Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Küchenbrand in Hitzhusen - Haustiere tot

Hitzhusen. Zu einem ausgedehnten Küchenbrand kam es am Dienstag, dem 14.10.2025, um 15:08 Uhr in der Gemeinde Hitzhusen. Vorbeikommende Passanten meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnobjekt in der Hauptstraße. Auf Klingeln und Klopfen an dem betroffenen Objekt wurde nicht reagiert. Anfänglich wurden die Freiwillige Feuerwehr Hitzhusen sowie die Führungsgruppe des zweiten Zuges Amt Bad Bramstedt-Land mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard)" sowie ein Rettungswagen und die Polizei alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lagemeldung einer starken Rauchentwicklung aus der im Erdgeschoss befindlichen Küche sowie ein Flammenbild. Aufgrund der Lage wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G (Feuer, größer Standard)" erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Weddelbrook alarmiert sowie die Führungsgruppe des ersten Zuges. Eine umgehend eingeleitete Belüftung des Gebäudes sowie
15.10.2025
KinG - Kultur in Großenaspe e.V.

Musik des 17. und 18. Jahrhunderts in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Zum ersten Mal kommt der international bekannte Lautenist, Joachim Held  in die Katharinenkirche zu Großenaspe, um zusammen mit dem Organisten und Vorsitzenden von KinG - Kultur in Großenaspe e.V., Hans Bäßler, ein farbiges Programm mit besonderen Werken des Früh- und Hochbarock zu präsentieren. Joachim Held wird auf seinen historischen Lauteninstrumenten, der Theorbe und der Laute,  Werke von Kapsberger (1575 - 1651), Weiss (1687 - 1750) und Bach (1685 - 1750) zu Gehör bringen. Umrahmt werden diese Werke von Orgelkompositionen von Buxtehude (1637 - 1707), Frescobaldi (1583 - 1643), Tunder (1614 -1667) sowie Bach, die Hans Bäßler auf der historischen Marcussen-Orgel spielen wird.  Joachim Held, Spezialist für Historische Lauteninstrumente, Jahrgang 1963, erhielt nach dem Abitur seine musikalische Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis bei Eugen Dombois und Hopkinson Smith. 1988 schloß er das Studium mit dem „Diplom für Alte Mus
04.09.2024
Stadtwerke Bad Bramstedt

Saisonabschluss 2023 im Warmwasserfreibad RolandOase

Bad Bramstedt. Die Freibadsaison neigt sich langsam dem Ende zu. Im Warmwasserfreibad RolandOase können Besucher bis einschließlich 30. September schwimmen. Trotz des verspäteten Saisonstarts erst Mitte Mai und der verregneten Sommerferien zählte das Freibad 46.588 Badegäste Stand Anfang September. Mit knapp 18.500 Besuchern war der Juni der Top-Monat. Da hatte das Team um Betriebsleiter Hans-Peter Kalusok alle Hände voll zu tun, um Sicherheit und Wohlgefühl der Gäste zu garantieren. Dabei halfen natürlich auch die sieben Rettungsschwimmer, die als Aushilfen das Team unterstützten. Der letzte Badetag endet dieses Jahr traditionell mit Fackelschwimmen und Feuerwerk. Am Samstag, den 30. September können die Gäste ab 18 Uhr bei stimmungsvoller Beleuchtung durch Fackeln ihre Bahnen ziehen. Danach beginnt gegen 20 Uhr das große Feuerwerk. Der Eintritt an diesem Tag ist ab 18 Uhr frei. Das Bistro stärkt die Besucher mit leckerem Essen vom Grill.   Auch nach Schließu
22.09.2023
CDU

Das zweite Giftködertraining fand großen Anklang

Bad Bramstedt (em) Zur Zeit gibt es in Bad Bramstedt ein paar herausragende Themen, die den Alltag in unserem Bad Bramstedt beherrschen. Aber mit den zunehmenden „Gift-Köder-Anschlägen“ auf Hunde, ist gerade für Hundebesitzer ein weiteres sehr wichtiges Thema sehr hoch auf der Emotionsskala platziert. Henning Schumacher dazu: "Wir als CDU Bad Bramstedt haben uns dieses Themas angenommen und haben am vergangenen Sonntag, den 16. April 2023, am alten Waldbad bereits das zweite „Gift-Köder-Training“ mit Birgit Rook und ihrem Team von der Hundeschule Biro in Hohenlockstedt angeboten und absolviert. Mit 20 Hunden haben wir alle ein wunderbares Erlebnis gehabt und konnten uns davon überzeugen, dass Birgit Rook und ihr Team genau den richtigen Ansatz dafür haben, wie Hundebesitzer ihre Tiere so trainieren können, dass die Hunde erst „fragen“, bevor sie etwas vom Boden aufsammeln. " Henning Schumacher, einer der Initiatoren und Organisatoren
25.04.2023
CDU Bad Bramstedt

Nach großem Erfolg: Nächstes Giftködertraining für Hunde startet

Bad Bramstedt (em) Nach der großen Resonanz auf das erste von der CDU Bad Bramstedt in Zusammenarbeit mit der Hundeschule Biro organisierte Giftködertraining gibt es jetzt einen zweiten Termin. Interessierten Bürgern wird ein Training angeboten, mit dem besser verhindert werden kann, dass die eigenen Hunde Giftköder aufnehmen. Am Sonntag, den 16.04.2023 findet von 17 – 19 Uhr wird in Bad Bramstedt ein zweistündiger Kurs mit der zertifizierten und sehr erfahrenen Trainerin Birgit Rook von der Hundeschule Biro aus Hohenlockstedt statt. Es wird zunächst in die Theorie eingeführt und danach sollte das Gelernte dann auch gleich in der Praxis ausprobiert werden. Mit ausgelegten Ködern können Herrchen und Frauchen unter Anleitung üben, ihre „Lieblinge“ von der Aufnahme der „Häppchen“ abzuhalten. Dieser erste Kurs ist für 10 Teilnehmer ausgelegt. Bei entsprechender Nachfrage wird ein zweiter Kurs angeboten. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit
30.03.2023
Hundetraining

Hundebesitzer sorgen sich um ausgelegte Giftköder

Bad Bramstedt (em) Die CDU Bad Bramstedt bietet in Zusammenarbeit mit der Hundeschule Biro nachfolgend beschriebenes Training an: Vor gut einer Woche hat die CDU Bad Bramstedt angekündigt, dass sie mit einer Hundetrainerin im Gespräch sind, um interessierten Bürgern ein Training anzubieten, mit dem besser verhindert werden kann, dass die eigenen Hunde Giftköder aufnehmen. Am Freitag, den 24.03.2023 von 16:30 – 18:30 Uhr wird in Bad Bramstedt ein zweistündiger Kurs mit der zertifizierten und sehr erfahrenen Trainerin Birgit Rook von der Hundeschule Biro aus Hohenlockstedt an. Es wird zunächst in die Theorie eingeführt und danach sollte das Gelernte dann auch gleich in der Praxis ausprobiert werden. Mit ausgelegten Ködern können Herrchen und Frauchen unter Anleitung üben, ihre „Lieblinge“ von der Aufnahme der „Häppchen“ abzuhalten. Es ist auch ein Fotograf mit dabei, der die Teilnehmer auf Wunsch beim Training ablichten kann. Dieser erste Kurs ist fü
09.03.2023
KurhausTheaterKlub

Hundert Jahre Gesang, Liebe und Träume

Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, den 2.3.23 um 19:00 Uhr präsentiert der KurhausTheaterKlub Chansons von Chansonmanie mit dem aktuellen Programm “HUNDERT JAHRE GESANG, LIEBE UND TRÄUME - Édith Piaf, Marlene Dietrich, Hildegard Knef” im Foyer im Kurhaustheater. Isabella Rapp nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Biografien der drei großen Diven Edith Piaf, Marlene Dietrich und Hildegard Knef und entdeckt einen Schatz an Anekdoten über ein Jahrhundert Chanson. Gemeinsam mit Duettpartner Mathias Weibrich am Klavier und Lars Hansen am Kontrabass wird das Trio der Musik und dem Leben dieser „grand Dames“ nachspüren. Von bekannten bis vergessenen Melodien wird das Trio die Geschichten von Glück und Leid in der Liebe, großen Freundschaften, Siegen und Niederlagen zum Leben erwecken. Feiern Sie mit uns die Geschichten deutscher und französischer Chansons in einem Jahrhundert voller Herausforderungen. Besonders Fans von Chansonmusik sollten diesen Abend nich
14.02.2023