Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Neue Archivarin Ruth Jakobs bringt Bad Bramstedts Geschichte ins digitale Zeitalter

Bad Bramstedt. Mit großer Leidenschaft verbindet Ruth Jakobs, die neue Archivarin der Stadt Bad Bramstedt und des Amtes Bad Bramstedt-Land, die Geschichte der Region mit den Chancen der digitalen Zukunft. Nach einem halben Jahr im Amt zieht die Historikerin eine erste Bilanz – und gibt einen Ausblick, wie sie die Archive für Bürgerinnen und Bürger noch zugänglicher machen möchte. „Ich bin sehr froh, zwei Archive mit solch guten Voraussetzungen zu betreuen“, erklärt Jakobs. „Mein Vorgänger Manfred Jacobsen hat mir Archive hinterlassen, wie man sie sich nur wünschen kann. Der Verpackungs- und Verzeichnungsgrad ist enorm hoch, es gibt fast keine Rückstände und jede Akte ist perfekt verschlagwortet.“ Besonders hebt sie zudem die von Jacobsen aufgebaute Fachbibliothek hervor. Jakobs hat Alte und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaften in Düsseldorf studiert und anschließend mehrere Jahre zur Basler und Zürcher Lokalgeschichte am Institut für Jüdische
20.08.2025
Stadt Bad Bramstedt

STADTRADELN 2025: Gemeinsam in die Pedale treten

13.06.2025
Dr. Krueger, Chefarzt im Klinikum Bad Bramstedt, im Gespräch mit dem Stadtmagazin

„Kurs auf die Zukunft mit dem Klinikum Bad Bramstedt"

06.06.2025
Stadt Bad Bramstedt

„Es ist uns eine Ehre“ – Bad Bramstedt sagt Danke für gelebtes Miteinander

Bad Bramstedt (em) Sie helfen, organisieren, begleiten, gestalten – viele von ihnen seit Jahren, manche sogar jahrzehntelang: Die ehrenamtlich Engagierten in Bad Bramstedt sind das Rückgrat einer Stadtgesellschaft, die auf Zusammenhalt, Mitmenschlichkeit und Verantwortungsgefühl baut. Mit der Veranstaltung „Es ist uns eine Ehre“ hat die Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 5. April 2025, im stilvollen Kurhaustheater all jenen gedankt, die sich mit Herzblut für das Gemeinwohl einsetzen.  Rund 130 Gäste nahmen an dem feierlichen Abend teil, bei dem 28 Ehrungen für besonderes Engagement in den Bereichen Soziales, Sport und Kultur ausgesprochen wurden. Die Auszeichnungen wurden von Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Bürgermeister Felix Carl persönlich überreicht.  Dass Ehrenamt nicht nur individuelle Verantwortung bedeutet, sondern auch gelebte Gemeinschaft, spiegelten die Teamehrungen besonders eindrucksvoll wider: Geehrt wurden u. a. die Grünen Damen un
10.04.2025
Mönchsweg e.V.

Radreise-Tipp: Einmal quer durch Norddeutschland auf dem Mönchsweg

Bad Bramstedt (em) Wie abwechslungsreich und erholsam ein Urlaub mit dem Fahrrad sein kann, entdecken jedes Jahr viele Menschen aufs Neue. Meist werden zuerst die bekanntesten Radfernwege ausgewählt, entsprechend viele Radfahrende sind auf diesen Routen unterwegs. Für alle, die es etwas ruhiger, aber trotzdem abwechslungsreich lieben, ist der Mönchsweg ein Geheimtipp! Auf 530 Kilometern wird die große Vielfalt Norddeutschlands erlebbar: Zahlreiche Flüsse, Auen, Seen sowie Wälder, Meer und Küstenstrände säumen die Reiseroute. Die Landschaft ist meist flach, nur auf wenigen Streckenkilometern ist mit hügeligen Abschnitten zu rechnen. Zwischen der alten Hansestadt Bremen an der Weser und der Ferieninsel Fehmarn in der Ostsee ist das Entdecken malerischer Plätze und Landschaften garantiert: Weite Wiesen und verwunschene Moore werden im Landkreis Rotenburg (Wümme) durchfahren. Mit blühenden Obstplantagen, Deichen und imposanten Fachwerkhäusern verzaubert das Alte Land.
17.01.2024
VHS Bad Bramstedt e.V.

Neuer Job? Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen!

Bad Bramstedt (em) Die erfolgreiche Jobsuche kommt kaum ohne gute Bewerbungsunterlagen aus. Wer nach langer Berufstätigkeit oder Familienzeit erstmals wieder eine Bewerbung schreiben möchte, braucht oft Unterstützung: Bestimmte Dinge im Bewerbungsprozess haben sich verändert und die eigenen Unterlagen benötigen eine Auffrischung: Welche Inhalte überzeugen? Was kommt in den Lebenslauf? Welche Funktion hat das Anschreiben? In einem Kursangebot der Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Beratungsstelle FRAU & BERUF und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt wird vermittelt, wie Frauen sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen optimal selbst darstellen können.  Integrativer Bestandteil des VHS-Kurses ist eine anschließende Einzelberatung für Frauen. Die FRAU & BERUF Beraterinnen Simone Mortensen und Nina Horn stehen im Anschluss für einen Bewerbungsunterlagen-Check zur Verfügung. Hier besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen rund um den B
03.08.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Einbruchsicherung: Präventionsstreifen zeigen Schwachstellen auf

Bad Segeberg (em) Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der Einbrüche in Wohnhäuser. Vor diesem Hintergrund hat die Polizei am 13.12.2022 Präventionsstreifen im Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Lentföhrden durchgeführt und Bürgerinnen und Bürger über mögliche Schwachstellen in der Einbruchssicherung aufgeklärt. In der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr wiesen mehrere Präventionsstreifen im Rahmen von Fußstreifen in den Wohngebieten der Gemeinden gezielt auf vermeintliche Kleinigkeiten und offensichtliche Nachlässigkeiten hin. In Rahmen der Streifen kamen die Beamten mit Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch und gaben wertvolle Hinweise, um mögliche Tatgelegenheiten für Einbrecher zu minimieren. Dass diese Aufklärung von Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist, zeigten die Feststellungen der eingesetzten Polizisten schnell: so bemerkten die Beamten des Sachgebietes Prävention der Polizeidirektion
13.12.2022