Artikel
Maria-Magdalenen Kirche
"Sing your Soul" Exotische Kombination aus Klarinetten und Akkordeon
Bad Bramstedt (em) Traditionell zum Herbstanfang ist das Duo „Sing Your Soul“ mit seiner exotischen Kombination mehrerer Klarinetten (Ulrich Lehna) mit dem Konzertakkordeon (Meike Salzmann) in der Maria-Magdalenen Kirche in Bad Bramstedt zu Gast, dieses Mal mit einer besonderen musikalischen Mischung.
Am Freitag 13. September um 19:00 Uhr erklingt das Programm „Paris, mon Amour – Piaf trifft Klezmer – Musik gegen das Vergessen“. Eine angemessene Spende für die Musik und zur Deckung der Unkosten wird erwartet. Mehr Informationen unter sing-your-soul.jimdofree.com
Edith Piaf ist der Inbegriff des französischen Chansons und deren Klang ohne das Akkordeon undenkbar. Das Akkordeon ist aber der krasseste Außenseiter in der Musikbranche. Dabei war es besonders in Frankreich beliebt und sein Klang beschwört sofort den Geruch von Baguette und das Bild der Champs Elysee herauf. Das „Duo Sing Your Soul“ verneigt sich vor der Grande Dame des Chansons und hat viele
10.09.2024
Stadt Bad Bramstedt
Kein Handlungsbedarf nach Geschwindigkeitsmessung in der Altonaer Straße
Bad Bramstedt (em) In der Zeit vom 24.11.2023 bis 28.11.2023 wurde auf Anregung der Leitung der Kindertagesstätte Sommerland in der Altonaer Straße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Die Verkehrsdatenauswertung ergab folgendes:
- 86,98 % der gemessenen Fahrzeuge hielt sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h
- 6,48 % der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um bis zu 4 km/h (125 von 1.928 Fahrzeugen)
- 4,25 % der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit zwischen 5 und 9 km/h (82 von 1.928 Fz)
- 2,28 % der Fahrzeuge überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 9 km/h (44 von 4.608 Fz)
- maximal gemessen wurde eine Geschwindigkeit von 62 km/h (25.11., 15:12 Uhr)
- die verkehrsstärkste Zeit ist zwischen 12 Uhr und 17:00 Uhr
- in der verkehrsstärksten Zeit wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit übe
22.12.2023
SPD
Ralph Baum ist neuer SPD-Vorsitzender und wirbt für ein soziales und fortschrittliches Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Ralph Baum, der bisherige stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende der Bad Bramstedter SPD, löst Klaus-Dieter Hinck ab, der 16 Jahre an der Spitze seiner Partei in Bad Bramstedter stand. Einstimmig wählte ihn die letzte Hauptversammlung der Partei zum neuen ersten Vorsitzenden.
Ralph Baum dankte seinem Parteifreund für die jahrelange intensive Arbeit für den Ortsverein der Sozialdemokraten und verabschiedete ihn gebührend. In seiner Zeit als Ortsvereinsvorsitzender habe die SPD viele Erfolge erringen können. Vor allen Dingen habe er persönlich dazu beigetragen dass die SPD in Bad Bramstedt klare Positionen beziehe und sich als der Zukunft zugewandt zeige. „Wir wollen eine gute Zukunft ermöglichen und fortschrittliche Ideen junger Frauen und Männer nicht behindern“, so könne man wohl die wesentliche Leitlinie seiner Vorstandszeit bezeichnen.
„Und diese Linie wollen wir fortsetzen. Bad Bramstedt darf sich dem Fortschritt nicht verweigern, m
20.03.2023
CDU
Müssen sich Stadtverordnete schämen?
Bad Bramstedt (em) Zur letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung hatte die Stadtverwaltung den Antrag eingebracht, eine gebrauchte Container-KiTa für rund 2.5 Mio. Euro anzukaufen. Der Stadt lag auf Vermittlung des Geschäftsführers der Deutschen Habitat (die bereits für die Stadt das MVZ-Gebäude errichtet und nach dem Willen der übrigen Parteien das Auenland bebauen soll) ein entsprechendes Angebot aus Lübeck vor.
Eine vorherige Marktbefragung, ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist, hatte nicht stattgefunden.
Die CDU hatte erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines solchen Kaufes ohne Ausschreibung und auch an der Angemessenheit des Preises. Sie beantragte daher, einen solchen Kaufvertrag nur abzuschließen, wenn zuvor die Kommunalaufsicht des Kreises Segeberg keine rechtlichen Bedenken hätte. Der Antrag wurde von der gesamten Stadtverordnetenversammlung einstimmig angenommen. Die Antwort des Kreises Segeberg kam prompt und eindeutig: Ein Kauf dieser G
27.02.2023
Stiftung Naturschutz
Umbau erfolgreich: Das Grotmoor ist wieder nass
Bad Bramstedt (em) Drei Jahre Planung und sechs Monate Bauzeit haben sich gelohnt: 73 Hektar des Grotmoors im Kreis Segeberg sind wieder nass. Gemeinsam haben die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten aus dem Moor einen echten Klimaschützer gemacht.
Im August 2022 rückten die großen Spezial-Bagger an und haben das ehemals entwässerte Gebiet bis zum Februar umgebaut. Das Ziel ist, Regenwasser wieder im Moor zu halten, statt es wie bisher abzuleiten. Denn das Wichtigste im Moor ist Wasser.
Zuerst musste also die Entwässerung gestoppt werden. Dafür wurden viele Kilometer Drainagerohre aus dem Boden geholt sowie die Entwässerungsgräben auf 85 Metern verfüllt und mit 31 Grabenstauen, 15 Stauschwellen und drei Holzspundwänden aufgestaut. Die Bagger haben fast sechs Kilometer Torf-Wall rund um das Gelände aufgeschüttet und modelliert, darin wurden acht Überläufe eingebaut, um den Wasserstand regulieren zu können.
21.02.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Therapiehilfe gGmbH
Familie online: Kinder chronisch kranker Eltern
Bad Bramstedt (em) Am 01.09. um 19.30 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Familie online ein Vortrag zum Thema Kinder chronisch kranker Eltern statt. In diesem Vortrag geht es um Kinder und Jugendliche, die mit chronisch kranken oder beeinträchtigten Angehörigen (Eltern, Großeltern, Geschwister etc.) zusammenleben.
Lothar Bienert, Kriminalbeamter i.R. mit Weiterbildung in Traumapädagogik, arbeitet für den Deutschen Kinderschutzbund Segeberg als Leiter des Projektes „Young Carers“ in Bad Bramstedt.
In seinem Vortrag bei Familie online wird er aus seiner Arbeit berichten. Lothar Bienert: „Die betroffenen Kinder erledigen häufig Aufgaben, die sie von kindgerechten Tätigkeiten abhalten. Somit tragen sie für ihr Alter eine zu große Verantwortung.“ Schätzungsweise rund sechs Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unterstützen ihre Angehörigen in der Pflege eines Familienmitglieds bzw. übernehmen selbst Pflegeverantwortung. Die Dunke
26.08.2022