Videos
Fleckensgilde spielt "Edelmann un Buern"
Theater in Bad Bramstedt: Jetzt auch auf der Bühne!
16.05.2024
Artikel
Bramstedter Fleckensgilde
Een för all - all för Een! Tanz um den Roland in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Een för all - all för Een, die Grundlage für eine großartige soziale Tat: Seinerzeit hatten die Bramstedter Bürger den vom dänischen König verpfändeten Flecken unter der Einigung des damaligen Fleckensvorstehers Jürgen Fuhlendorf zurückgekauft. Der Kaufpreis war erheblich.
So betrug der vom dänischen König erzielte Pfandbetrag 14.000 Taler. Dieser Betrag musste von 69 Hofschaften, die den Flecken Bad Bramstedt seinerzeit ausmachten, aufgebracht werden. Der Fleckensvorsteher Jürgen Fuhlendorf hatte die Gesamtheit der Haushalte davon überzeugt, dass jeder die Hälfte seines Vermögens verkauft und die andere Hälfte verpfändet. Wenn man bedenkt, dass seinerzeit ein Taler in etwa den Wert eines Schweins ausmachte, kann man von einem auf heute bezogenen Wert von um die 2 bis 3 Mio EUR ausgehen.
Wie so oft, wird die Bramstedter Fleckensgilde wieder an Pfingsten diese große soziale Tat in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Gewiss wird es
09.06.2025
Bramstedter Fleckensgilde
Die Gilde tanzt wieder um den Roland
Bad Bramstedt (em) Een för all - all för Een! Dieser Konsens hält Menschen zusammen, so war es im ausgehenden siebzehnten Jahrhundert und so möge es heute sein, damit wir auch morgen noch in Frieden und Freiheit leben können!
Die Bramstedter Fleckensgilde von 1560 hat fast jedes Jahr an Pfingsten im Rahmen großer Feierlichkeiten an diesen Konsens unseres Fleckens gedacht. Auch in 2024 wird die Tradition fortgeführt.
Noch mehr freut sich die Gilde, bereits am Freitag (17.05.) und Samstag (18.05.) vor Pfingsten in diesem Jahr die Geschichte dazu als Theaterstück ‚Edelmann un Buern‘ im Kurhaus-Theater den Bürgerinnen und Bürgern nahe bringen zu können. August Kühl hatte diese Geschichte vor gut 100 Jahren in die Form eines Theaterstücks gebracht.
Damit bekommt die ‚Gill-Tied‘ in 2024 einen ganz besonderen Rahmen. Und sie beginnt traditionell auch dieses Jahr mit einer ‚Schuh-Spende‘ - unser ‚Jüngster‘ bekommt ‚swatte Schoh‘ vom Bad Bramstedte
13.05.2024
Bramstedter Fleckensgilde
Fleckensgilde spielt “Edelmann un Buern” im Theater des Kurhauses
Bad Bramstedt (em) Am Freitag,17.05. und Samstag,18.05.2024 spielt die Bramstedter Fleckensgilde das Stück “Edelmann un Buern” von August Kühl. Das volkstümliche Theaterstück beginnt um 19.30 Uhr im Theater des Kurhauses.
“Edelmann un Buern”
Eintritt 10 € | Vorverkauf bei Eisenwaren Fülscher
12.04.2024
Bramstedter Fleckensgilde
Die Gilde tanzt um den Roland am Dienstag nach Pfingsten
Bad Bramstedt (em) Die Bramstedter Fleckensgilde von 1560 hat fast jedes Jahr an Pfingsten im Rahmen großer Feierlichkeiten an die Jahre des ausgehenden siebzehnten Jahrhunderts gedacht. Auch in 2023 freuen wir uns, diese Tradition fortführen zu können.
Schreiber Martin Wisy lädt die Bad BramstedterInnen ein: "Diese ‚Gill-Tied‘ beginnt traditionell bei uns mit einer ‚Schuh-Spende‘ - unser ‚Jüngster‘ bekommt ‚swatte Schoh‘ vom Bad Bramstedter Schuhhaus Wagner gespendet, damit er die für Pfingsten anstehenden ausdauernden Rundgänge auch ‚standesgemäß besohlt‘ erledigen kann. Dieses Jahr fand die Schuh-Spende am Montag dieser Woche (15.05.23) statt.
Der Historie der Fleckensgilde von 1560 liegt eine großartige soziale Tat zu Grunde:
Seinerzeit hatten die Bramstedter Bürger den vom dänischen König verpfändeten Flecken, getragen von dem Motto ‚einer für alle – alle für einen‘, unter der Einigung des damaligen Fleckensvorstehers
17.05.2023
Bramstedter Fleckensgilde
In diesem Jahr wird wieder um den Roland getanzt
Bad Bramstedt (em) Die Bramstedter Fleckensgilde von 1560 hat fast jedes Jahr an Pfingsten im Rahmen großer Feierlichkeiten an die Jahre des ausgehenden siebzehnten Jahrhunderts gedacht. In den Jahren 2020 und 2021 mussten, bedingt durch die Pandemie, alle öffentlichen Aktivitäten ausfallen. Nun, in 2022 freuen wir uns, die Tradition wieder aufgreifen zu können.
Diese Gill-Tied beginnt traditionell bei uns mit einer Schuh-Spende - unser Jüngster
bekommt swatte Scho vom Bad Bramstedter Schuhhaus Wagner gespendet, damit er
die für Pfingsten anstehenden ausdauernden Rundgänge auch standesgemäß besohlt
erledigen kann. Dieses Jahr fand die Schuh-Spende am Montag, 23.05.22 statt.
Der Historie der Fleckensgilde von 1560 liegt eine großartige soziale Tat zu Grunde:
Seinerzeit hatten die Bramstedter Bürger den vom dänischen König verpfändeten
Flecken, getragen von dem Motto einer für a
30.05.2022
Aktuell
Bad Bramstedt trauert um Burkhard Müller
Bad Bramstedt (em) Nach langer Krankheit ist in der Nacht zu Donnerstag, 3. September, Bad Bramstedts erster stellvertretender Bürgermeister Burkhard Müller verstorben. Der 69-Jährige war stellvertretender Bürgermeister, CDU-Stadtverordneter, Vorsitzender des Schützenvereins Roland, Vorstandsmitglied der Fleckensgilde und in Bad Bramstedt in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig.
Über Parteigrenzen hinweg war er hoch anerkannt, als loyaler und sehr pflichtbewusster Mensch und auch aufgrund seiner Kompetenz in der Kommunalpolitik sehr geschätzt.
18 Jahre lang war er Stellvertreter von Hans-Jürgen Kütbach, mit dem er auch freundschaftlich verbunden war. Bei der CDU, in die er 1977 eintrat, war er seit 1981 Stadtverordneter der CDU Fraktion und zuletzt Vorsitzender des Hauptausschusses. Mit Burkhard Müller verliert Bad Bramstedt eine große Persönlichkeit und die Lücke, die er in Politik und Stadtleben hinterlässt, wird schwer zu schließen sein.
04.09.2020
Kirchenkreis Altholstein
Ansgarkreuz für Hartnäckigkeit
Bad Bramstedt (em) Gerhard Andresen, Kirchengemeinderat in Bad Bramstedt, ist hartnäckig, sagen die einen. „Man könnte auch sagen, ich bin ein bisschen stur“, lacht er selbst, „aber es hilft, wenn man etwas bewegen will“. Für dieses „Bewegen“ und seine 30 Jahre kirchliche Arbeit erhält Gerhard Andresen jetzt das Ansgarkreuz, das Ehrenzeichen der Nordkirche für herausragendes ehrenamtliches Engagement.
In einem Festgottesdienst am Sonntag, 29. Mai, um 10 Uhr überreicht Propst Kurt Riecke von Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt die Auszeichnung an den 72-Jährigen. Auf dieses dicke Lob für seine ehrenamtliche Arbeit reagiert Gerhard Andresen echt norddeutsch: Ob das den Not täte? Wichtiger als alles Schulterklopfen ist ihm, zufrieden auf seine Arbeit in der Kirchengemeinde Bad Bramstedt zurückzublicken und zu sehen, „dass wir zusammen doch einiges geschafft haben und noch schaffen.“
Immer wieder geht
13.05.2016
Veranstaltungstipp
Gildefest – Tanz um den Roland am 16. Mai
Bad Bramstedt (em) Der traditionelle Tanz um den Roland der Bramstedter Fleckensgilde von 1560 findet am Montag, 16. Mai, um 20.30 statt. Die Fleckensgilde freut sich auf viele Besucher.
Montag | 16. Mai | 20.30 Uhr
Bad Bramstedt - Bleeck 20
29.04.2016