Videos
Kommunalaufsicht stoppt Containerankauf
Verschenkt Bad Bramstedt ohne Ausschreibungen Millionen?
17.02.2023
Artikel
KPV
Kommunalpolitische Vereinigung unterstützt Bürgermeisterkandidat Felix Carl
Bad Bramstedt (em) Der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) folgte am Sonntag zusammen mit interessierten Bürgern einer Einladung zur „Brotzeit“ von Bad Bramstedts überparteilichen Bürgermeisterkandidaten Felix Carl in den Kaisersaal.
„Felix Carl steht für eine in Bad Bramstedt wiederherzustellende Form des gegenseitigen Respekts und Miteinanders in der Rolandstadt.“, ist Uwe Voss nach der Vorstellung von Felix Carl überzeugt. „Das ist für mich als Vertreter von 400 Kommunalpolitikern im Kreis Segeberg besonders wichtig. Erfolgreiche Kommunale Selbstverwaltung funktioniert nur im Miteinander von Politik und Verwaltung. Gern unterstützen wir den vierundvierzigjährigen Familienvater mit 3 Kindern als KPV für die Bürgermeisterwahl am 15. September 2024.“
Sein beruflicher Werdegang, Wirtschaftskompetenz und soziales Engagement qualifizieren Felix Carl für das Amt als Verwaltungschef.
Die nächste Veranstaltung mit Felix Carl im Ka
05.08.2024
Stadt Bad Bramstedt
Stadt Bad Bramstedt bietet neuen Bürgerservice: Start der Behördennummer 115
Bad Bramstedt (EM) Die Stadt Bad Bramstedt erweitert ihr Serviceangebot und tritt am 01. August 2023 als weitere Kommune in Schleswig-Holstein dem 115-Verbund bei. Damit ermöglicht die Stadtverwaltung ihren rund 15.000 Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Draht in die Verwaltung durch die einheitliche Behördennummer 115. Dieser innovative Bürgerservice wird zentral vom Land Schleswig-Holstein organisiert und finanziert und steht allen Kommunen des Landes als effizienter Bürgerdienst zur Verfügung.
Mit der Einführung der 115 in Bad Bramstedt erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen zu Leistungen der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal welche Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist, die Mitarbeiter im 115-Servicecenter verfügen über umfassende Informationen aus allen Bereichen. Dies erspart den Bürgerinnen und Bürgern die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und einzelnen Telefonnum
23.07.2023
FDP Bad Bramstedt
FDP mit Frauen-Power Zur Kommunalwahl
Bad Bramstedt (em) In einer Mitgliederversammlung der FDP Bad Bramstedt wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai gewählt. FDP-Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Bereits jetzt haben wir gezeigt, dass die FDP mit Beate Albert und Ina Koppelin engagierte Frauen in der Stadtverordnetenversammlung hat. Es war der Wunsch unserer Mitglieder, dass Frauen auch nach der Kommunalwahl verstärkt an den kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden.“
Um diesem Wunsch nachzukommen, wurden für die Kommunalwahl auf der Liste der FDP sechs Frauen gewählt. Dabei befinden sich unter den ersten fünf Listenplätzen mit Kathrin Parlitz-Willhöft, Ina Koppelin und Beate Albert drei Frauen. Spitzenkandidat ist der FDP-Fraktionsvorsitzende und Polizeibeamte Dennis Schröder. In den 14 Wahlkreisen werden sechs Frauen kandidieren.
Besonders zufrieden ist die FDP auch über die Nominierung von zwei jüngeren Kandidierenden mit Josefine Parli
05.04.2023
Bad Bramstedt
Tritt Unser Auenland zur Kommunalwahl an?
Bad Bramstedt (em) Nachdem Gerüchte aufgekommen waren ob die Bürgerinitiative "Unser Auenland" als Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl antreten könnte, gibt Sprecherin Antje Linden ein klares Statement: „Wir werden nicht als Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl antreten." In einer Mitteilung begründet Linden ausführlich die Entscheidung:
"Wir wissen, dass wir viele Leute, die sich einen frischen Wind in unserem liebenswerten Ort gewünscht haben, enttäuschen. Wir haben lange darüber diskutiert und lassen Euch an unseren Gedanken und dem Entscheidungsprozess teilhaben.
Als Bürgerinitiative haben wir uns der Überparteilichkeit verschrieben. Wir haben Grüne, Gelbe, Schwarze, Parteilose und auch Rote an Bord. Trotz aller farblichen Unterschiede und unterschiedlichen Lösungsansätze in anderen Themen haben alle ein Ziel:
Unser Auenland bleibt unser Auenland.
Wenn man sich aber in den politischen Diskurs in unserem beschaulichen Örtchen
17.03.2023
SPD
Mit Freude für Bad Bramstedt eintreten – SPD benennt Kandidaten zur Kommunalwahl
Bad Bramstedt (em). Die Bad Bramstedter Sozialdemokrat:innen haben in der vergangenen Woche in einer Jahreshauptversammlung ihres Ortsvereines die Kandidat:innen für die Kommunalwahl im Mai dieses Jahres benannt. 14 Männer und Frauen stellen sich in den Wahlkreisen der Stadt zur Wahl und wollen für eine Politik mit positivem Blick in die Zukunft werben.
„Ich freue mich besonders, dass uns einige neue und junge Kandidat:innen begleiten“ sagt Fraktionsvorsitzende Karin Steffen, „ die sich aktiv einsetzen wollen um unseren Ort moderner und zukunftsfähiger zu machen. Lebenswert und liebenswert wollen wir unsere Stadt mitgestalten und da mangelt es nicht an Aufgaben und auch nicht an Ideen.“
Die Kandidatenliste wird von Karin Steffen und Torben Dwinger angeführt, die zugleich für die deutliche Verjüngung der Bad Bramstedter SPD stehen. Sie wurden von der Versammlung auf die ersten Plätze der Liste gewählt.
Die Wahlkreise werden besetzt werden von: Karin Stef
14.03.2023
CDU
Frühlingsempfang: Zahlreiche Mitglieder der Jungen Union
Bad Bramstedt (em) Im Kaisersaal trafen sich ca. 150 Gäste und CDU-Mitglieder zum Frühlingsempfang der CDU Bad Bramstedt. Zahlreiche Mitglieder der Jungen Union waren aus ganz Schleswig-Holstein zu dem Politik-Event angereist und dem Grußwort des JU-Landesvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Tobias Loose zum Zusammenwirken der Generationen in der CDU Familie wurde heftig applaudiert.
Sehr viel Beifall erhielt auch der Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende der kommunalpolitischen Vereinigung Ole-Christopher Plambeck für seine Rede über das Miteinander von Kommunal- und Landespolitik. Die CDU-Ortsvorsitzende und Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt moderierte gut gelaunt die Veranstaltung und erinnerte an die Erfolge der CDU in der laufenden Wahlperiode und blickte sehr zuversichtlich auf die Kommunalwahl am 6. Mai. Mit Merle Lauff, Jonas Hövermann und Stefan Nawrath schickt die CDU Bad Bramstedt gleich drei Direktkandidaten von der Jungen Union neben einigen erfahr
23.03.2018
Frauen in die Kommunalpolitik
Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Frauen
Bad Bramstedt (em) Selbstbehauptung beginnt im Kopf! Rechtzeitig deutlich Grenzen zu setzen, darum geht es in dieser Veranstaltung für Frauen an der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt.
Ein Selbstverteidigungstraining ist immer auch ein Training der Selbstachtung, des Selbstvertrauens und des Glaubens an die eigene Selbstwirksamkeit. In diesem Workshop werden hochwirksame Techniken vermittelt, um sich handlungsfähiger zu fühlen. Sportlichkeit ist keine Teilnahmevoraussetzung.
Der Kurs wird geleitet von Mechthild Keller, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, systemische Coach und findet am Samstag, 20. Mai von 11 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Maienbeeck in Bad Bramstedt statt.
Anmeldungen sind bis zum 11. Mai unter der Telefonnummer 0 41 92 / 71 09, per Mail: vhs-badbramstedt@web.de oder über die Homepage www.vhs-badbramstedt.de bei der Volkshochschule in Bad Bramstedt möglich.
26.04.2017
CDU
Keine Zwangszusammenlegung der Gemeinden mit der CDU
Weddelbrook (em) Am Montag, 10. April, hatte der CDU Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck zu einem kommunalpolitischen Abend in die Seeterrassen in Weddelbrook eingeladen. Als besondere Gäste diskutierten neben dem Kreistagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der Jungen Union auch Ingbert Liebing, der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) von CDU und CSU und Henning Görtz, der Landrat des Kreises Stormarn und KPV-Landesvorsitzende, mit den ca. 65 Teilnehmern.
„Die Übernahme der Kosten für die Grundsicherung durch den Bund brachte 10 Mio. Entlastung für den Kreis Segeberg. Einhundert Millionen Euro aus dem Bundesinvestitionsprogrammm für finanzschwache Kommunen flossen nach Schleswig-Holstein. Unter anderem nach Bad Segeberg und Bad Bramstedt. Auch ein großer Teil des Geldes für die Flüchtlingshilfe vom Bund bleibt auf der Landesebene hängen. Die CDU wird nach einer erfolgreichen Wahl dafür sorgen, dass diese finanziellen Hilfen zu einhund
11.04.2017