Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Bad Bramstedt

Spaß in den Ferien mit der VHS

Bad Bramstedt (em) Die vhs Bad Bramstedt beteiligt sich auch dieses Jahr wieder bei der Ferienpassaktion des Kreis Segeberg. Vom 04. bis 08.07.2022 können Mädchen und Jungen ab 12 Jahren beim Kurs „Roboterauto und Fernsteuerung selbstgebaut und selbst programmiert mit Arduino Nano“ das Programmieren von Micro Controllern mit der Arduino IDE erlernen. Es werden ein Roboterauto und die Fernsteuerung selbst gebaut und programmiert. Der Kurs findet jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Für Abwechslung sorgt in der letzten Ferienwoche ein Malkurs „Watercolor - Malen mit Aquarellfarben“. Am 09. und 11.08.2022 können von 10:00 12:00 Uhr Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren den Trend Malen mit Aquarellfarben ausprobieren. Nachmittags von 14:00 16:00 Uhr haben Jugendliche von 11 bis 17 Jahren diese Möglichkeit. Kreative Bilder entstehen mit der Nass-in-Nass-Technik sowie der Mischtechnik. Nähere Informationen zu Kursgebühren, notwendiges Material und Material
29.06.2022
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Malen wie Hundertwasser

Bad Bramstedt (em) Wenn Friedensreich Hundertwasser wüsste, was derzeit in Bad Bramstedt in der Evangelischen Kindertagesstätte Holsatenallee vor sich geht. Dort kupfern 41 Jungen und Mädchen ohne mit der Wimper zu zucken seinen Stil ab und malen eigene Gemälde mindestens so schön wie die des österreichischen Künstlers. Mit einem Schwamm verteilen sie zuerst auf einer 50 mal 50 cm großen Leinwand die Acrylfarbe in Regenbogentönen für den Hintergrund. Dann greifen sie zum Pinseln und tragen in schwarz das eigentliche Motiv auf. „Das ist ein Königshaus“, zeigt Junia auf das Bild vor ihr. „Das steht bei Papas Arbeit in Norderstedt, aber Papa entdeckt das nie“, klärt das fünfjährige Mädchen auf. Über diesem südholsteinischen Königshaus scheint eine Spiralsonne, die Junia mit Pailletten aufgeklebt hat. Kein Wunder, meint Erzieherin Marion Rack: „Schließlich kommen bei Hundertwasser häufig Spiralen vor und wir haben sie mit den Kindern geübt: nämlich
07.06.2018
CDU

Ole Plambeck besuchte die Waldgruppe der „Schatzkiste“

Bad Bramstedt (em) Der Himmel ist grau und trüb, es sind sieben Grad Celsius - trotzdem ist es hier gemütlich und einladend. CDU-Landtagskandidat Ole-Christopher Plambeck besucht die Waldgruppe der evangelischen Kindertagesstätte „Schatzkiste“ an ihrem Bauwagen. Nun sitzt er am Lagerfeuer und bewundert die Holzschnitzkünste der Jungen und Mädchen. Mitarbeiterin Kerstin Heyer berichtet Plambeck über die Aktivitäten und erläutert das Konzept der besonderen Einrichtung. Die Kinder wandern z.B. zu allen Jahreszeiten gemeinsam zur „Krötenhöhle“ oder zu ihrem „Wunschbaum“; manchmal wird selbst bei Regenwetter an der Wasserpumpe gespielt. „Das hätte mir als Kind wohl auch gefallen“, staunt er über das Angebot des Waldkindergartens, der seit über 15 Jahren besteht. Gleichwohl seien die beiden Bauwagen für die Arbeit unerlässlich, erfährt Plambeck. „In dem Bauwagen namens „Huberta“ essen wir z.B. gemeinsam Mittag, malen oder lesen. Die Kinder
13.03.2017
Segeberger Kulturtage 2015

Kulturelle Vielfalt erleben ab 13. September

Bad Segeberg (jj/em) Bereits am 12. September geht es mit der Eröffnungsveranstaltung in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt in die zweite Runde der Segeberger Kulturtage. Vom 13. September bis 4. Oktober erwartet Kulturinteressierte ein breites Spektrum unterschiedlichster Veranstaltungen im gesamten Kreis Segeberg. Ob Musik, Kunst oder Schauspiel Highlights gibt es für die Liebhaber jeder Abteilung. Kinder lesen für Kinder Auf geht's mit Pippi ins Takatukaland, mit Urmel nach Titiwu oder mit Janosch ins schöne Panama. Mit den allzeit beliebten Kindergeschichten findet jeder Zeit zum Träumen. Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. lädt Kinder bis 8 Jahren bei freiem Eintritt dazu ein, am Dienstag, 22. September von 15 bis 16.30 Uhr sich von jungen Lesern mit ihren ausgewählten Kindergeschichten verzaubern zu lassen. Leser dieser Geschichten sind die beiden Schüler Feliks (14) und Fabian (10), die sich seit ihrem fünfte
21.08.2015
Diakonisches Werk

Erweiterung des Angebotes im Interkulturellen Elterncafé

Bad Bramstedt (em) Die Diakonie Altholstein veranstaltet im Auftrag der Anschwunginitiative Bad Bramstedt ein interkulturelles Elterncafe, das mittlerweile gut genutzt wird und deswegen öfter stattfinden wird. Bei Kaffee und Tee können Eltern, mit oder ohne Baby/Kind, in gemütlicher Runde zusammensitzen, sich kennen lernen, austauschen und über Themen sprechen, die sie im Zusammenleben mit Ihren Kindern beschäftigen. Auch für die Kinder bestehen viele Möglichkeiten zum Spielen, Malen und Basteln. Die Treffen werden von 2 päd. Fachkräften geleitet- das Angebot ist kostenfrei und wird von der Stadt Bad Bramstedt und aus Mittel von Gudruns- Kinderstiftung unterstützt. Die Treffen finden ab sofort alle 2 Wochen am Donnerstag im Gemeindehaus der Ev. Kirche im Schlüskamp statt. Die Termine im Jahr 2014 sind: 13.11 + 27.11 2014 11.12 + 18.12.2014 jeweils von 8 bis 11 Uhr im Gemeindehaus (Saal) Schlüskamp 1 in Bad Bramstedt. Weitere Infos E
31.10.2014
Hof Bissenbrook

Festival für Pflanzenliebhaber vom 2. bis 4. Mai

Großenaspe/Bad Bramstedt (em) Es ist wieder soweit: Vom 2. bis zum 4. Mai öffnet der Gartenzauber, Norddeutschlands größtes Gartenevent, zum 15. Mal seine Tore zum Frühlingsfestival. In entspannter Stimmung kommen Pflanzenliebhaber, Deko-Fans und Gartenfreunde auf Gut Bissenbrook bei Großenaspe voll auf ihre Kosten. Über 160 ausgewählte Aussteller präsentieren bei der zauberhaften Landpartie im Herzen von Schleswig-Holstein ihr vielfältiges Angebot aus den Erlebniswelten Garten und Genuss; eine Reihe an Vorträgen liefert eine Fülle an Informationen und Inspiration für zu Hause. Und natürlich ist auch für ein buntes Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten für Groß und Klein gesorgt. Veranstalterin und Initiatorin Katja Hildebrandt hat den diesjährigen Frühjahrs-Gartenzauber unter das Motto „Küchengarten“ gestellt. Der Trend für selbstgezogene, frische Zutaten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Daher können Sie sich täglich gleic
25.04.2014
Gartenzauber-Festival

Tanzende Blumen und lebensgroße Gartenzwerge am 2. Mai

Großenaspe (jj/em) Vom 2. bis 4. Mai geht es bunt her in Großenaspe! Das Gartenzauber-Festival lockt wieder zahlreiche Freiluftschnüffler auf den Hof Bissenbrook. Von 10 bis 18 Uhr können Kinder ab 16 Jahren und Erwachsene für nur 8 Euro tanzende Blumen, lebensgroße Gartenzwerge und vieles mehr rund um den Garten entdecken. Wie immer ist das Programm vielseitig und garantiert eine Menge Unterhaltung für die großen und kleinen Gäste. Mehr als 160 Aussteller präsentieren die schönsten Gartenutensilien von nützlich bis dekorativ. Besucher können sich von der bunt-blühenden Pflanzenvielfalt inspirieren und mit Gartenfreude anstecken lassen. Für die Pause zwischendurch stehen Kaffee, Kuchen und Kulinarisches bereit. Unterhaltung garantieren Musiker und Gaukler; Kinder vergnügen sich mit Holzspielen, Basteln & Malen, auf der Strohburg oder beim Ponyreiten. Wer mag, nimmt Gartenwissen und zauberhafte Ideen zum Thema „Küchengärten“ aus unseren Fachvorträgen
11.04.2014
Veranstaltungstipp

Der Wolf steht im Mittelpunkt am 9., 10. und 15. Februar

Bad Bramstedt/Großenaspe (rj) Zwei Aktionen stehen jetzt ganz im Zeichen des Wolfes. Ein großes Vorhaben hat der Wildpark Eekholt bereits im vergangenen Jahr realisiert: ein neues Wolfsgehege auf 11.000 Quadratmetern. Jetzt folgen noch die Verbindung des alten Geheges an das neue und die Einrichtung einer anschaulichen Wolfsmeile. Dazu passt die nächste Sonderveranstaltung: Am 9. und 10. Februar jeweils ab 14 Uhr sind bei den Eekholter Wolfsnächten zahlreiche Aktionen geplant: So zeigt ein Husky-Gespann sein Können, wenn es seine rasanten Runden durch das Gelände zieht. Trapper, die ihr Lager aufschlagen, Infos von Vereinen, ein Schminkstand und eine Wolfsrallye runden das Programm ab. Der Wildpark und der Erlebniswald Trappenkamp rufen darüber hinaus alle Kreativen zu einem Preisausschreiben auf. Kinder ab zehn Jahren können bis 15. Februar ein schönes Wolfsbild malen oder eine Geschichte über das Tier schreiben und dann schicken an: Erlebniswald Trappenkamp,
25.01.2013