Artikel
Kurhaustheater
„Mephisto“ – Schauspiel mit Musik im Kurhaustheater Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am 6. März um 19:30 Uhr im Kurhaustheater Bad Bramstedt präsentiert das Neue Globe Theater Potsdam mit „Mephisto“ eine revuehafte Inszenierung, die den Tanz auf dem Vulkan des Dritten Reiches eindrucksvoll thematisiert. Das preisgekrönte Schauspiel mit Musik, basierend auf dem Roman von Klaus Mann, erzählt die fiktive, aber erschreckend realistische Geschichte eines Schauspielers in dieser Epoche der Geschichte.
Der ambitionierte Schauspieler Hendrik Höfgen steigt in den 1920er-Jahren zum gefeierten Bühnenstar auf, doch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten gerät er in einen moralischen Konflikt. Zunächst flieht er nach Paris, kehrt jedoch auf Druck einflussreicher Kreise nach Berlin zurück und wird Intendant des Berliner Staatstheaters. Um seine Karriere zu sichern, arrangiert er sich mit dem Regime – auf Kosten seiner Freunde und Prinzipien. Während er immer mehr Macht erlangt, verliert er die Menschen, die ihm einst wichtig waren,
06.03.2025
Kurhaustheater
Oper neu definiert – THE CAST verleiht Opernkunst einen modernen Twist
Bad Bramstedt (em) Am 22. Februar um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Das international besetzte Berliner Vokalensemble THE CAST präsentiert „VIVA! 400 Jahre Oper in 90 Minuten“. In einem unterhaltsamen Parforceritt durch die Geschichte der Oper entführen die Opernband das Publikum in die Welt der großen Meisterwerke von Händel, Mozart, Donizetti, Puccini und Verdi.
THE CAST zeigt, dass Oper mehr ist als „nur“ Kunst, sie ist ein Spiegel des Lebens, voller Emotionen, Dramatik und Leidenschaft. Mit Humor und einer ordentlichen Portion Spielfreude verbinden die Sängerinnen und Sänger ihr Können und ihre Liebe zur Oper mit der Energie eines Popkonzerts. Das Ergebnis: eine erfrischend zeitgemäße und mitreißende Interpretation der großen Arien, Duette und Chorsätze.
Begleitet von dem chinesischen Konzertpianisten Yu Chen, der mühelos ein ganzes Orchester ersetzen könnte, begeistert THE CAST mit Gesang auf höchstem Niveau und nimmt das Publikum mi
19.02.2025
Stadt Bad Bramstedt
Klavierkunst im Schlosssaal: Studierende der Musikhochschule Lübeck live erleben
Bad Bramstedt (em) Am 19. Januar um 17:00 Uhr in Bad Bramstedt im Schlosssaal: Die Klavierklasse von Prof. Konstanze Eickhorst der renommierten Musikhochschule Lübeck lädt zu einem Konzertabend voller musikalischer Höhepunkte ein. Das vielseitige Programm umfasst große Werke bekannter Komponisten, dargeboten von den talentierten Studierenden der Hochschule.
Die jungen Pianistinnen und Pianisten bringen klassische Meisterwerke mit Leidenschaft und Hingabe zum Leben. Mit beeindruckender Virtuosität und Ausdruckskraft versprechen sie ein Konzerterlebnis, das sowohl Musikliebhaber*innen als auch neugierige Neueinsteiger*innen begeistert. Die Veranstaltung ist Teil der Konzertreihe „Wir in“, bei der die Studierenden der Musikhochschule regelmäßig an verschiedenen Spielorten in Schleswig-Holstein auftreten, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Erleben Sie die Vielfalt der Klaviermusik hautnah und lassen Sie sich von den Klängen verzaubern. Der Abend verspricht
16.01.2025
TC Roland
Tanz-Formation A-Motion begeistert mit magischem Musical “1001 Nacht”
Bad Bramstedt (em) Die Tanz-Formation „A-Motion“ des TC Roland Bad Bramstedt, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, war an diesem Wochenende im Musical-Fieber und hat an insgesamt drei Aufführungen das magische Musical „1001 Nacht“ aufgeführt.
Vor jeweils nahezu ausverkauftem Haus haben die 34 Tänzer:innen der „A-Motion“ unter der Leitung und Choreographie von ATDV Tanztrainerin Astrid Maschmann am Freitag, 22.11. sowie am Samstag, 23.11. die insgesamt rund 1.300 Zuschauer im Kurhaustheater Bad Bramstedt in die zauberhafte Welt der orientalischen Erzählungen und Tänze entführt.
Unermüdlich hat die engagierte Tanzgruppe teils mehrfach in der Woche und an den Wochenenden für die rund 2-stündige Aufführung geprobt. Die Performance wurde nun in 2 Akten aufgeführt und hat die abenteuerlichen genauso wie magischen Geschichten von Aladdin, Jasmin und Dschafar erzählt. In farbenfrohen und prächtigen Kostümen und vor abwechslungsreicher Büh
26.11.2024
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe
5. Konzert des 16. Orgelzyklus mit Simon Obermeier
Bad Bramstedt (em) Für das fünfte Konzert des diesjährigen Orgelzyklus ist Simon Obermeier, Kantor und Organist der ev. Kirche in Hamburg-Groß Flottbek eingeladen. Es ist eine große Freude für Großenaspe, dass Simon Obermeier für ein Konzert an der historischen Marcussenorgel in der Katharinenkirche gewonnen werden konnte.
Wieder können sich die Zuhörer und Zuhörerinnen auf einen herausragenden Organisten freuen, der sich in seinem Konzert auf zwei Hamburger Komponisten der Romantik beschränkt. Es werden Werke von Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy erklingen.
Das Konzert beginnt mit einem Präludium und Fuge in g-Moll von Johannes Brahms. Anschließend spielt Obermeier aus der Sammlung „Elf Choralvorspiele“. Brahms verwendete dafür protestantische Kirchenlieder, bei denen im Vordergrund Themen zu „Tod und Ewigkeit“ stehen. Die „Elf Choralvorspiele“ waren Brahms letzte Komposition. Er hatte dieses Orgelwerk im Frühjahr 1896 k
06.03.2023
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe
2. Konzert des 16. Orgelzyklus mit Rainer Lanz
Großenaspe (em) Zum zweiten Konzert des diesjährigen Orgelzyklus kommt Rainer Lanz, Kirchenmusiker und Konzertorganist nach Großenaspe. Das Publikum kann sich auf einen exzellenten Musiker freuen, der nicht nur in Hamburg-Othmarschen mit Orgelreihen die Menschen in den Bann zieht, sondern auch mit bedeutenden Orchestern wie dem Elbphilharmonieorchester des NDR das Publikum begeisterte.
Das Konzert, das sich ganz auf die Zeit des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts beschränkt startet - wie schon das Eröffnungskonzert - mit dem Präludium in e-Moll von Nicolaus Bruhns. Man darf gespannt sein, wie Lanz auf der historischen Marcussenorgel das Orgelwerk registrieren und darbieten wird. Im Anschluss folgt eine Passacaglia von Muffat, einem Zeitgenossen von Bruhns. Danach erklingen Kompositionen von Bach und Buxtehude. Zunächst spielt Lanz zwei Sätze aus der Kunst der Fuge und drei Choralbearbeiteungen aus dem Orgelbüchlein. Nach diesen Werken von Joh. Seb. Bach erklingt, pa
17.01.2023
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
3775,10 Euro für gute Zwecke nach Benefizkonzert 2022
Bad Bramstedt (em) Am 23. November veranstaltete die Bundespolizeidirektion gemeinsam mit der Stadt Bad Bramstedt das traditionelle vorweihnachtliche Benefizkonzert im Kurhaustheater der Stadt. Ein wieder einmal stark aufspielendes Bundespolizeiorchester Hannover begeisterte die fast 350 Besucher. Mit dabei als Verstärkung: Der Schülerchor der 6. Klassen der Jürgen-Fuhlendorf-Schule.
3775,10 kamen durch den Verkauf der Eintrittskarten an den Vorverkaufsstellen in der Stadt, an der Abendkasse und durch Spendensammlung im Foyer des Theaters zusammen.
Am 20. Dezember war es dann soweit und die Spenden konnten übergeben werden. Aber das sollte in einem ganz besonderen Ambiente stattfinden. Die Jürgen-Fuhlendorf-Schule, Kooperationspartner der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt, veranstaltete an diesem Tag ihr eigenes vorweihnachtliches Konzert, bei dem auch der Schülerchor der 6. Klasse seinen Auftritt hatte. Das war die Gelegenheit, um den Schülerinnen und
23.12.2022
Haus an den Auen
Hobbykünstler- und HandwerkerInnenmarkt am Haus an den Auen
Bad Bramstedt (em) die BewohnerInnen des Wohnprojekts „Haus an den Auen“ freuen sich in diesem Jahr zum 3. Mal zu einem Hobbykünstler- und HandwerkerInnenmarkt einladen zu können. Im Wohnprojekt „Haus an den Auen“ gibt es viele Hobbykünstler- und HandwerkerInnen, mit diesen und weiteren befreundeten Künstlern ist ein buntes und vielfältiges Angebot zusammengestellt worden.
Das Angebot umfasst z.B.: Chutneys Fliegen Flaschenlampen Fossilien Fotos Keramik Drechselkunst Laubsägearbeiten Liköre Malerei Marmelade -Näharbeiten Schmuck Seidendesign Steine - Töpferei.
Der Markt findet im Freien, aber „unter Dach“ auf unserem großzügigen Gelände statt. Kaffee und Kuchen kann im Freien und im Zelt verzehrt werden.
Falls Sie sich vorab detaillierter informieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite https://wohnprojekt.wohnprojektbadbramstedt.de/
Markt „Hobby Kunst Handwerk“
am Samstag, 24.09. von 11.00 Uhr bi
15.09.2022
Immobilien
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
