Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Bad Bramstedt

Herbstprogramm mit Neuem und Altbewährtem

Bad Bramstedt (em) Nachdem Corona auch im Frühjahr verhindert hat, dass Kurse in Präsenz stattfinden konnten, freut sich das Team der VHS Bad Bramstedt nach den Sommerferien wieder starten zu können. 85 Kurse sind derzeit für das Herbstsemester geplant, die das gewohnte Spektrum über gesellschaftliche Themen, Gesundheit und Ernährung, die beliebten Sprachkurse bis hin zu EDV-Kursen abdecken. Erstmals gibt es kein Programmheft, sondern einen Flyer mit einem Auszug aus dem Kursangebot des Herbstsemesters. „Besondere Zeiten erfordern eben besondere Maßnahmen“ sagt die 1. Vorsitzende Franziska Frahm-Fischer. „Letztes Jahr war das gedruckte Programmheft schon kurz nach der Veröffentlichung überholt. Daher haben wir uns dieses Jahr - auch aus Kostengründen - dafür entschieden, Flyer auszugeben.“ Diese liegen im Rathaus, dem Amt zum Glück, der Bücherei, Buchhandlungen, Supermärkten, Banken und diversen Geschäften zur Mitnahme aus. Zum Programm sagt die Gesch
04.08.2021
Klinikum

Kinderspielzeugspende für Kinderstation

Bad Bramstedt (em) Die Station der Kinderorthopädie des Klinikums Bad Bramstedt erhielt eine großzügige Sachspende über 1.500 Euro. Die Spende in Form von Kinderspielzeug, Einbauschränken für das Spielzimmer, Wickelkommode und einer Garderobe für die kleinsten Patienten und Gäste des Klinikums nahmen Henrik Grohnwald (Stationsleitung) und Sabine Reese (Kinderpflegerin der Station) entgegen. Überreicht wurde die Spende von Stefanie Tiebach, Kassenwartin vom Freundesund Förderkreis des Klinikums Bad Bramstedt. "Wir sagen im Namen unserer Kinder auf der Station ein herzliches Dankeschön. Mit dem neuen Spielzeug und der Ausstattung können unsere Patienten oder Begleitkinder unbeschwerte Stunden im Spielzimmer verleben und den Klinikaufenthalt positiv erleben", erklärt Henrik Grohnwald als Stationsleiter der Station. Kinderorthopädische Station Die Station G1 im Klinikum verfügt über 14 Betten und gehört zum Department für Kinderorthopädie
02.02.2018
Aktiv im Alter

Weg mit dem Winterblues

Bad Bramstedt (lm/rl) Endlich werden die Tage länger, es wird wärmer und heller. Für viele ein guter Grund, endlich wieder etwas gegen die müden Knochen zu tun. Am liebsten an der frischen Luft. Das ist sehr empfehlenswert, stärkt Bewegung an der frischen Luft doch das Imunsystem und vertreibt, ganz neben bei, auch die Frühjahrsmüdigkeit, die viele in der Zeit von März bis April plagt. Radfahren, schwimmen und joggen sind beliebte Freiluftsportarten. Wer jedoch Probleme mit den Knie- und Hüftgelenken hat, sollte auf das Joggen verzichten und lieber auf dem Fahrrad die Landschaft erkunden. Auch schwimmen wird hier empfohlen, da das Wasser einen Großteil des eigenen Körpergewichtes trägt und somit die Gelenke so gut wie gar nicht belastet werden. Rückengeplagte sollten auch immer einige Bahnen auf dem Rücken schwimmen, um die Wirbelsäule zu entlasten. Außerdem werden dabei die großen Muskeln an Rücken, Schultern und Unterarmen gestärkt. Schritt für Sc
03.04.2017
Fitness World Freizeitanlagen

Fettpolster reduzieren mit dem Ernährungs-Führerschein

Bad Bramstedt (sv/lm) Das gab es noch nie! Mit dem „Slimcoach“ Ernährungs-Führerschein wird ein individuelles 12-wöchiges Ernährungsprogramm ausgearbeitet. Gleichzeitig bietet das Fitness World Bad Bramstedt das dazu passende Bewegungsprogramm an. Das Abnehm-Programm „Slimcoach“ ist durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert und verspricht die Figur von Woche zu Woche straffer und attraktiver zu machen. „Ohne Diät-Stress und Verbote, sondern durch bewusste, gesunde Ernährung und einem passenden Training führen wir Sie durch den Ernährungs- Führerschein“, weiß Thomas Ahrens. Online mit Lehrbriefen, Videos, Mails, einem Hörbuch und vielem mehr macht „Slimcoach“ den Nutzer mit der gesunden Ernährung vertraut und gibt viele gute Abnehmtipps dazu wird ein individueller Ernährungsplan mit täglichen Rezeptvorschlägen erstellt. „Ein Kurs dauert 12 Wochen. Sie trainieren 2 bis 3 mal wöchentlich an den für Sie persönlich abgest
26.05.2016
Selbsthilfe Umweltkranke Mittelholstein

Kleiner Zeckenbiss – große Wirkung am 10. September

Bad Bramstedt (em) Jetzt ist Zeckenzeit. Die „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ lädt ein zum Vortrag „Borreliose, die Infektionskrankheit des 21. Jahrhunderts? “. Am Donnerstag, dem 10. September, spricht Frau Dr. Kirstein, Neurologin, Psychiaterin und homöopathische Ärztin aus Stade, über die aktuelle Forschung zur Diagnostik und Therapie bei Borreliose. Dr. Kirstein ist Mitglied der Deutschen Borreliose Gesellschaft. Zecken können verschiedene Krankheiten, darunter auch Borreliose übertragen. Borreliose verläuft in verschiedenen Stadien. Nicht rechtzeitig erkannt verteilen sich die Borrelien im ganzen Körper. Er können Organe, Haut, Gelenke und sogar Herz oder Augen betroffen sein. Die Symptome sind unspezifisch. Bei einer Hautrötung rund um die Zeckenbissstelle und bei Grippe ähnlichen Symptomen kann ein Arzt die Borreliose in diesem Stadium noch gut behandeln. Schwieriger gestaltet sich die Diagnostik und Behandlung einer chronis
17.08.2015
Klinikum Bad Bramstedt

Informationstagung für Vaskulitispatienten ab 29. Mai

Bad Bramstedt (em) Vaskulitis was ist das? Die Vaskulitiden sind Autoimmun-erkrankungen der Blutgefäße, die oft organ- und lebensbedrohlich verlaufen können. Wenn eine Erkältung nicht mehr abklingt, die Nasenschleimhäute permanent entzündet sind, das Gehör plötzlich taub wird, Gelenke und Muskeln schmerzen und der Entzündungswert CRP in astronomische Höhen klettert dann könnte eine Vaskulitis die Ursache sein! Viele Patientenberichte zeugen von einer langen Odyssee durch zahlreiche Arztpraxen und Krankenhäuser auf der Suche nach der Diagnose und Schmerzlinderung. Mit 40 bis 50 Neuerkrankungen pro Million pro Jahr in Schleswig-Holstein gehören Vaskulitiden zu den seltenen Erkrankungen. Führend in der Erforschung und Behandlung in Deutschland ist seit 25 Jahren die Vaskulitisklinik am Klinikum Bad Bramstedt in Schleswig-Holstein unter der kommissarischen Leitung von Prof. Dr. med. Frank Moosig. Der Arbeitskreis Vaskulitis, die Deutsche Rheuma-Liga Schleswig-
02.04.2015
Klinikum Bad Bramstedt

Wenn der Schmerz nicht nachlässt

02.01.2013