Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Ausgezeichnete Kita in Wiemersdorf trägt nun Gütesiegel

Wiemersdorf (em) „Der Hausmeister hat mir extra drei Schrauben gegeben falls ich eine versemmle“, lacht Sylvia Köhn. Auch den Akkuschrauber hat er präpariert, damit die Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe das neue Schild gleich am Eingang anbringen kann. Denn die Einrichtung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein in Wiemersdorf ist mit dem sogenannten BETA-Gütesiegel ausgezeichnet worden. Es bescheinigt der Kita eine vorbildliche Arbeit in annähernd 40 Disziplinen. „Anspruchsvoll war zum Beispiel die Beziehungsvolle Pflege“, erzählt Sylvia Köhn. Hinter diesem Fachbegriff verbergen sich Dinge wie Wickeln, Körperpflege, Mahlzeiten oder das Schlafengehen. „Es geht darum, aufmerksam zu sein, die Signale wahrzunehmen und dann das Kind zu fragen, ob es Hilfe möchte“, erläutert die Leiterin. Das beginnt bei Alltäglichem wie dem Naseputzen. „Wenn ich sehe, dass einem Kind die Nase läuft, wische ich es nicht einfach mit einem Tu
18.06.2019
Konzertagentur Ralf Scheunemann

Michael McDermott kommt nach Bad Bramstedt!

Bad Bramstedt (em) Die Veranstalter und ehemaligen Konzertagentur-Neulinge Ute und Ralf Scheunemann sind in ihrem 5.ten Jahr mittlerweile zu Marketing und Organisationsprofis herangereift. Dabei hatte Ralf Scheunemann 2011 auf der Website vom Künstler eigentlich nur fragen wollen, wann er denn endlich auf seinen Europatourneen auch Deutschland besuchen würde, um ihn einmal live sehen zu können. Was darin endete, dass er und seine Frau 2014 selber eine Tournee und ein erstes Solo Konzert von Michael McDermott im Schlosssaal organisierten. 80 begeisterte Gäste waren völlig aus dem Häuschen und wollten mehr. Nach 3 weiteren Konzerten (Solo/Storyteller/Duett mit Heather Horton) wurde der Schlosssaal definitiv zu klein, es konnte aber im letzten Jahr das Kurhaustheater als neuer Veranstaltungsort gewonnen werden. „Wir hatten nur 4 Monate Zeit zwischen dem letzten Konzert im Schloss und dem ersten im Kurhaustheater, um Werbung zu machen, einen Auftritt mit Band zu organisie
26.06.2018
Familienbüro Bad Bramstedt

Weihnachten unter dem Wunschbaum

Bad Bramstedt (em) Bereits kurz vor dem ersten Advent stand der Wunschbaum zum zweiten Mal im Eingangsbereich des Kaufhauses famila in Bad Bramstedt. Wieder hatten die Kinder des Kindergartens „Wühlmäuse“ vom Kinderschutzbund eine schöne Weihnachtsbaum-Dekoration gebastelt und aufgehängt. Ein Weihnachtsbaum, groß und breit, bestückt mit buntem Schmuck, einer Lichterkette und vielen gelben Zetteln. Auf jedem gelben Zettel standen Vorname, Alter und Wunsch eines Kindes aus Bad Bramstedt und Umland, das finanziell nicht so gut gestellt ist. Und wieder hatten viele sozial engagierte Menschen es sich nicht nehmen lassen, die Wunschzettel zu pflücken, um die Wünsche der Kinder zu erfüllen. In der weihnachtlich geschmückten Sporthalle der Grundschule am Bahnhof sorgte ein etwas „verwirrter“ Weihnachtsmann für Unruhe. Dieser stolperte mit Sonnenbrille herein und verließ zum Entsetzen der Kinder die Halle gleich wieder durch den Notausgang. Nachdem die Helfer den We
21.12.2016
Karate-Dojo Bushido

Karate-Landesmeisterschaft 2016 (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (em) Die Karate-Landesmeisterschaft 2016 der U21/Leistungs- und Altersklasse/Menschen mit Behinderungen fand am 30. Januar in Bad Bramstedt in der Schäferberghalle Süd statt. Der Kampfsport KARATE wird in zwei Disziplinen unterteilt. Die erste Disziplin ist die KATA, der Kampf gegen den imaginären Gegner und die zweite Disziplin ist das KUMITE, der Freikampf. Bei den Karate-Landesmeisterschaften wurden beide Disziplinen von den Athleten aus zahlreichen Vereinen Schleswig-Holsteins ausgekämpft. Ausgerichtet wurde die Landesmeisterschaft 2016 des Karate Verbandes Schleswig-Holstein e. V. (KVSH) vom Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. unter der Leitung von Ingo Jahnel. Er und sein gesamtes Team haben den Athleten, den Kampfrichtern sowie den Zuschauern optimale Bedingungen, in einer dem Anlaß entsprechend ausgeschmückten Sporthalle geboten. Dafür bedanken wir uns beim gesamten Team recht herzlich. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle vor allem beim
05.02.2016
Seniorenvilla Bad Bramstedt

Neue Verstärkung im Seniorenbüro

Bad Bramstedt (lm/ls) Mit frischem Wind ins neue Jahr! Bereits seit November 2014 bereichert Claudia Gutwein als Mitarbeiterin im Seniorenbüro das Team der Seniorenvilla Bad Bramstedt Nach einer kurzen Einarbeitungszeit ist Claudia Gutwein nun angekommen. „Ich wurde herzlich von den Bewohnern und von meinen Kollegen aufgenommen“, so die neue Bürokraft. Mit Herz und guter Laune Als Mitarbeiterin hat sie immer ein offenes Ohr für alle Anliegen der Senioren. „Egal, ob der Wasserhahn tropft, ein Facharzt gesucht wird oder Interessenten für eine Wohnung in der Seniorenvilla das Gespräch suchen, dafür bin ich der Ansprechpartner und kümmere mich um eine Lösung“, erzählt Claudia Gutwein aus ihrem Tätigkeitsfeld. So vermittelt sie auch Personen, die die Bewohner bei der Fenster- und Wohnungsreinigung unterstützen und übermittelt Aufgaben an den Hausmeister. Selbstverständlich ist auch immer Zeit für ein nettes Gespräch. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau f
05.01.2015
Haus Waldeck

Der Ruhestand ruft

Bad Bramstedt (em/lr) In den letzten Wochen wurden zwei Mitarbeiter in den Ruhestand versabschiedet. Die Kollegin, die sehr lange in der Pflege tätig war, wurde mit einem Frühstück von den Kollegen überrascht. Ein weiterer langjähriger Mitarbeiter unseres Hauses feierte am 31. Juli seinen verdienten Abschied ins „Rentendasein“. Am 1. Januar 2008 trat der Kollege seinen Dienst als Hausmeister an. Nach kurzer Zeit ging die Arbeit gut von der Hand. Zu seinen „Lieblingsaufgaben“ wurde der Umgang mit den Bewohnern. Jedes Mal, wenn Stadtfahrten anlagen, lud er unseren heimeigenen Bus mit Bewohnern voll und fuhr los. Kaffee trinken bei Famila oder Eis essen beim Italiener als kleines Dankeschön für ihre Hilfe war immer drin. Weiterhin gehörte zu seinem Aufgabengebiet die mittägliche Runde mit den zwei zum Haus gehörenden Hunden. Auch dazu versammelte er einige Bewohner und Bewohnerinnen, die es liebten, die Hunde an der Leine zu führen und ihnen danach ein
30.09.2014
JFS

Coco Superstar: Und die Schule steht Kopf! Am 17. Juni

Bad Bramstedt (em) Es ist ein unglaublich: Coco, der neue Stern am Casting-Himmel gibt ein Konzert in der Stadt! Doch damit noch nicht genug der Aufregung: Ihr Manager verkündet vor der Schulgemeinschaft, dass ein Vertreter der Schüler vor der Show Coco hinter der Bühne („backstage“) besuchen dürfe womit der Wahnsinn seinen Lauf nimmt. Für die Direktorin ist es selbstverständlich, dass nur der- oder diejenige mit den besten Zensuren dafür in Frage kommt und sie provoziert mit dieser Äußerung ein wahres Feuerwerk an Emotionen: „Was heißt das schon: der Beste?“, „Sagt mein Zeugnis, wer ich bin?“, „Wer darf über mich entscheiden?“, „Und wenn ich nicht auffalle, heißt es dann, dass ich kein Talent habe?“ Auf der Suche nach einem Repräsentanten liefern sich die Gruppe der Naturwissenschaftler, Sportler, Sprachgenies und Künstler einen wortreichen (Gesangs-) Wettstreit. Die um Harmonie bemühte Lehrerin versucht immer wieder zu vermitteln; die Direk
04.06.2014
Theatergruppe Hasenmoor

„De letzte Willen“ – plattdeutsche Komödie am 10. März

Bad Bramstedt (em/ls) Lachen, lachen, und noch mehr lachen das können Gäste des Stücks „De letzte Willen“. Die Theatergruppe Hasenmoor bringt es am 10. März im Kurhaustheater auf die Bühne. Um 19.30 Uhr geht der Vorhang auf und das Meisterwerk von Fitzgerald Kusz, in plattdeutscher Fassung von Rolf Petersen, nimmt die Zuschauer mit auf die Reise. Darum geht’s ... Tante Martha ist gestorben. Gleich nach der Beerdigung beginnt in ihrer Wohnung die Verteilungsschlacht unter ihrer Schwester Olga Wichmann (Christel Krayenborg) mit Tochter Ursel (Tanja Butenschön) und ihrem Sohn Kurt (Jens Lienau) mit seiner Frau Siggi (Yvonne Kellich) sowie Tante Marthas Neffen Heinz Kuhlmann (Folkers Krayenborg) und seiner Frau Karin (Johanne Krayenborg). Dem treuen Hausmeister Rothbüdel (Karl- Heinz Kellich) wird nichts gegönnt. Als dann noch Klaus (Harald Butenschön) der Ehemann von Tante Marthas Nichte erscheint, ist der Krach vorprogrammiert. Doch Tante Marthas letzter Wille
19.02.2014