Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Bad Bramstedt

Jan H. Winter Fotos

Artikel

BT Orchester

Zwei Orchester, Solisten und ein Hochzeitstag

Bad Bramstedt. (em) Das Publikum stand im Theatersaal, klatschte und jubelte, nachdem 90 Musiker auf der Bühne den letzten Ton gespielt hatten. Das Doppelkonzert von BT Orchester und Wind&Brass aus Hamburg hatte den Nerv der etwa 250 Zuhörer getroffen. Dazu wurde auch noch der Hochzeitstag des Musikerehepaares Simone Voicu-Pohl und Gabriel Voicu gefeiert. Über die Simone Voisu-Pohl ist auch der Kontakt zwischen den Orchestern zu stande gekommen. Gabriel Voicu, der Dirigent von Hamburgs erstem sinfonischen Blasorchesters Wind & Brass, hatte es schon im ersten Teil des Konzertes verraten. Seine Frau Simone Voicu-Pohl und er hatten am Sonntag den 24. Hochzeitstag und er holte seine Frau für ein Küsschen auf die Bühne. Timo Hänf, Dirigent des BT Orchesters ergänzte: "Die beiden kamen damals für das Musical ,Tanz der Vampire' in den Norden, weil Simone als Sängerin engagiert wurde." Passend dazu spielte das BT Orchester für die künstlerische Leiterin des Theaters und den
02.04.2024
Theater Bad Bramstedt

Nu geiht dat wedder loos: Plattdüütsch in`t Kurhaustheoter

Bad Bramstedt (em) Der Theaterclub Fitzbek kommt am 4. November um 19.30 Uhr in das Theater des Kurhauses nach Bad Bramstedt. Das Stück dieses Jahr heißt „Du büst bloots tweemal jung“ und ist eine Komödie von Ron Aldridge; Deutsch von Horst Willems und ins plattdeutsche übersetzt von Arnold Preuß. Erschienen ist das Stück im VVB-Verlag. Die Geschichte um Günter „Bachi“ Bach, gespielt von Jörg Peters, beschäftigt sich mit den Zweifeln am Sinn und der Wichtigkeit von Partnerschaft im hohen Alter. Gibt es so was wie den zweiten Frühling wirklich? „Bachi“ erfreut sich an seiner neu gewonnenen Freiheit und macht Dinge zu denen er Lust hat, die aber nicht unbedingt seinem Alter angemessen sind. Hiermit trifft er nicht nur auf Verständnis und Freude bei seinen Mitmenschen. Aber das juckt Bachi nicht besonders. Er verbringt zum Leidwesen seiner Tochter Susanne (Julia Pittelkow) und seinem Schwiegersohn Richard, gespielt von Mika Dieckmann, viel Zeit mit seinen
17.10.2019
Reise-Kolumne

Von Koalas, Spinnen und Seelöwen

Kangaroo Island / Bad Bramstedt (sv/kv) Nachdem ich nun anderthalb Monate gearbeitet habe, darf das Reisen ja auf keinen Fall zu kurz kommen! Also auf zu einem Kurzurlaub nach Kangaroo Island. Sie ist die drittgrößte Insel Australiens und liegt circa 120 km von Adelaide entfernt. Mich reizt hier die sehr ursprüngliche Natur und die Vielzahl der Nationalparks und Schutzgebiete. Frage ist nur wie komme ich da hin?! Busse gibt es genau zwei, die nicht weiter als zur Mitte der Insel fahren, Taxis gibt es gar nicht und für die Autovermietungen bin ich mehr als 5 Jahre zu jung. Also ein Auto bei Freunden ausleihen, was den Vorteil hat, dass automatisch ein Kühlschrank und ein Swag (Mischung aus kleinem Zelt und Biwaksack) inbegriffen sind. Morgens warte ich also mit einem flauen Gefühl auf die Fähre, die mich und das Riesen-Monsterauto auf die Insel bringen soll. Die Fähre hat nämlich keine Möglichkeit auf der einen Seite rauf und auf der anderen wieder runter zu fahren. D
14.12.2016
Gewinne

Im April geht’s ins Theater!

Hamburg (jj/ja) Ob Drama, Komödie oder Tragödie ein Gang ins Theater ist immer eine gute Idee. Gleich zwei wunderbare Stücke des beliebten St. Pauli Theaters empfiehlt das Stadtmagazin im April. Vom 3. bis 5. sowie vom 7. bis 11. April entführt „Anatevka“ in das gleichnamige kleine „Schtetl“ in der Ukraine und gibt Einblick in die Geschichte von Tevje, dem Milchmann. Erzählt von dem berühmtesten Dichter des Jiddischen und Chronisten der Schtetl-Kultur, Sholem Aleichem. Jerry Bock machte aus dem Stoff ein Musical, das nach seiner Uraufführung in New York 1964 die Welt eroberte. Er verdichtete die Geschichte zu einer Parabel über Nutzen und Grenzen von Tradition in einer sich rasant verändernden Welt. Anatevka wird zum Synonym für ein Leben in Harmonie, bis ein Pogrom der zaristischen Polizei dem ein Ende setzt. Die Ideale des jüdischen Schtetls stehen plötzlich auf dem Prüfstand, und trotz allen Leids werden sie niemals ernsthaft in Frage gestellt.
28.03.2014
Veranstaltungstipp

Leinen los fürs Udo-Musical am 2. und 3. November

Bad Bramstedt (rj) „Volle Kraft voraus auf das nächstbeste Riff! Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff!“, sang schon Udo Jürgens. Und jetzt auch die Musical-Dance-Company vom Fitnessstudio Sport Aktiv aus Kellinghusen im Kurhaustheater. 31 Darsteller sorgen im Musical „Alles im Griff auf dem sinkendem Schiff“ für flotte und abwechslungsreiche Tänze, witzige Texte und die größten Hits von Udo Jürgens. Alles beginnt mit einem Geburtstag im Altersheim und endet mit einer Dreifach-Hochzeit in New York. Dazwischen: Zickenkrieg, Machogehabe, Tuntenalarm, eine turbulente Schiffsfahrt und reichlich Liebe.... Wer noch an Bord der „MS Sport Aktiv“ möchte: Für die Vorstellungen am 2. und 3. November jeweils um 19.30 Uhr sind nur noch Restkarten, für das Finale einen Tag später um 15 Uhr noch ein größeres Kontingent im Tourismusbüro verfügbar.
31.10.2012
Stadtmagazin

20 Fragen Dagmar Cohr, VHS-Hunde-Expertin

Bad Bramstedt (rj) Sie möchten sich einen Hund zulegen? Nur: Welcher Hund passt zu einem selbst? Jetzt hilft Dagmar Cohrs an einem VHS-Abend weiter. Die Bad Bramstedterin informiert am Montag, 1. Oktober, 19 Uhr, in der Alten Schule über Rassen, Anschaffung, Pflege und Kosten. Beim Hundekauf lässt man sich allzuleicht von der Liebe auf den ersten Blick überrumpeln. Mit dem Schrei „Gott, wie süß!“ wird ein putziges Etwas in die Arme geschlossen, das sich nach einiger Zeit zu einem zimmerfüllenden Vierbeiner verwandeln kann. „Eine umfassende Beratung vor so einer Anschaffung ist wichtig“, sagt die gebürtige Magdeburgerin, die an der VHS Bad Bramstedt auch Ballettübungen an der Stange beibringt. Beim Abend rund um Bello und Co. geht es ihr nicht darum, einen Monolog zu halten. „Fragen sind sehr erwünscht.“ Cohrs hat ein bewegtes Leben hinter sich. Sie wächst in der ehemaligen DDR auf, mit 12 nimmt sie Balettunterricht und ist fortan auf der Bühne zu Hause.
18.10.2012
Theaterverein Bad Bramstedt

„Robin Hood“ im Kurhaustheater am 26. März

Bad Bramstedt (em) Mit der legendären Heldengeschichte von „Robin Hood“ wird das Abo-Programm im Kurhaustheater am 26. März fortgesetzt. In der rasanten Bühnenfasssung des Altonaer Theaters wurde das Geschehen um die Vogelfreien aus dem Sherwood Forest in einem sehr actionreichen Mantel- und Degenabenteuer erstmalig für die Bühne inszeniert. Das Stück mit Jasmin Wagner u. a. beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse regulär 22 Euro, für Kur- u. Klinikgäste ermäßigt 21 Euro (im Vorverkauf zzgl. 10 Prozent). Karten im Vorverkauf sind im Tourismusbüro Bad Bramstedt (Tel. 0 41 92 - 506 27) und im Sanitätshaus im Klinikum (Tel. 0 41 92 - 90 25 50, Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) erhältlich, die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet, Beginn ist um 19.30 Uhr. Zu „Robin Hood“: Es gibt viele verschiedene Versionen der Heldengeschichte von „Robin Hood“. In dieser begleitet Robin Richard Löwenherz auf seinem Kreuzzug ins gelobte
06.03.2012