Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SPD Bad Bramstedt

SPD ehrt fünf sehr langjährige Mitglieder

Bad Bramstedt (em)  Auch in diesem Jahr ehrte die Bad Bramstedter SPD einige langjährige Mitglieder. Die Ehrungen nahm Ortsvereinsvorsitzender Ralph Baum während der Weihnachtsfeier in der „Glücksmarie“ vor. 40 Jahre politische Arbeit mit und in der SPD hat Rainer Simon absolviert. Er kann eine ganz besonders nachhaltige Spur seines Handelns vorweisen: Die Bildungsvernetzung in Bad Bramstedt / Die Lebenswelt Schule. Der gebürtige Dithmarscher trat am 1.4.1983 in die Partei ein, kurz nachdem die FDP auf Bundesebene zur CDU geschwenkt ist und Helmut Schmidt nicht mehr Kanzler war. Sein studierter Beruf als Pädagoge führte ihn über mehrere Schulstationen bis ins Ministerium nach Kiel. Politisch bildete folglich die Bildungs- und Kulturpolitik den Schwerpunkt seines politischen Denken und Handelns. Seine Art ist, sorgfältig entwickelte Ideen  auch selbst umzusetzen. Ab dem Jahr 2003 engagierte er sich in Bad Bramstedt sehr erfolgreich als Ortsvorsitzender seiner Par
21.12.2023
CDU Kreisverband Segeberg

Grünkohl und Bingo bei der CDU Heidmoor

Heidmoor (em) . Rund 70 Gäste begrüßte Heidmoors CDU-Ortsvorsitzender Karl Menken zum traditionellen Grünkohlessen mit Bingo und Klönschnack. Die fröhliche Veranstaltung fand im Karl-Menken-Gemeindehaus statt. Es wurde erst kürzlich nach Beendigung der langjährigen Bürgermeistertätigkeit von Karl Menken in Würdigung seiner Verdienste mit diesem Namen versehen. Vor dem Bingo ehrte der Ortsvorsitzende 2 Parteifreunde, die ihre kommunalpolitische Tätigkeit nach der letzten Kommunalwahl beendeten. Der CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck lud die Gäste zu einem Besuch in den Kieler Landtag ein und berichtete aus der aktuellen Landespolitik.  Uwe Voss, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung nutzte die Gelegenheit, für sein Buch „Backstage Stories“ mit Anekdoten über gemeinsame Auftritte mit Jürgen Drews und Angela Merkel zu werben. Das Buch erscheint im Frühjahr.  „Eine gelungene Veranstaltung“ sind sich nicht nur di
14.11.2023
Sparkasse Südholstein

Turnusmäßiger Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der Sparkasse Südholstein

Neumünster (em) Elfi Heesch ist die neue Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Südholstein. Die Landrätin des Kreises Pinneberg wurde am Donnerstagabend (06.07.) im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Zweckverbandsversammlung zur Nachfolgerin des Segeberger Landrats Jan Peter Schröder gewählt. Elfi Heesch ist nun Vorsitzende der Zweckverbandsversammlung, der Vertretung der kommunalen Träger der Sparkasse, und damit zugleich auch des Verwaltungsrats. Der Wechsel an der Spitze der beiden Gremien erfolgte turnusmäßig im Nachgang der Kommunalwahl 2023 und der damit verbundenen Neubesetzung der Gremien. Jan Peter Schröder hat in den vergangenen fünf Jahren an dieser maßgeblichen Stelle die sehr positive Entwicklung der Sparkasse eng und intensiv begleitet. Die neue Vorsitzende Elfi Heesch und Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett dankten ihm für die sehr engagierte und erfolgreiche Arbeit. Die Mitglieder der Zweckverbandsversammlung und der Vorstand beglückwüns
19.07.2023
SPD

Karin Steffen als Fraktionssprecherin wiedergewählt

Bad Bramstedt (em) Karin Steffen wird weiterhin die Fraktion der SPD in der Stadtverordnetenversammlung als Sprecherin vertreten. Das ist das Votum der Fraktion in ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl. Das Ergebnis war einstimmig und drückt damit deutlich das Vertrauen aus, dass die SPD in ihre Sprecherin hat. Ihre Stellvertretung übernehmen die wiedergewählte Gudrun Baum und Jan-Uwe Schadendorf, die beide gleichfalls einstimmig gewählt wurden. Die Fraktion wird nun in Gespräche mit den anderen Parteien gehen, um die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ende Juni vorzubereiten, in der die Besetzung der Ausschüsse und sonstigen Funktionen erfolgen wird. Neben den personellen Entscheidungen, will die SPD auch Sachthemen mit den anderen Fraktionen besprechen. Dazu gehört insbesondere ein Bürgerentscheid über künftige Wohnbebauung in der Stadt. Karin Steffen: „Derzeit berät das Gericht in Schleswig noch über eine Beschwerde der Stadt gegen den j
22.05.2023
Stadt Bad Bramstedt

Neuzuschnitt der Wahlkreise in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Durch die Erreichung der Einwohnerzahl von mehr als 15.000 war eine komplette „Neuschneidung“ der Wahlkreise für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in Bad Bramstedt erforderlich, da statt der bisherigen 12 Wahlkreise nun 14 Wahlkreise gebildet werden mussten. Hierdurch hat sich für viele Wählerinnen die Zuordnung zu dem Wahlkreis und damit auch der Wahlraum geändert. Beispielweise wählen die Wahlberechtigten aus dem Sommerland diesmal im Schloss und nicht wie bei der Kommunalwahl 2018 im Feuerwehrgerätehaus oder die Wahlberechtigten aus dem Landweg diesmal in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und nicht im Jugendringraum der Alten Schule. Anstelle des Gemeinschaftshauses im Kleingartenverein, Fuhlendorfer Weg, befindet sich das Wahllokal für die Wählerinnen des Wahlkreises 10 in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule. Die Gemeindewahlleitung bittet aus diesem Grund alle Wähler*innen ihre Wahlbenachrichtigung genau zu lesen, damit sie am Wahltag den richtig
10.05.2023
FDP Bad Bramstedt

"Abschaffung der Ausbaubeiträge bleibt unser Ziel"

Bad Bramstedt (em) Anlässlich der stattgefundenen Stadtverordnetenversammlung erklärt der stellvertretende Ortsvorsitzende der FDP Bad Bramstedt, Helmer Krane: "Abschaffung der Ausbaubeiträge bleibt unser Ziel. Die stattgefundene Stadtverordnetenversammlung hat daran erinnert, dass Bad Bramstedt noch zu den etwa 15 Prozent der Gemeinden in Schleswig-Holstein gehört, die die ungerechten Straßenausbaubeiträge erheben. Dadurch werden Menschen immer wieder finanziell überfordert. Unser Ziel als Freie Demokraten bleibt, die Straßenausbaubeiträge komplett abzuschaffen. Dafür arbeiten wir seit Jahren auf allen Ebenen und dafür treten wir am 14. Mai zur Kommunalwahl an. Schon heute zeigt der Investitionsplan der Stadtverwaltung, dass in den nächsten Jahren an mehreren Straßen in Bad Bramstedt Arbeiten durchgeführt werden sollen. Für die sollen dann die dort lebenden Anwohnerinnen und Anwohner und damit auch mittelbar über Mieterhöhungen Mieterinnen und
04.05.2023
CDU

Das zweite Giftködertraining fand großen Anklang

Bad Bramstedt (em) Zur Zeit gibt es in Bad Bramstedt ein paar herausragende Themen, die den Alltag in unserem Bad Bramstedt beherrschen. Aber mit den zunehmenden „Gift-Köder-Anschlägen“ auf Hunde, ist gerade für Hundebesitzer ein weiteres sehr wichtiges Thema sehr hoch auf der Emotionsskala platziert. Henning Schumacher dazu: "Wir als CDU Bad Bramstedt haben uns dieses Themas angenommen und haben am vergangenen Sonntag, den 16. April 2023, am alten Waldbad bereits das zweite „Gift-Köder-Training“ mit Birgit Rook und ihrem Team von der Hundeschule Biro in Hohenlockstedt angeboten und absolviert. Mit 20 Hunden haben wir alle ein wunderbares Erlebnis gehabt und konnten uns davon überzeugen, dass Birgit Rook und ihr Team genau den richtigen Ansatz dafür haben, wie Hundebesitzer ihre Tiere so trainieren können, dass die Hunde erst „fragen“, bevor sie etwas vom Boden aufsammeln. " Henning Schumacher, einer der Initiatoren und Organisatoren
25.04.2023
FDP Bad Bramstedt

FDP mit Frauen-Power Zur Kommunalwahl

Bad Bramstedt (em) In einer Mitgliederversammlung der FDP Bad Bramstedt wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. Mai gewählt. FDP-Ortsvorsitzende Kathrin Parlitz-Willhöft: „Bereits jetzt haben wir gezeigt, dass die FDP mit Beate Albert und Ina Koppelin engagierte Frauen in der Stadtverordnetenversammlung hat. Es war der Wunsch unserer Mitglieder, dass Frauen auch nach der Kommunalwahl verstärkt an den kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden.“ Um diesem Wunsch nachzukommen, wurden für die Kommunalwahl auf der Liste der FDP sechs Frauen gewählt. Dabei befinden sich unter den ersten fünf Listenplätzen mit Kathrin Parlitz-Willhöft, Ina Koppelin und Beate Albert drei Frauen. Spitzenkandidat ist der FDP-Fraktionsvorsitzende und Polizeibeamte Dennis Schröder. In den 14 Wahlkreisen werden sechs Frauen kandidieren. Besonders zufrieden ist die FDP auch über die Nominierung von zwei jüngeren Kandidierenden mit Josefine Parli
05.04.2023