Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Mehrere Wohnungseinbruchsversuche in Bad Bramstedt und Hitzhusen

Hitzhusen (ots) - Am Freitag (06.12.2024) ist im Aukamp ein versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl festgestellt worden. Nach ersten Informationen versuchten unbekannte Täter in der Zeit zwischen Donnerstag, 05.12.2024, 17:00 Uhr und Freitag, 06.12.2024, 04:00 Uhr ein Wohnhaus in Hitzhusen gewaltsam zu betreten. In diesem Fall blieb es bei einem Versuch. Die Polizei geht in diesem Einzelfall davon aus, dass die Täter an der mechanischen Sicherheitseinrichtung einer Tür scheiterten. Das Wohnhaus wurde nicht betreten. Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Am Donnerstag (05.12.2024) ist es in Bad Bramstedt zu zwei versuchten Wohnungseinbruchdiebstählen gekommen. Im Gustav-Schatz-Weg versuchten Unbekannte durch ein Fenster im rückwärtigen Bereich ein Einfamilienhaus gewaltsam zu betreten. Vermutlich aufgrund einer Geräuschentwicklung wurde ein
06.12.2024
BVV

Nikolausaktion in Bad Bramstedt: „Findet euren Stiefel!“

Bad Bramstedt (em) Der Nikolaus kommt in die Stadt, und mit ihm eine aufregende Stiefelsuche für die Kleinen: Am 6. Dezember 2024 startet die diesjährige Nikolausaktion unter dem Motto „Findet euren Stiefel!“. Familien sind eingeladen, zusammen durch das festlich geschmückte Bad Bramstedt zu schlendern und dabei die stimmungsvoll beleuchtete Innenstadt zu genießen – ein weihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein, das der Bürger- und Verkehrsverein (bvv) mit viel Liebe organisiert hat. Mitmachen ist ganz einfach: Bis zum 3. Dezember 2024 können Kinder ihren leeren Nikolausstiefel im Fachgeschäft findefuxx in Bad Bramstedt abgeben. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, geht dann die Suche los! In den Schaufenstern von 14 teilnehmenden bvv-Geschäften sind die gefüllten Stiefel ausgestellt und warten darauf, von ihren kleinen Besitzern gefunden zu werden. Ein Plakat an den teilnehmenden Geschäften weist den Weg und macht es ganz einfach, die richtigen Schaufenster zu f
15.11.2024
Kreis Segeberg

Kostenloses Trinkwasser: Unterstützer*innen für Aktion „Refill“ gesucht

Kreis Segeberg. Nach dem Sommer ist vor dem Sommer, aber auch in den weniger warmen Jahreszeiten ist genügend Trinken das A und O für den menschlichen Körper. Der Kreis Segeberg macht daher auf die Initiative „Refill“ aufmerksam, die es ermöglicht, dass im öffentlichen Raum kostenlos Leitungswasser für Bürger*innen zur Verfügung gestellt wird. „Dies dient nicht nur der Gesundheitsförderung, sondern verringert auch den Verbrauch von Plastik und schont damit die Umwelt“, sagt Nadja Steinkühler vom Fachdienst Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung. Die sogenannten Refill-Stationen sind inzwischen in ganz Deutschland verbreitet und online gelistet. Auch im Kreisgebiet gibt es erste öffentliche Anlaufstellen für Durstige.  „Wir suchen nach weiterer Unterstützung im gesamten Kreis“, so Steinkühler. Refill-Stationen können zum Beispiel Rathäuser, Bibliotheken, Volkshochschulen oder andere Einrichtungen sein, die für die Öffentlichkeit zugänglich si
13.09.2024
Stadt Bad Bramstedt

Workshop: Konflikte lösen mit der Gewaltfreien Kommunikation an der VHS

Bad Bramstedt (em) Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte in der persönlichen Begegnung mit anderen Menschen im privaten und beruflichen Alltag verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude. In der Veranstaltung Worte können Mauern sein oder Fenster der Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt kann erfahren und erprobt werden, Konflikte einfühlsam und offensiv zu klären, wenn herausgefunden wird, worum es in verschiedenen Situationen wirklich geht.  Der Workshop bietet eine lebendige und praktische Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und findet am Samstag, den 18. November 2023 von 11.00 - 16.00 Uhr in den Räumen der Volkshochschule in Bad Bramstedt, Bleeck 29, statt. Die Referentin ist Mechthild Keller, Kommunikationstrainerin nach Dr. Rosenberg, Systemische Coach und Prozessbegleiterin. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 04192/7109, per Mail: info@vhs-badbrams
07.10.2023
Polizei

Angelehnte Fenster sind offene Fenster! Wohnungseinbruch in Hartenholm

Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch (28.06.2023) ist es im Jochenweg zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen. Unbekannter Täter verschafften sich über ein gekipptes Fenster eines Einfamilienhauses gewaltsam Zutritt und durchsuchten die Wohnräume. Die Tat dürfte sich in der Zeit zwischen 09:30 Uhr und 13:00 Uhr ereignet haben. Die Täter entwendeten Schmuck mit noch unbekannter Schadenshöhe. Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 04101 - 202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen. Die Polizei gibt folgende Tipps zum Einbruchschutz in den Sommermonaten: Offene Fenster stellen gerade bei steigenden Außentemperaturen ein sehr großes Sicherheitsrisiko dar. Einbrecher können meist schnell und lautlos einsteigen. Di
29.06.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Einbruchsicherung: Präventionsstreifen zeigen Schwachstellen auf

Bad Segeberg (em) Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der Einbrüche in Wohnhäuser. Vor diesem Hintergrund hat die Polizei am 13.12.2022 Präventionsstreifen im Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Lentföhrden durchgeführt und Bürgerinnen und Bürger über mögliche Schwachstellen in der Einbruchssicherung aufgeklärt. In der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr wiesen mehrere Präventionsstreifen im Rahmen von Fußstreifen in den Wohngebieten der Gemeinden gezielt auf vermeintliche Kleinigkeiten und offensichtliche Nachlässigkeiten hin. In Rahmen der Streifen kamen die Beamten mit Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch und gaben wertvolle Hinweise, um mögliche Tatgelegenheiten für Einbrecher zu minimieren. Dass diese Aufklärung von Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist, zeigten die Feststellungen der eingesetzten Polizisten schnell: so bemerkten die Beamten des Sachgebietes Prävention der Polizeidirektion
13.12.2022
Stadt Neumünster

Informationen zu Starkregen für Neumünster

Neumünster (em) Von den Auswirkungen des Klimawandels, verbunden mit mehr Hitzetagen und Trockenheit, aber auch mit einer zunehmenden Häufung von Starkregenereignissen ist auch die Stadt Neumünster betroffen. Bei Starkregen fallen innerhalb kurzer Zeit außergewöhnlich große Mengen Niederschlag. Meist geschieht dies im Sommer, oft in Kombination mit starken Gewittern. Da der Starkregen sehr lokal begrenzt fällt und sich nicht langfristig ankündigt, wie zum Bei-spiel ein vorausberechenbares Hochwasser, wird dies zum Problem. Auch in Neumünster gab es bereits mehrfach Feuerwehreinsätze, um Wasser aus den Kellern zu pumpen und überflutete Straßen zu sichern, da solche Wassermassen kurzfristig nicht von der Kanalisation aufgenommen werden können. Je nach betroffenem Gebiet können hohe Sachschäden entste-hen und sogar Menschenleben gefährdet werden. „Aufgrund des Klimawandels werden Starkregen auch in Neumünster häufiger auftreten. Deshalb muss die Überfl
24.03.2022