Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP Bad Bramstedt

FDP Bad Bramstedt ist gegen vorgezogene Bürgermeisterwahl

Bad Bramstedt (em) Zum Vorschlag der SPD, die Bürgermeisterwahl auf den 9. Juni 2024 vorzuziehen, erklärt die FDP-Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Die FDP Bad Bramstedt wird diesem Vorschlag nicht zustimmen. An dem vorgeschlagenen Termin findet die Wahl des Europa-Parlaments statt. Leider haben bei den letzten Europawahlen immer weniger Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben. Wir wollen deshalb eine Mobilisierung für die Europawahl erreichen. Alle Parteien müssen deutlich machen, wie sie zu Europa und der Europäischen Gemeinschaft stehen. Die FDP Bad Bramstedt wird sich dafür engagieren, besonders da der schleswig-holsteinische FDP-Spitzenkandidat, Helmer Krane, aus Bad Bramstedt kommt. Zur gleichen Zeit einen Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl durchzuführen, würde auch bei den Mitgliedern der örtlichen Parteien sehr viel Kraft und Zeitaufwand kosten. Dazu käme die Situation, dass die Stadt vollgepflastert wäre mit Plakaten zur Europawahl und zur
15.12.2023
CDU Bad Bramstedt

Claudia Peschel ist neue Vorsitzende des Schulverbandes Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Der Schulverband hat auf seiner Sitzung am 12. Juli Hitzhusens Bürgermeisterin Claudia Peschel in einem demokratischen Wahlverfahren zur Vorsitzenden gewählt. Auf Frau Peschel entfielen 15 der abgegebenen Stimmen. Die bisherige Vorsitzende Bad Bramstedts Bürgermeisterin Verena Jeske erhielt 3 Stimmen. Es ist nachvollziehbar, dass das Wahlergebnis für Frau Jeske enttäuschend ist. Dass ein Teil der lokalen Presse in diesem Zusammenhang aber eine Dolchstoßlegende und damit heimtückisches Verhalten der gewählten Vertreter daraus schlussfolgert, ist absurd und für die Gewählte wie auch die Schulverbandsvertreter ehrverletzend. Das Recht der Schulverbandsvertreter auf freie Wahlentscheidung wird somit in Frage gestellt. Es gibt in der Demokratie keinen Rechtsanspruch auf Wiederwahl. Bürgermeisterin Jeske gibt an, erst unmittelbar vor der Wahl von einer weiteren Bewerbung erfahren zu haben und somit vollkommen überrascht gewesen zu sein.
19.07.2023
SPD

Stichwahl – Wahlbenachrichtigung bleibt gültig

Bad Bramstedt (em) Neue Wahlbenachrichtigungen werden für die Stichwahl nicht versandt. Darauf weist die SPD Bad Bramstedt hin. Die zum ersten Wahlgang versandten Wahlbenachrichtigungen der „Wahl zum Bürgermeister 2018“ sind für Bürgerinnen und Bürger weiterhin gültig. Sollte jemand die Wahlbenachrichtigung verlegt oder verloren haben, ist er/sie gleichwohl wahlberechtigt. Es reicht den Personalausweises oder Reisepasses mit ins Wahllokal zu nehmen. Wer sich ausweist und im Wählerverzeichnis steht, darf wählen. Der Stimmzettel wird dieses Mal nur zwei Namen enthalten, Verena Jeske und Hans-Jürgen Kütbach. Der Klarheit wegen wird noch einmal darauf hingewiesen, dass auf dem Wahlzettel keine Parteizugehörigkeit vermerkt ist, sondern der Eintrag in Spalte 2 weist aus, wer den Wahlvorschlag gemacht hat. Bei der parteilosen Verena Jeske war dies die SPD, bei dem der FDP angehörenden Hans-Jürgen Kütbach hat er selbst sein Recht auf erneute Kandidatur ausgeü
16.10.2018
FDP Kreisverband

Wolfgang Kubicki bewirbt sich für den Bundestag

Bad Bramstedt (em) Der designierte FDP-Spitzenkandidat für Schleswig-Holstein bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr, Wolfgang Kubicki, bewirbt sich um eine Kandidatur im Wahlkreis 3. In dem Wahlkreis, der Dithmarschen-Süd, den Kreis Steinburg und Bad Bramstedt sowie Bad Bramstedt-Land umfasst, trat für die FDP bei den letzten Bundestagswahlen Jürgen Koppelin aus Bad Bramstedt an. Der Ehrenvorsitzende des FDP-Landesverbandes Schleswig-Holstein und langjährige Abgeordnete tritt 2013 nicht wieder bei der Bundestagswahl an. „Wir freuen uns, dass wir mit Wolfgang Kubicki unseren Mitgliedern und anschließend den Wählern im Wahlkreis 3 wieder ein ausgezeichnetes Angebot machen können. Wolfgang Kubicki ist eine charismatische und bekannte Persönlichkeit und wir sind uns sicher, dass er Bad Bramstedt und den Kreis Segeberg in Berlin eine kraftvolle Stimme verleihen wird“, so die Segeberger FDP-Kreisvorsitzende Katharina Loedige. „Der Wahlkreis 3 mit dem Nord-Ost
28.11.2012
CDU-Kreisverband Segeberg

Starke Unterstützung für Rolf Koschorrek

Bad Bramstedt (em) Der Bundestagsabgeordnete Dr. Rolf Koschorrek traf sich am Freitagabend mit einigen Funktionsträgern aus seinem Wahlkreis zu einem Dämmerschoppen im Bramstedter Wappen. Diskutiert wurden die aktuellen Themen rund um den Euro, die Energiewende, der demographische Wandel sowie die Sozial- und Gesundheitspolitik. Der CDU Bundespolitiker und Präsident des Bundesverbandes Freier Berufe kann sich der Unterstützung der Christdemokraten aus Bad Bramstedt und Bramstedt Land bei seiner Nominierung zur Kandidatur im Bundestagswahlkreis 3 am Montag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Colosseum in Wilster gewiss sein. Das ist das Fazit dieser Begegnung. Die Bewerbung anderer Kandidaten sieht Koschorrek als sportlichen Wettbewerb. 2005 waren insgesamt 10 Bewerber zur Nominierung in Wilster angetreten. Der Zahnarzt aus Bad Bramstedt hatte das Rennen wie 2009 deutlich für sich entschieden und den Wahlkreis jeweils direkt gewonnen. Im Kreis Segeberg gehören zum Wahlkreis
20.08.2012
Bad Bramstedt

Wo muss das Land Bad Bramstedt unterstützen?

Bad Bramstedt (rj) „Ich freue mich auf Kiel!“ Volker Dornquast konnte bei der Landtagswahl die meisten Erststimmen in seinem Wahlkreis für sich verbuchen und bleibt damit in Kiel. Was können Bad Bramstedter von dem Henstedt- Ulzburger und der neuen Landesregierung erwarten? Zweieinhalb Jahre war er Staatssekretär im Innenministerium in Kiel, dann kam die vorgezogene Landtagswahl. Der ehemalige Bürgermeister von Henstedt-Ulzburg entschied sich zur Direktkandidatur mit Erfolg. Dornquast gewann im Wahlkreis Segeberg-West. In Bad Bramstedt holte er sich 37,21 Prozent der Stimmen, quasi ein vorgezogenes Geschenk zu seinem 61. Geburtstag am 4. Juni. Die Mitbewerber hatten keine große Chance: Stefan Weber (SPD) erreichte noch 32,37 Prozent in Bad Bramstedt, Kevin Hasenkamp (Piraten, 8,96 Prozent), Katharina Loedige (FDP, 5,93) und Heinz-Michael Kittler (Die Linke, 2,27) landeten abgeschlagen auf hinteren Rängen. Einen Achtungserfolg erzielten die Grünen mit ihrem Kandid
24.05.2012