Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Verena Jeske, Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedts Gewerbegebiete brauchen die „großen Fische“

16.11.2021

Artikel

NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
SPD Ortsverein

Kein kultureller und sozialer Kahlschlag in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) „Wir wollen Bad Bramstedt als lebens- und liebenswerte Stadt erhalten mit einem guten kulturellen und sozialen Angebot,“ mit diesen Worten kommentiert die Bad Bramstedter SPD die offensichtlichen Bestrebungen einiger Kräfte in der CDU, auf Biegen und Brechen eine schwarze Null im städtischen Haushalt zu erreichen. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Die schwarze Null ließe sich derzeit nur durch radikale Einschnitte erreichen. Man müsste entweder a) Freibad und Jugendzentrum und Bücherei und Theater sofort schließen oder b) rund ein Viertel des Personals der Stadtverwaltung entlassen. Beides werden wir auf keinen Fall mitmachen und wir können uns überhaupt nicht vorstellen, dass das im Sinne der Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürger wäre. Wenn die CDU solche Vorschläge auf dem Zettel hat, soll sie das kund tun und sich dafür eine Mehrheit suchen. Bei uns findet sie diese Stimmen nicht!“ Die SPD steht zu diesen Einrichtungen eb
06.01.2021
SPD

Ralf Stegner ermuntert in die Zukunft zu investieren

Bad Bramstedt (em) Der Fraktionschef der SPD im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Ralf Stegner, ermunterte die Stadt Bad Bramstedt und ihre Bürgermeisterin, die günstige zentrale Lage der Stadt und die schon länger andauernde Niedrigzinsphase zu nutzen und in die Zukunft zu investieren. Ralf Stegner war zu Gast bei der Bad Bramstedter SPD und saß mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Weber, Bürgermeisterin Verena Jeske und dem BT-Vorsitzenden Joachim Ribbeck im Podium der gut besuchten Veranstaltung. Die Moderation übernahm Ralph Baum aus dem Ortsvorstand der SPD. Doch bevor es in die Diskussion der lokalen Themen ging, machte Ralf Stegner deutlich, was er von den tagesaktuellen Ereignissen in Thüringen hält: „Dieser Tag wird unrühmlich in die Geschichtsbücher eingehen als der Tag, an dem CDU und FDP die Tore aufmachten für die Zusammenarbeit mit Parteien, die Nazis eine Heimat geben.“ Er forderte den gewählten Ministerpräsidenten Kemmerich von der FDP zu
07.02.2020
Stadt Bad Bramstedt

Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt

Bad Bramstedt (em) „Liebe Bad Bramstedterinnen, liebe Bad Bramstedter, liebe Gäste in unserer Stadt, ein Jahr mit überraschenden Wendungen neigt sich dem Ende zu. Es stimmt, dass es uns wie geplant gelungen ist, die Tiefbaumaßnahmen auf dem Bleeck zu Ende zu bringen. Auch wurde unsere Vorfreude auf ein großartiges internationales „Jubiläums-Musikfest“ nicht enttäuscht. Sehr erfreulich ist auch, dass sich schmerzende Lücken der Gastronomie in der Stadt wieder schließen. Und doch haben sich andere Themen in das öffentliche Bewusstsein geschoben, die vor einem Jahr in diesem Ausmaß nicht vorhersehbar waren.“ „Die Welt ist wieder in Bewegung geraten. Richtiger gesagt: Diese Bewegungen sind auch in der Mitte Europas spürbarer geworden. Keine Nachrichtensendung dieser Tage vergeht ohne eine Erwähnung der vielen Menschen, die vor den kriegerischen Auseinandersetzungen vor allem im Nahen Osten auf der Flucht sind. Alle bereits anspruchsvollen Prognosen zu d
11.12.2015
SPD Bad Bramstedt

Schnelles Internet für Bad Bramstedt?

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD nimmt mit Freuden zur Kenntnis, dass sich nun auch die örtliche CDU Gedanken um schnelle Internetzugänge via Glasfaserkabel Gedanken macht. Arnold Helmcke: „Es ist gut, wenn die Bad Bramstedter Parteien da an einem Strang ziehen, denn es gilt, ggf. mit großen Partnern wie eON-Hanse oder Telekom zu verhandeln. Aber auch die Stadtwerke Barmstedt können wir uns als Partner vorstellen, wenn der Geschäftszweig durch unsere eigenen Stadtwerke nicht abgedeckt werden kann.“ Derzeit bauen die Gemeinden des Amtes Bad Bramstedt-Land entweder über die Stadtwerke Neumünster oder über die Stadtnetze Barmstedt Glasfasernetze für ihre Haushalte auf. Beide Verteilnetze gehen bis an die Stadtgrenzen Bad Bramstedts. Durch Bad Bramstedt selbst geht bislang nur eine Hauptverbindungsleitung entlang der AKN-Trasse. Verteilernetze sind bislang nicht in Planung, wie man schon mit einer Online-Anfrage bei der Telekom feststellen kann unter h
22.05.2013
Bad Bramstedt

Wer zieht in die Stadtvertretung?

Bad Bramstedt (rj) Wie wird die Stadtvertretung künftig aussehen? Darüber entscheiden die Bad Bramstedter bei der Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai. Sie lächeln gerade miteinander um die Wette die Politiker auf den Plakaten. Es ist Wahlkampf-Zeit. Und auch die Zeit der Wahlversprechen. Vier Parteien keine Überraschung haben Kandidaten für die zwölf Wahlkreise in der Stadt aufgestellt. Spitzenkandidatin der CDU ist Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt. Mit ihr kämpfen Werner Weiß, Volker Wrage, Burkhard Reck, Burkhard Müller, Reimer Fülscher, Petra Reck, Jörg Maczeyzik, Heidemarie Meins, Christoph J. Lauff, Jörg Frank und Tobias Rischer für Plätze in der künftigen Stadtvertretung. Die Entwicklung neuer Gewerbegebiete und die Attraktivität der Innenstadt liegt den Christdemokraten be-sonders am Herzen. „Wir glauben, dass unser Kurs der beste für Bad Brasmtedt ist“, so Mißfeldt. Das glaubt natürlich auch die SPD. An deren Spitze steht Arnold Helmcke,
29.04.2013
Bad Bramstedt

Wie schafft Bad Bramstedt die Energiewende?

Bad Bramstedt (rj) Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung ihre Energieversorgung zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen erreichen. Sind die Bürger bereit, für „saubere“ Energie auch mehr zu bezahlen? Mehr denn je wird auf Windenergie gesetzt. Bad Bramstedt konnte für diese Technik keine Flächen ausweisen. Doch so ganz verschont von den Nebenwirkungen der großen Windrotoren bleibt man auch nicht. Möglich ist, dass sich bald 24 weitere Windkrafträder in Bad Bramstedt-Land drehen. Die Gemeinden Föhrden-Barl, Heidmoor und Weddelbrook haben sich zuletzt zwar gegen Flächen ausgesprochen, Armstedt, Fuhlendorf, Hitzhusen, Großenaspe und Mönkloh sind jedoch bereit, in die Windenergie einzusteigen. Bisher existieren Windparks in Wiemersdorf und Hasenkrug/Hardebek. Ökostrom soll sich für Bad Bramstedter lohnen Bad Bramstedt setzt derzeit auf die sogenannte Bürgersolaranlage. 90 Mitglieder investieren in das Projekt. Zum ersten Bauabschnitt zählen di
23.02.2012