zum Spielplatz bereits geleistet und seien nicht mehr in die Pflicht zu nehmen. Eine nicht unerhebliche Restsumme müsste somit von der Stadt getragen werden. Dazu haben die Stadtverordneten allerdings noch Nachfragen, da ein Beschluss über die Erfüllung oder die Abänderung der Auflagen des Erschließungsvertra
04.07.2018
SPD

Ja zum Krippenbau!

Bad Bramstedt (em) Am 13. April entscheiden alle in einem Bürgerentscheid, ob in der Altonaer Straße für die Familien eine neue Kinderkrippe gebaut werden kann. Die drei großen Parteien der Rolandstadt rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, zur Wahl zu gehen und von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Die Fraktionsvorsitzenden Werner Weiß (CDU), Bodo Clausen (SPD) und Fritz Bredfeldt (Grüne): „Eine breite Beteiligung ist wichtig, damit das Ergebnis aussagekräftig ist. Es gilt ein deutliches Signal zu senden, dass Bad Bramstedt kinder- und familienfreundlich ist.“ Die Baupläne sind schon seit Monaten bekannt. Familien- und finanzpolitisch sind sie das Beste für die Stadt. Denn, so die drei Kommunalpolitiker: „Zahlreiche Eltern warten dringend auf die Unterbringungsmöglichkeit für ihre Kinder. Sie haben darauf einen Rechtsanspruch, der erfüllt werden muss aber noch nicht erfüllt werden kann.“ Zudem wurden bereits alle staatlichen Zuschüsse genehmigt, die
08.04.2014
„anders wohnen – gemeinsam leben“

Jung und Alt unter einem Dach

Bad Bramstedt (rj) Der Planungsausschuss gibt grünes Licht für generationsübergreifendes Wohnen im „Haus an den Auen“ an der Oskar-Alexander-Straße/ Ecke Birkenweg. Hinter dem Projekt steht die Initiative „anders wohnen gemeinsam leben“. Gemeinsam mit Fachleuten für Städtebau- und Landschaftsplanung und Architekten will sie nun ein bauliches Konzept entwickeln. Parallel dazu sollen sich dann auch die Kosten konkretisieren, die für den gebauten Quadratmeter Wohnfläche angesetzt werden müssen sowohl beim Kauf, wie auch für Miete und Genossenschaftsanteil. Geplant sind derzeit 20 Wohneinheiten, ein Teil soll barrierefrei erreichbar sein. Wir sprachen mit Mitinitiatorin Barbara Schlaghecke. Wie erfahren Interessierte genaue Informationen zu dem Projekt? Alle, die Lust haben, mehr über uns zu erfahren, sind eingeladen, sich auf unserer Internetseite www. wohnprojektbadbramstedt.de zu informieren. Außerdem planen wir im Mai eine erste Informationsveranstaltung
21.03.2013
Bad Bramstedt

Fachmarktzentrum: Planung am Bürger vorbei?

Bad Bramstedt (rj) Zwei Stimmen gegen die bisherigen Absichten im Fachmarktzentrum: Die Landesplanung will nicht so viel Fläche zulassen wie von Investor Quantum gewünscht, der Bürger- und Verkehrsverein meint, dass ein Großteil der Bad Bramstedter einen weiteren Lebensmittelhandel auf der grünen Wiese Teil des Konzepts überhaupt nicht will. Der Verein hat eine Umfrage in den Geschäften der Stadt durchgeführt. Ergebnis: 476 Bad Bramstedter sprechen sich gegen die derzeitige Planung aus, nur 31 sind dafür. „Vor allem der geplante Lebensmittelmarkt stößt auf Kritik“, teilt BVV-Vorsitzende Andrea Schroedter mit. Aber auch mögliche Abwanderungen von Rossmann und Dänisches Bettenlager zum Fachmarktzentrum würden den Bürgern Sorge bereiten. Weitere schlechte Nachrichten für Quantum kommen aus Kiel: Die Landesplanung besteht auf ihre ursprünglich festgesetzte Begrenzung der Verkaufsflächen. Im Klartext: Im Fachmarktzentrum sind maximale Größen für einen Le
25.06.2012