Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Ole Plambeck und Claus Peter Dieck bei der Kreisjägerschaft

Hasenmoor (em) Zu einem Gespräch auf dem Schießstand Hasenmoor hatten sich der Kreispräsident Claus Peter Dieck und der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck mit dem Vorstand der Kreisjägerschaft Segeberg e.V. verabredet. So waren unter anderem der Vorsitzende Oliver Jürgens, der Geschäftsführer Martin Brüll und der Schatzmeister Heino Burmeister dabei, sowie Jens-Peter Knuth und Holger Möller vom Club für jagdliches und sportliches Schießen Segeberg e.V. Sie zeigten den beiden interessierten CDU-Politikern den Schießstand und die ehrenamtliche Arbeit, die vor Ort geleistet wird. „Der Schießstand wird weit über die Kreisgrenze hinaus zum Üben des Schießens genutzt. Regelmäßiges trainieren des Schießens ist sehr wichtig“, betonte Jens-Peter Knuth. „Das Land hat bereits Mittel für Investitionen in Schießstände landesweit bereitgestellt. Denn die Jägerinnen und Jäger sind für die Natur in unserem Land sehr wichtig, betonte Plambeck.
20.08.2019
Bürgermeisterwahl

Verena Jeske gewinnt Stichwahl!

Bad Bramstedt (sw) Die Bürger haben entschieden: Bad Bramstedt hat eine neue Bürgermeisterin! Mit 57,99 % (vorläufiges Ergebnis) setzte sich Verena Jeske am Sonntagabend, 21. Oktober bei der Stichwahl gegen Hans-Jürgen Kütbach durch. ► Die Fakten der Wahl: • 11.728 wahlberechtigte Bürger in Bad Bramstedt • 12 Wahlbezirke • 50,8 % Wahlbeteiligung • 5.948 gültige Stimmen ► Das Ergebnis: • 3.449 Stimmen und damit 57,99 % für Verena Jeske • 2.499 Stimmen und damit 42,01 % für Hans-Jürgen Kütbach ► Wir waren live dabei! Schauen Sie unseren Live-Stream mit exklusiven Interviews mit: • Wahlleiter Burkhard Müller • Christoph Lauf • Serhat Yilmaz • Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt • Kreispräsident Claus Peter Dieck Hier gehts zum Livestream: www.facebook.com/stadtmagazin.de/videos/334925023731474/ ► Hans-Jürgen K
22.10.2018
CDU

Nominierte für den Kreistagskandidaten

Lentföhrden (em) Auf einer doppelten Wahlkreismitgliederversammlung zur Vornominierung ihrer Kreistagskandidaten wählten die Christdemokraten einstimmig für den Wahlkreis 9 Lentföhrdens CDU-Fraktionsvorsitzenden Joannis Stasinopoulos und für den Wahlkreis 11 (Bramstedt Land) die zweite Stellvertretende Kreispräsidentin Angelika Hahn-Fricke aus Weddelbrook. Der Polizeibeamte Joannis Stasinopoulos wird in dem Wahlkreis 9 die Nachfolge von Kreispräsident Winfried Zylka als Kandidat für Bad Bramstedt Süd, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen und Schmalfeld antreten. Angelika Hahn-Fricke will ihre erfolgreiche Direktwahl von 2013 in Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook und Wiemersdorf wiederholen. Ira Rheker aus Wiemersdorf wurde zusätzlich für die Liste als Kandidatin gewählt. Die Wahlen leitete der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck, der 2013 seine Karrie
19.12.2017
Verein für Jugend- und Kulturarbeit

SE-Kulturtage mit exzellentem Programm (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (tk/em) 76 Veranstaltungen in 23 Orten spiegeln vom 13. September bis 4. Oktober die kulturelle Vielfalt im Kreis Segeberg wider. Am Donnerstag, 23. Juli, lud das SE-Kultur-Team im Sinne dieser Veranstaltung zu einem persönlichen Gespräch ein. Die Anwesenden Winfried Zylka (Kreispräsident des Kreises Segeberg), Hans-Jürgen Kütbach (erster Vorsitzender des Vereins), Sven Neitzke (Vorsitzender des Kreissportverbandes, Schirmherr der SE-KulturTage 2015) und Rabea Koch (Projektverantwortliche) stellten das umfangreiche Angebot der SE-Kulturtage gebündelt dar. Das Motto in diesem Jahr heißt „Zeit[t]räume“ und bildet die Klammer für alle Veranstaltungen der SE-KulturTage 2015. Die einzelnen Veranstaltungen werden jeweils eigenständig und eigenverantwortlich organisiert und finanziert. Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA) bietet Marketinginstrumente, mit denen alle Veranstaltungen der SE-KulturTage kreisweit beworben wer
23.07.2015
CDU

Ehrungen und Klartext auf dem CDU Spätsommertreff

Bad Bramstedt/Hasenmoor (em) Auf dem Spätsommertreff der CDU-Kreistagsfraktion und des CDU Kreisverbandes konnten der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und die stellvertretende Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann gleich 4 Jubilare für ihre fünfzigjährige Mitgliedschaft in der CDU ehren. Aus Norderstedt nahmen Günther Koch, Walter Ellerbrock und Jürgen Meßfeldt die von der CDU Bundesvorsitzenden Angela Merkel, dem Landesvorsitzenden Reimer Böge und dem Kreisvorsitzenden Gero Storjohann unterschriebenen Urkunden, die goldenen Ehrennadeln und Blumensträuße entgegen. Jürgen Meßfeldt nutzte die Gelegenheit für eine freundliche Rede zur Volkspartei CDU die „immer Spur gehalten hat“ und trotz seiner Kritik an einzelnen Entscheidungen immer seine politische Heimat geblieben ist. Die Rede umfasste die historischen Beschlüsse Planwirtschaft (SPD) statt Marktwirtschaft, den Nato-Doppelbeschluss und die Abwahl von Helmut
08.09.2014
Winfried Zylka

Leistungsfähige Daten- und Verkehrsverbindungen

Bad Bramstedt (em/ls) Für die Zukunftschancen des Kreises Segeberg sind ein flächendeckendes Breitband-Datennetzwerk, der Ausbau der Straßenfernverbindungen (A7, A20 sowie der A21), die Sanierung des Kreisstraßennetzes und ein verbesserter ÖPNV von großer Bedeutung. Diese Schwerpunkte stellt Kreispräsident Winfried Zylka in den Vordergrund seiner Arbeit und versucht dadurch den Kreis Segeberg leistungsfähiger zu machen und somit die Zukunftschancen zu sichern. Angesichts der demografischen Entwicklung weniger junge und mehr ältere Menschen wie auch die verlängerte Lebenserwartung haben sich Kreis und Kommunen auf ein Zusammenleben von vier Generationen einzustellen. Der Kreis soll für alle attraktiv bleiben. Daher müssen die öffentlichen Voraussetzungen für Bildung und berufliche Qualifizierung, zukunftsorientierte Unternehmen mit hochwertigen Arbeitsplätzen, moderne, ärztliche Versorgung und Unterstützungsstrukturen für alte Menschen geschaffen werden. Dazu
27.05.2013
Stadt Bad Bramstedt

Vielseitiges Informationsangebot auf der EhrenamtMesse

Bad Bramstedt (em/nl) Zahlreiche Besucher besuchten am 19. Februar die Sporthalle am Schäferberg um sich bei der EhrenamtMesse 2012 einen Einblick in das Informationsangebot rund um Bad Bramstedt und das Ehrenamt zu verschaffen. Über 800 Besucher erlebten in familiärer und heiterer Stimmung bei der Messe. Bei der Konzeption der Messe war viel Wert auf das Informationsangebot zum neuen Bundesfreiwilligendienst gelegt worden, was sich durch die inzwischen eingetretene starke Nachfrage nach den verbliebenen Stellen relativiert hat. Das Rahmenprogramm aus Wort, Musik und Tanz wurde gut angenommen. Neben einer „Talkrunde der Generationen“ ist die Einleitung durch erstmals gemeinsame geistliche Worte des evangelisch-lutherischen Propstes, des Pfarrers der hiesigen katholischen Gemeinde, des Imams der türkisch-islamischen Gemeinde Bad Bramstedt und des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg erwähnenswert. Schirmherr und Kreispräsident Winfried Zylka,
20.02.2012
Schulverband Bad Bramstedt

Eine Messe rund ums Ehrenamt am 19. Februar

Bad Bramstedt (rj) Mehr als 50 Vereine und Verbände haben ihre Teilnahme an der 4. Ehrenamtmesse im Kreis Segeberg am Sonntag, 19. Februar, in Bad Bramstedt zugesagt. Sie alle suchen Mitstreiter. Die Stadt wurde nicht ohne Grund als Austragungsort ausgewählt. Unter dem Titel „Lebenswelt Schule“ sind mehrere Offene Ganztagsgrundschulen mit zahlreichen Betreuungs- und Kursangeboten, Verbesserungen im Kindertagesstättenbereich sowie beim Übergang ins Berufsleben entstanden. Als weiterer Schwerpunkt dieser kommunalen Bildungslandschaft entwickelte sich ein interaktives Ehrenamtportal, das mehrere Hundert Einrichtungen der Region enthält und reichlich genutzt wird. Einen Blick hinter die Kulissen erlaubt nun die Messe in der Sporthalle am Schäferberg. Sie soll außerdem Kontakte zwischen den Akteuren ermöglichen, zur Zusammenarbeit anregen und neue Ideen hervorbringen. Kreispräsident Winfried Zylka und Bürgervorsteherin Annegret Mißfeld eröffnen die Messe um 10
31.01.2012