Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP

Liberaler Bürgerpreis für „Selbsthilfe Fahrradwerkstadt“

Bad Bramstedt (em) Joachim Behm, Vorsitzender der FDP-Fraktion: „Die Einrichtung wurde von Christian Vogt und Ernst van der Laan, zwei aktiven Jungsenioren begründet. Anlass des Projektes waren ursprünglich Flüchtlinge. Die für sie gespendeten, gebrauchten Fahrräder wiesen oft Schäden auf. Das Konzept hat sich sehr früh geöffnet, sodass auch Schüler und allgemein Bedürftige den Hilfsdienst bei Problemen mit ihren Draht-Eseln in Anspruch nehmen. Die Stadt und das Amt Bad Bramstedt Land unterstützen das Projekt, indem sie einen Container auf dem Gelände der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und für die Betriebsstoffe Gelder, die sie für die Bewältigung der Flüchtlingsherausforderung erhalten, zur Verfügung stellen. Die Einrichtung ist dabei nicht als Konkurrenz für den örtlichen Fahrradhandel angetreten. Das kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass die örtlichen Fahrradgeschäfte nicht nur mit Rat zur Seite stehen, sondern auch Ersatzteile günstig zur Verfügung ste
05.04.2018
Stadt Bad Bramstedt

Weihnachts- und Neujahrsbotschaft der Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Der Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt Hans-Jürgen Kütbach berichtet über das vergangene Jahr. „Liebe Bad Bramstedterinnen, liebe Bad Bramstedter, liebe Gäste in unserer Stadt, geht es Ihnen auch so? Scheinbar ist das Jahr 2016 schnell an uns vorbei „gerauscht“ wohl ein Zeichen für ereignisreiche zwölf Monate! Der Blick in die große weite Welt findet wenig Signale der Hoffnung, globale Konflikte wirken auch nach Schleswig-Holstein hinein. Die Paten- und Partnerschaften der Stadt Bad Bramstedt erscheinen uns so aktuell wie nie. In Gedanken sind wir bei den Besatzungen des Küstenwachschiffs der Bundespolizei „BP 24 Bad Bramstedt“, das mit vielen anderen zur Rettung von Menschenleben und zu unserem Schutz unterwegs ist. Aus der Verbindung zur deutschen Minderheit im dänischen Sommersted(t) lernen wir, dass sich auch tief verwurzelte nationale Konflikte dauerhaft lösen lassen. Die vielen Beispiele für deutsch-polnische Begegnungen mit un
22.12.2016
Stadt Bad Bramstedt

Veranstaltungen im September

Bad Bramstedt (em) Bekanntgabe der bevorstehenden Veranstaltungen im September. Regelmäßige Veranstaltungen Dienstags 15 bis 17 Uhr Treffen der „FreiwilligenBörse Bad Bramstedt“ Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, (außer in den Schulferien) für Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Ort: Alte Schule, Jugendringraum, Maienbeeck 11, Bad Bramstedt Teilnahme kostenlos, Info: 0 41 92 - 55 11 15 Uhr Boule spielen Ort: auf der Osterau-Insel (Mühlenstr./Schlüskamp), Teilnahme kostenlos 18.30 Uhr Feierabend-Touren vom ADFC Gemütliche Touren zwischen 10 und 30 kilometern je nach Saison und Wetter. Treffpunkt: Am Roland vor dem Schloss! Teilnahme kostenlos! Info: ADFC- Fahrradgruppe, Telefon: 0 41 92 889 980 18.45 bis 21.30 Uhr Bridge für Jedermann Ort: Schloss (Erdgeschoss, links), Bleeck 16, Bad Bramstedt, Teilnahme kostenlos, Info: 0 41 92 - 852 01 Mittwochs 13.30 Uhr Radtour mit den „Roland
22.08.2016
Fußball

Jubiläum des Kunstrasens: Einweihungsspiel vom 10. Mai

Bad Bramstedt (em) Eine mehr als richtige Investition in die Zukunft feiert ersten Jahrestag in Bad Bramstedt! Seit September vergangenen Jahres ist die Zahl der fußballspielenden Flüchtlinge stetig angewachsen und Trainer Tobias Romann und seine Helfer sehen sich Woche um Woche einer weiter expandierenden Teilnehmerzahl erwachsener Spieler beim dienst- und donnerstäglichen Training gegenüber. Von ursprünglich 15 Teilnehmern im Sommer 2015, sind jetzt zweimal wöchentlich jeweils rund 40 Erwachsene am Schäferberg, die um das runde Leder auf dem Kunstrasenplatz kämpfen. Hinzu kommen noch die zahlreichen jugendlichen Flüchtlinge, die in ihren jeweiligen Altersgruppen trainieren. Am 10. Mai war es genau ein Jahr her, dass der Kunstrasenplatz offiziell mit einem großen Fest feierlich von Bürgermeister Kütbach eröffnet wurde. Die BT leistet einen seines gleichen suchenden gesellschaftlichen Beitrag, der letztlich erst durch die nicht mehr wegzudenkende und sinnvolle Inv
17.05.2016
Koordination Flüchtlingshilfe

Spendensammlung für Flüchtlinge

Bad Bramstedt (em) Am Freitag, 15. April, findet eine Spendensammlung zwischen 12 Uhr und 18 Uhr im ehemaligen Edeka-Markt im Sommerland statt. Folgende Sachen können gerne abgegeben werden: • Geschirr, Gläser, Besteck, Töpfe und Pfannen • einfache Küchenutensilien wie Rührlöffel, Dosenöffner u. ä. • Kaffeemaschinen und Wasserkocher • Handtücher, Geschirrtücher, Bettwäsche, Bettdecken • funktionstüchtige Fahrräder Im Rahmen dieser Sammlung wird keine Kleidung angenommen!
31.03.2016
Kirchenkreis Altholstein

Kirche ist cool

*Bad Bramstedt/Neumünster/Kiel (em) Junge Leute aus Bad Bramstedt, Kiel und Neumünster finden Kirche „cool“ und haben deshalb für andere Jugendliche „Nice Freundschaft“ organisiert. Das ist ein mehrtägiges Projekt der Jugendkirche Altholstein und startet am Montag, 7. März, in der Anscharkirche Neumünster. „Hähnchenfleisch muss da rein“, findet Greta Boxberger aus Neumünster. „Auf jeden Fall Salat, Paprika und Käse“, meint Paul Fenn aus Kiel. „Für mich viel American Dressing, dass es unten schon wieder raustropft“, ist für Johanna Tent aus Bad Bramstedt gesetzt. Die drei testen zusammen mit ihren Freunden schon mal, in welcher Kombination Wraps am besten schmecken. In der Anscharkirche Neumünster. Denn dort findet „Nice *Freundschaft“ vom 7. bis 12 März statt, ein Projekt der Jugendkirche des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein. „Freundschaft, das ist etwas, das alle angeht“, erklärt Johanna. „Jeder hat mal Probleme mit Freund
29.02.2016
Stadt Bad Bramstedt

Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt

Bad Bramstedt (em) „Liebe Bad Bramstedterinnen, liebe Bad Bramstedter, liebe Gäste in unserer Stadt, ein Jahr mit überraschenden Wendungen neigt sich dem Ende zu. Es stimmt, dass es uns wie geplant gelungen ist, die Tiefbaumaßnahmen auf dem Bleeck zu Ende zu bringen. Auch wurde unsere Vorfreude auf ein großartiges internationales „Jubiläums-Musikfest“ nicht enttäuscht. Sehr erfreulich ist auch, dass sich schmerzende Lücken der Gastronomie in der Stadt wieder schließen. Und doch haben sich andere Themen in das öffentliche Bewusstsein geschoben, die vor einem Jahr in diesem Ausmaß nicht vorhersehbar waren.“ „Die Welt ist wieder in Bewegung geraten. Richtiger gesagt: Diese Bewegungen sind auch in der Mitte Europas spürbarer geworden. Keine Nachrichtensendung dieser Tage vergeht ohne eine Erwähnung der vielen Menschen, die vor den kriegerischen Auseinandersetzungen vor allem im Nahen Osten auf der Flucht sind. Alle bereits anspruchsvollen Prognosen zu d
11.12.2015
Stadt Bad Bramstedt

Sitzung des Hauptausschusses

Bad Bramstedt (em) Der Hauptausschuss hat seine Sitzung mit einer Schweigeminute für den in Marne verstorbenen Feuerwehrmann begonnen. Der Haushaltsansatz für die Feuerwehr (unmittelbare Zuständigkeit des Hauptausschusses) wurde unverändert gem. Vorlage einstimmig zur Stadtverordnetenversammlung weiterempfohlen. Neu aufgenommen wurde auf Empfehlung von Hans-Jürgen-Kütbach ein Betrag von 200.000 Euro für Planungskosten für die Schaffung vom Wohnraum (insbes. aber nicht nur für den durch Flüchtlinge entstandenen Bedarf). Hintergrund sind die bekannten Diskussionen im Sozial- und Bauausschuss. Der zunächst gesperrte Betrag kann durch den Bauausschuss freigegeben werden. Auch hier spricht die Stadtverordnetenversammlung am Dienstag das letzte Wort.
10.12.2015