Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kurhaustheater Bad Bramstedt

Pariser Flair: Die großen Klassiker des französischen Chansons

Bad Bramstedt (em) Am 26. Mai um 16:00 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater – Das Duo Pariser Flair lädt zu einer einzigartigen musikalischen Stadtführung durch Paris ein, bei der Musik, Kulinarik und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Opernsängerin Marie Giroux und Pianistin/Akkordeonistin Jenny Schäuffelen präsentieren die großen Klassiker des französischen Chansons und entführen die Teilnehmer*Innen auf eine facettenreiche Entdeckungsreise durch die Straßen von Paris – mit Hilfe der Musik. Die Zuschauer*Innen erleben eine Zeitreise durch die Vielfalt des französischen Chansons: Von den nostalgischen Melodien von Aznavour bis zu den kraftvollen Balladen von Edith Piaf verspricht die Performance ein Feuerwerk der Emotionen. Während der “Tour” durch verschiedene Viertel von Paris entdecken die Gäste nicht nur die musikalischen Höhepunkte, sondern auch verborgene Schätze der Gastronomie, kulturelle Highlights und Geheimtipps der Stadt
06.05.2024
SPD Bad Bramstedt

Bauen wird erleichtert – Parteien einigen sich auf neue Stellplatzsatzung

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Parteien haben sich in  einer interfraktionellen Arbeitsgruppe auf eine Neufassung der Stellplatzsatzung verständigt. Die SPD hatte einen ausführlichen Vorschlag ausgearbeitet, der mit geringfügigen Anpassungen die Zustimmung der gesamten Politik fand. Die Neufassung wird insbesondere für den Wohnungsbau deutliche Erleichterungen bringen. Für den Bau von öffentlich geförderten Wohnungen – sogenannten Sozialwohnungen – wird der Stellplatzbedarf im gesamten Stadtgebiet um 1/3 gesenkt werden.  Außerdem wird die Grenze, ab der höhere Anforderungen als 1 Stellplatz pro Wohnung verlangt werden, von 60 qm auf 75 qm angehoben. Damit werden die Baukosten pro Wohnung gesenkt und das soll dazu beitragen, mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen zu können. Neu geschaffen wird zudem ein Innenstadtbereich, in dem die Stellplatzanforderungen für Kraftfahrzeuge generell um ebenfalls 1/3 abgesenkt werden sollen. Damit wollen die Parteien er
07.09.2023
Stadt Bad Bramstedt

AIRprobt wird zum Festival - Jetzt auch für junge Musikfans!

Bad Bramstedt (em) Vom 2.-4. Juni 2023 wird in Bad Bramstedt eine neue Ära der Musikfestivals eingeläutet. Die AIRprobt-Konzerte, die seit Sommer 2020 ein fester Bestandteil des Kultursommers sind, haben sich zu einem aufregenden neuen Konzept entwickelt. Ursprünglich als öffentliche Proben unter freiem Himmel gestartet, werden die Konzerte jetzt zu einem Festival, das junge Musikfans aus ganz Norddeutschland anziehen wird. Im Jahr 2022 gab es kaum noch Einschränkungen und das AIRprobt-Konzept benötigte eine Überarbeitung. "Die Weitläufigkeit der Schlosswiese und die vielen, über den Sommer verteilten Konzerte waren in der Pandemie ein Segen", erklärt Simone Voicu-Pohl, verantwortlich für den Kulturbereich in der Stadt. "Doch wir gehen selbstverständlich mit dem Wandel und möchten die Idee weiterleben lassen, so dass sie auch zukünftig Bestand hat." Die Kulturabteilung der Stadt Bad Bramstedt hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht,
03.05.2023
FDP Bad Bramstedt

FDP mit Frauen-Power Zur Kommunalwahl

Bad Bramstedt (em) In einer Mitgliederversammlung der FDP Bad Bramstedt wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai gewählt. FDP-Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Bereits jetzt haben wir gezeigt, dass die FDP mit Beate Albert und Ina Koppelin engagierte Frauen in der Stadtverordnetenversammlung hat. Es war der Wunsch unserer Mitglieder, dass Frauen auch nach der Kommunalwahl verstärkt an den kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden.“ Um diesem Wunsch nachzukommen, wurden für die Kommunalwahl auf der Liste der FDP sechs Frauen gewählt. Dabei befinden sich unter den ersten fünf Listenplätzen mit Kathrin Parlitz-Willhöft, Ina Koppelin und Beate Albert drei Frauen. Spitzenkandidat ist der FDP-Fraktionsvorsitzende und Polizeibeamte Dennis Schröder. In den 14 Wahlkreisen werden sechs Frauen kandidieren. Besonders zufrieden ist die FDP auch über die Nominierung von zwei jüngeren Kandidierenden mit Josefine Parli
05.04.2023
SPD

SPD fordert einen Stadtbus : Besserer ÖPNV für Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) „Unsere Stadt ist mittlerweile so groß, dass ein Stadtbus eingesetzt werden sollte“, sagt Wolfgang Kettel, Mitglied der SPD-Fraktion und im Vorstand des Seniorenbeirates tätig. „Das Angebot an öffentlichem Nahverkehr in der Stadt ist bislang auf das Anrufsammeltaxi und den Fernverkehr beschränkt, das reicht aber den Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürgern gar nicht, wie die letzte Meinungsumfrage der SPD gezeigt hat. Doch die alternde Bevölkerung und die ständig steigende Kosten für Individualverkehr erfordern deutlich mehr Angebote.“ Die SPD hat daher sehr aufmerksam wahrgenommen, dass der Kreis Segeberg in Kaltenkirchen einen Stadtbusverkehr übernommen hat, der für die Stadt kostenfrei ist. „Das wollen wir auch für Bad Bramstedt haben“, sagt Wolfgang Kettel. „Vom Bissenmoor oder dem Kurgebiet in die Stadt ist es ebenso aufwendig, wie vom Gewerbegebiet oder der Graf-Stolberg-Straße. Da wollen wir ein ÖPNV-Angebot haben.“ Die S
23.03.2023
SPD

Umfrage: Bad Bramstedt als Wohn-, Einkaufs- und Lebensort

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Die Meinung der Bürger:innen in Stadt und Umland zur Stadt Bad Bramstedt als Wohn-, Einkaufs- und Lebensort ist gefragt. Der große Erfolg aus den Jahren 2013 und 2018 veranlasst die Bad Bramstedter SPD, erneut eine breit angelegte Umfrage in der Stadt und im Umland zu starten. Mit einer Auflage von 10.000 Stück geht ein Fragebogen als Beilage zum „Anzeiger“ an alle Haushaltungen in Bad Bramstedt sowie einige an die Stadt angrenzende Dörfer. In verschiedenen Frageblöcken wird erfragt, wie die Bürger die Stadt sehen und wie sie die Angebote des Ortes in Bezug auf Dienstleistung, Gastronomie und Handel beurteilen. Der Pressesprecher der Partei Jan-Uwe Schadendorf: „Wir wollen wissen, ob sich etwas und vor allem was sich in Bad Bramstedt seit den letzten beiden Umfragen verändert hat in der Wahrnehmung der Bürger aus Stadt und Umland. Gerade der Vergleich mit den Ergebnissen von 2013 und 2018 wird interessant werden.“ Zudem w
19.08.2022
Ralf Schumacher Kartcenter Bispingen

25 Jahre mit Vollgas voraus

Heidekreis (em) Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möchten, seither im Ralf Schumacher Kartcenter in Bispingen hautnah erleben. Am 23. August 1996 zeigten die Ampeln im Schumacher’s Motodrom zum ersten Mal grünes Licht für Kartflotte Nr. 1 und gaben damit die Fahrt frei für mittlerweile mehr als 25 erfolgreiche Jahre. Dank mutiger Entscheider seitens der Gemeinde Bispingen konnten der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher und der Bispinger Unternehmer Jörg Schlüssler mit der Outdoorkartbahn „mitten auf dem Feld“ den Grundstein für die Firmengeschichte der Schumacher´s Motodrom GmbH legen. Dieser Grundstein entpuppte sich zu einem Meilenstein, denn als die Pioniere „Am Horstfeld“
18.05.2022
Stadt Bad Bramstedt

Bewerber für den ersten Pop-Up-Laden gesucht

Bad Bramstedt (em) „Sie sind auf der Suche nach Raum oder nach einer Ausstellungsfläche für Ihre (weihnachtliche) Produktidee? Sie kennen jemanden, der in der Regel als Aussteller*in auf Weihnachtsmärkten unterwegs ist, allerdings in der diesjährigen Adventszeit die weihnachtlichen Produkte und handgemachten Kleinigkeiten leider nicht verkaufen kann?“ Die Stadt Bad Bramstedt hat sich dem Thema Leerstand in der Innenstadt angenommen und möchte mit dem Konzept der Zwischennutzung (auch bekannt als „Pop-Up-Laden“) die leeren Schaufenster und Einzelhandelsflächen der Innenstadt attraktivieren, bespielen und mit Leben füllen. Aktuell besteht die Möglichkeit für interessierte Bad Bramstedterinnen, in einer Immobilie im Landweg der Stadt eine Fläche temporär über den Eigentümer kostengünstig zu mieten. In diesen Räumlichkeiten können Selbstständige, Kleinunternehmerinnen, Start-Ups oder Aussteller*innen für einen bestimmten Zeitraum (bspw. bis Ende Dezembe
03.12.2020