Videos
Kita Wirbelwind
Stadtvertreter wollen Prüfung von Regressforderungen gegen Bürgermeisterin
30.10.2024
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Stadt lädt zur traditionellen Weihnachtsfeier für Senioren ein
Auch in diesem Jahr findet die traditionelle Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren statt. Die Stadt lädt gemeinsam mit beiden Kirchengemeinden alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr zu einem stimmungsvollen Nachmittag in weihnachtlicher Atmosphäre ein.
Die Feier findet am Dienstag, den 9. Dezember 2025, um 14.00 Uhr im Kaisersaal statt.
"Wir freuen uns sehr darauf, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Kirchengemeinden einen besinnlichen Nachmittag mit unseren Seniorinnen und Senioren zu verbringen", so Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Bürgermeister Felix Carl.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 2. Dezember 2025 in der Zentrale des Rathauses unter der Telefonnummer 04192 - 5060 anzumelden. Bei der Anmeldung kann auch mitgeteilt werden, ob ein Fahrdienst von Zuhause gewünscht wird.
Die Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, in gemütlicher Runde die Adventszeit zu genießen und gemeinsam auf das bev
20.11.2025
Volkstrauertag
Gemeinsames Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
Bad Bramstedt. Die Stadt Bad Bramstedt lädt auch in diesem Jahr zur Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag ein. Am Sonntag, dem 16. November 2025, wird an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert.
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, mit einem Gesteck der Gefallenen zu gedenken. Die Gestecke können am Samstag, den 15. November 2025, zwischen 11.00 und 12.00 Uhr beim Bauhof abgegeben werden. Sie werden am Sonntag am Ehrenmal niedergelegt.
Veranstaltungen im Überblick
Am Freitag, den 14. November 2025, findet um 9.00 Uhr eine Kranzniederlegung auf dem Friedhof Bad Bramstedt statt. Daran nehmen der stellvertretende Bürgermeister Reimer Fülscher sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulen teil.
Die zentrale Feierstunde beginnt am Sonntag, den 16. November 2025, um 11.30 Uhr. Das Programm umfasst einen Choral des BT-Orchesters, Gesang, eine Gedenkrede sowie die Kranzniederlegung mit Trommelwirbel. Gemeinsam wird das Lied "I
29.10.2025
Stadt Bad Bramstedt
"Ist ihr Hund angemeldet?" Hundebestandsaufnahme startet in Bad Bramstedt
24.10.2025
Stadt Bad Bramstedt
Neue Archivarin Ruth Jakobs bringt Bad Bramstedts Geschichte ins digitale Zeitalter
Bad Bramstedt. Mit großer Leidenschaft verbindet Ruth Jakobs, die neue Archivarin der Stadt Bad Bramstedt und des Amtes Bad Bramstedt-Land, die Geschichte der Region mit den Chancen der digitalen Zukunft. Nach einem halben Jahr im Amt zieht die Historikerin eine erste Bilanz – und gibt einen Ausblick, wie sie die Archive für Bürgerinnen und Bürger noch zugänglicher machen möchte.
„Ich bin sehr froh, zwei Archive mit solch guten Voraussetzungen zu betreuen“, erklärt Jakobs. „Mein Vorgänger Manfred Jacobsen hat mir Archive hinterlassen, wie man sie sich nur wünschen kann. Der Verpackungs- und Verzeichnungsgrad ist enorm hoch, es gibt fast keine Rückstände und jede Akte ist perfekt verschlagwortet.“ Besonders hebt sie zudem die von Jacobsen aufgebaute Fachbibliothek hervor.
Jakobs hat Alte und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaften in Düsseldorf studiert und anschließend mehrere Jahre zur Basler und Zürcher Lokalgeschichte am Institut für Jüdische
20.08.2025
BVV
Weinfest auf der Osterauinsel am 30. August
Bad Bramstedt. Der Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt e.V. (kurz: bvv) lädt auch in diesem Jahr herzlich zum beliebten Weinfest ein. Nach der großartigen Resonanz im vergangenen Jahr findet am Samstag, 30. August 2025, erneut das „kleine bvv-Weinfest“ auf der idyllischen Osterauinsel im Herzen Bad Bramstedts statt.
Von 18:00 Uhr bis Mitternacht präsentieren die Aussteller ein vielfältiges Sortiment an Weinen und weiteren Getränken – hier findet garantiert jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack. Auch für Nicht-Weintrinker ist gesorgt: Am bvv-Bierstand gibt es frisch gezapftes Bier und erfrischende Softdrinks. Ergänzt wird das Angebot durch köstliche Snacks.
Für beste musikalische Stimmung sorgt in diesem Jahr der DJ von sounds lights and more, der die Gäste mit einem abwechslungsreichen Mix bis in die Nacht begleitet.
Der bvv verspricht wie immer gesellige Klönschnack-Atmosphäre, fröhliche Feierstimmung und einen der schönsten Veranstaltungsor
19.08.2025
VSR Gewässerschutz
Labormobil untersucht Brunnenwasser in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. In den vergangenen Jahren sorgten die Informationstände für reges Interesse. Über 110 Bürger im Kreis Segeberg brachten Wasserproben aus ihren Gartenbrunnen mit um sich über die mögliche Nutzung zu informieren. Auch in diesem Jahr bietet die gemeinnützige Organisation wieder eine Untersuchung an. Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 haben Brunnenbesitzer von 9 bis 11 Uhr die Gelegenheit ihre Wasserproben auf dem Marktplatz am Bleeck in Bad Bramstedt abzugeben.
Im Sommer, wenn es heiß und trocken ist, wird im Garten viel Wasser benötigt. „Uns ist es wichtig, dass außerhalb des Hauses Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser genutzt wird,“ erzählt der Ehrenamtler Frank Sombrowski. Er ist zusammen mit Matthias Ahlbrecht im Labormobil unterwegs um Belastungen im Grundwasser aufzudecken und sich für einen nachhaltigen Umgang einzusetzen. Bereits in den letz
30.06.2025
Bramstedter Fleckensgilde
Een för all - all för Een! Tanz um den Roland in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Een för all - all för Een, die Grundlage für eine großartige soziale Tat: Seinerzeit hatten die Bramstedter Bürger den vom dänischen König verpfändeten Flecken unter der Einigung des damaligen Fleckensvorstehers Jürgen Fuhlendorf zurückgekauft. Der Kaufpreis war erheblich.
So betrug der vom dänischen König erzielte Pfandbetrag 14.000 Taler. Dieser Betrag musste von 69 Hofschaften, die den Flecken Bad Bramstedt seinerzeit ausmachten, aufgebracht werden. Der Fleckensvorsteher Jürgen Fuhlendorf hatte die Gesamtheit der Haushalte davon überzeugt, dass jeder die Hälfte seines Vermögens verkauft und die andere Hälfte verpfändet. Wenn man bedenkt, dass seinerzeit ein Taler in etwa den Wert eines Schweins ausmachte, kann man von einem auf heute bezogenen Wert von um die 2 bis 3 Mio EUR ausgehen.
Wie so oft, wird die Bramstedter Fleckensgilde wieder an Pfingsten diese große soziale Tat in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Gewiss wird es
09.06.2025
