Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Handwerk Mittelholstein

Malermeister Ansgar Schroedter zum neuen Obermeister gewählt

Kreis Segeberg/Bad Bramstedt (em) Ansgar Schroedter heißt der neue Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg. Er folgt Gerhard Roblick, der das Amt nach über neunjähriger Tätigkeit nun in jüngere Hände übergab. Ansgar Schroedter freute sich über die breite und vor allem einstimmige Zustimmung seiner Wahl. „Mein Ziel ist es, das Innungsleben weiter voran zu bringen. Gerade die „Corona-Pandemie“ zeigt, wie wichtig die Innung, sprich das freiwillig organisierte Handwerk, in dieser Zeit ist“; so Schroedter. Ihm zur Seite stehen als neuer stellvertretender Obermeister Matthias Jessen aus Seth, Joscha Köppen aus Kisdorf als Lehrlingswart, Ole Petersen aus Nahe als stellvertretender Lehrlingswart und Thorben Potratz aus Norderstedt als Beisitzer. Neben Gerhard Roblick schied auch Joachim Büttner nach 30jähriger Vorstandstätigkeit aus dem Vorstand aus. Obermeister Ansgar Schroedter bedankte sich bei beiden mit einem Präsent für der
10.05.2021
Senioren-Roland-Chor

101. Sängerfest vom Chorverband Mittelholstein

Bad Bramstedt (em) Über hundert Sängerinnen und Sänger aus sieben Chören beteiligten sich am 101. Sängerfest vom Chorverband Mittelholstein. Sie kamen aus den Kreisen Segeberg und Stormarn. Der „Senioren-Roland-Chor e.V. Bad Bramstedt“ hatte das 101. Sängerfest im Hotel Tryp by Wyndham ausgerichtet. Zu Beginn erklang unter Leitung von Martin Werner-Jonathal das flotte, vierstimmige Lied „Mit Musik geht alles besser“. Uwe Boll, Vorsitzender des Chores, begrüßte als Ehrengäste Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, Thorsten Berneik vom Männerchor, Karen Helmcke vom Seniorenbeirat und Arnold Helmcke als stellvertretenden Bürgermeister. Boll freute sich besonders darüber, dass er 70 Gäste begrüßen durfte. Vor dem Grußwort der Bürgervorsteherin sang der „Frauenchor Nahe“ unter Leitung von Hjördis Krüger zwei Lieder: „Es tagt der Sonne Morgenstrahl“ und „Das Ave Maria der Berge“. Mit „Mein grüner Kaktus“ von den Comedian Harmonists
26.06.2019
Stadt Bad Bramstedt

Veranstaltungen im September

Bad Bramstedt (em) Bekanntgabe der bevorstehenden Veranstaltungen im September. Regelmäßige Veranstaltungen Dienstags 15 bis 17 Uhr Treffen der „FreiwilligenBörse Bad Bramstedt“ Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, (außer in den Schulferien) für Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Ort: Alte Schule, Jugendringraum, Maienbeeck 11, Bad Bramstedt Teilnahme kostenlos, Info: 0 41 92 - 55 11 15 Uhr Boule spielen Ort: auf der Osterau-Insel (Mühlenstr./Schlüskamp), Teilnahme kostenlos 18.30 Uhr Feierabend-Touren vom ADFC Gemütliche Touren zwischen 10 und 30 kilometern je nach Saison und Wetter. Treffpunkt: Am Roland vor dem Schloss! Teilnahme kostenlos! Info: ADFC- Fahrradgruppe, Telefon: 0 41 92 889 980 18.45 bis 21.30 Uhr Bridge für Jedermann Ort: Schloss (Erdgeschoss, links), Bleeck 16, Bad Bramstedt, Teilnahme kostenlos, Info: 0 41 92 - 852 01 Mittwochs 13.30 Uhr Radtour mit den „Roland
22.08.2016
Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein

Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden

Bad Bramstedt (em) Die Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein lädt am Sonnabend, 10. September, ab 11 Uhr im Schloss Bad Bramstedt zur Informationsveranstaltung „Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden“ ein. Die Symptome der Krankheit, die Umweltkrankheit genannt wird, sind vielfältig. Betroffene fühlen sich krank, müde und kraftlos. Oft werden Betroffene von Arzt zu Arzt geschickt und mit gängigen Laborauswertungen sind keine Ursachen zu finden. In mehreren Vorträgen werden auf der Informationsveranstaltung verschiedene Krankheitsursachen und Beschwerden in einen Zusammenhang gestellt. Die Referate sind nicht ausschließlich auf Umwelterkrankte zugeschnitten, sondern behandeln die Gesunderhaltung ganz allgemein. Frau Prof. Dr. rer. nat.Lygia Therese Budnik spricht über „Expositionsabhängige, nicht übertragbare Krankheiten“. Dr. Eckhard Schnackenberg vom Institut für Pharmakogenetik und genetische Disposition, Peine, spricht zum Thema „W
12.08.2016
Selbsthilfe Umweltkranke Mittelholstein

Kleiner Zeckenbiss – große Wirkung am 10. September

Bad Bramstedt (em) Jetzt ist Zeckenzeit. Die „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ lädt ein zum Vortrag „Borreliose, die Infektionskrankheit des 21. Jahrhunderts? “. Am Donnerstag, dem 10. September, spricht Frau Dr. Kirstein, Neurologin, Psychiaterin und homöopathische Ärztin aus Stade, über die aktuelle Forschung zur Diagnostik und Therapie bei Borreliose. Dr. Kirstein ist Mitglied der Deutschen Borreliose Gesellschaft. Zecken können verschiedene Krankheiten, darunter auch Borreliose übertragen. Borreliose verläuft in verschiedenen Stadien. Nicht rechtzeitig erkannt verteilen sich die Borrelien im ganzen Körper. Er können Organe, Haut, Gelenke und sogar Herz oder Augen betroffen sein. Die Symptome sind unspezifisch. Bei einer Hautrötung rund um die Zeckenbissstelle und bei Grippe ähnlichen Symptomen kann ein Arzt die Borreliose in diesem Stadium noch gut behandeln. Schwieriger gestaltet sich die Diagnostik und Behandlung einer chronis
17.08.2015
SHG Umweltkranke Mittelholstein

Vortrag über Hilfen bei Elektro-Sensibilität am 11. Juni

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Die „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ lädt ein zum Vortrag „Elektrosensibilität erkennen Elektro-Smog im Alltag reduzieren“. Am Donnerstag, dem 11. Juni, zeigt der Diplom Ingenieur Michael Mumm, woran man Elektro-Sensibilität erkennt, und er gibt Tipps, wie Betroffene sowie Interessierte die Elektro-Smog-Belastung im Alltag mit einfachen Mitteln reduzieren können. Der Vortrag findet im Schlosssaal, Bleeck 16, in Bad Bramstedt statt. Er beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung per E-Mail unter shum@umweltkranke.de wird gebeten. Seit Einführung des ersten I-Phones im Jahre 2007, hat sich mobiles Internet rasant verbreitet. Gleichzeitig wuchs die Dauerbelastung durch Strahlung. Viele Ärzte und Heilpraktiker sind nicht darin ausgebildet, bei ihren Patienten eine Elektro-Hypersensibilität (EHS) zu erkennen. Aus diesem Grund bleiben Therapien häufiger ohne Erfolg oder lindern die Symptome nur f
19.05.2015
Golfclub Aukrug

Bimos versus Greenschnobels (Fotogalerie)

Bad Bramstedt/Bissenmoor (em) Am 17. Juli fand auf der Anlage vom GC Bissenmoor der Golf-Vergleichskampf der Herren vom Golfclub Bissenmoor (Bimos) gegen die Herren vom Golfclub Aukrug (Greenschnobels) statt. Gestartet wurde der jährlich stattfindende Vergleichskampf um 13 Uhr an der 1 und an der 10 bei herrlichstem Golfwetter mit blauem Himmel und Sonnenschein. Insgesamt gingen 88 Spieler auf die Runde. Gespielt wurde ein Einzel Lochwettspiel. Das Endergebnis lautete später 25,5:18,5 für die Bimos. Der Aukruger Men’s Captain Dodo Schmidt musste den mitgebrachten Pokal somit in Bissenmoor lassen und übergab ihn dem Bad Bramstedter Men’s Captain Rainer Bertram. Die Sonderpreis „Nearest to the Pin“ und „Longest Drive“ gingen jedoch nach Aukrug. Harald Oorts war super in Form und gewann gleich beide Preise! Nach dem Spiel waren die Aukruger Spieler zum Essen eingeladen. Sie konnten wählen zwischen Matjes, Hähnchenkeule oder Krustenbraten neb
29.07.2013