Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Wien im Kurhaustheater: Ein Abend voller Schmäh, Musik und Genuss
Bad Bramstedt (em) Am 27. Februar um 19:00 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Der österreichische Sänger und Entertainer Marko Formanek lädt im Rahmen des KurhausTheaterKlubs zu einem Wienerliedabend ein. Begleitet vom Hamburger Pianisten Stephan Sieveking, präsentiert er eine musikalische Hommage an seine Heimatstadt Wien – mit all ihrem morbiden Humor, ihrer einzigartigen Melancholie und kulinarischen Verlockungen.
Ob „Tauben vergiften im Park“ oder „Bitte erschieß deinen Gatten“ – Formanek bringt die für Wien so typische Mischung aus schwarzem Humor und musikalischer Raffinesse auf die Bühne. Dabei wird nicht nur gesungen, sondern auch mit viel Charme und Augenzwinkern erzählt.
Doch nicht nur die Musik, auch die Wiener Küche spielt eine Rolle: Kaiserschmarrn, Schinkenfleckerln, Sachertorte – allein ihre Namen lassen Genießerherzen höherschlagen. Formanek nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die kulinarische und kulturelle Seele Wiens.
24.02.2025
Katharinenkirche Großenaspe
»In einem kühlen Grunde« Tochter auf Sangespfaden in der Katharinenkirche
Großenaspe (em) Sicher fragen Sie sich, was sich hinter diesem Titel »In einem kühlen Grunde« Tochter auf Sangespfaden ..verbirgt. Ganz einfach: Es ist Kultur in Großenaspe e.V gelungen, Vater Joachim und Tochter Lisa Gebhardt zu einem gemeinsamen Konzert in die Katharinenkirche zu locken. Begleitet werden beide von Henning Lucius am Klavier, der genauso wie Joachim Gebhardt kein Unbekannter in Großenaspe ist. Regelmäßige Konzertbesucher werden sich vielleicht an deren gemeinsame Konzerte erinnern. Wie auch in früheren Jahren wird auch das Publikum aktiv beteiligt sein. Gemeinsam mit Joachim Gebhardt singen die Zuhörerinnen und Zuhörer Volkslieder; außerdem singen Vater und Tochter Lieder und Duette von Johannes Brahms.
Anna-Lisa Gebhardt (Mezzosopran) entschied sich zunächst nach längeren Auslandsaufenthalten in den Brennpunkten Südafrikas und Nepals für ein Studium in „Musik- und Bewegungsorientierter Sozialer Arbeit“, das sie erfolgreich abschlo
30.09.2024
KurhausTheaterKlub
Hundert Jahre Gesang, Liebe und Träume
Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, den 2.3.23 um 19:00 Uhr präsentiert der KurhausTheaterKlub Chansons von Chansonmanie mit dem aktuellen Programm “HUNDERT JAHRE GESANG, LIEBE UND TRÄUME - Édith Piaf, Marlene Dietrich, Hildegard Knef im Foyer im Kurhaustheater.
Isabella Rapp nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Biografien der drei großen Diven Edith Piaf, Marlene Dietrich und Hildegard Knef und entdeckt einen Schatz an Anekdoten über ein Jahrhundert Chanson. Gemeinsam mit Duettpartner Mathias Weibrich am Klavier und Lars Hansen am Kontrabass wird das Trio der Musik und dem Leben dieser „grand Dames“ nachspüren.
Von bekannten bis vergessenen Melodien wird das Trio die Geschichten von Glück und Leid in der Liebe, großen Freundschaften, Siegen und Niederlagen zum Leben erwecken. Feiern Sie mit uns die Geschichten deutscher und französischer Chansons in einem Jahrhundert voller Herausforderungen. Besonders Fans von Chansonmusik sollten diesen Abend nich
14.02.2023
Kurhaustheater
Nosferatu - ein Konzert perfekt synchron zum Stummfilmklassiker
Bad Bramstedt (em) Stephan Graf v. Bothmers interpretiert den Stummfilm-Klassiker live am Flügel. Seine extrem suggestive Musik durchdringt den Film in einer Tiefe, wie sie bisher unerreichbar schien. Das Publikum scheint förmlich in den Film hineingesogen zu werden: es erlebt den Film von innen!
Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, in das Land der heimlichen Ängste und Wünsche. Stephan Graf v. Bothmer feiert 100 Jahre NOSFERATU. Nach der spektakulären „Geburtstagsfeier“ in Berlin geht v. Bothmer mit NOSFERATU auf Tournee. Es wird auch wieder ein Konzert, Open Air am Grab des Regisseurs geben (27.08.2022).
Der Pianist und Komponist Stephan Graf v. Bothmer füllt mit seinen spektakulären StummfilmKonzerten Theater und Konzerthäuser auf fünf Kontinenten und begeisterte bisher über 250.000 Gäste: auf dem Schleswig-Holstein- Festival und in der Laeiszhalle Hamburg ebenso, wie in Berlin im Admiralspalast, im Wintergarten Varieté und im B
21.11.2022
Klassik in Großenaspe
2. Festliche Trompeten- und Orgelmusik in Großenaspe
Großenaspe (em) Mit Prof. Thomas Hettwer (Orgel), geb. 1963 in Hamburg, kommt kein Unbekannter nach Großenaspe. Bereits im Orgelzyklus 2020 trat er in der Katharinenkirche auf und begeisterte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer mit farbigen und berührenden Improvisationen auf der historischen Marcussen-Orgel.
Nun kommt er zusammen mit dem bekannten Trompeter Michael Ohnimus, geb. 1963 in Hamburg. Mit ihm tritt ein Musiker in Großenaspe auf, der sich besonders auf die Piccolotrompete (Bachtrompete), die Barocktrompete und das Flügelhorn spezialisiert hat.
2. Festliche Trompeten- und Orgelmusik
mit Thomas Hettwer und Michael Ohnimus
Samstag, 29.1. 2022 um 16.00 Uhr
Katharinenkirche Großenaspe
Dieses besondere Duo wird uns an diesem Nachmittag mit festlich-strahlender Musik aus der Barockzeit erfreuen. Es werden u.a. Werke von Johann Sebastian Bach und Jean-Baptiste Loeillet aufgeführt werden. Eine Besonderheit dieses Programms wird das ge
21.01.2022
Theater Bad Bramstedt
„Joseph, wir brauchen einen Krippenplatz“
Bad Bramstedt (em) Zum Weihnachtskonzert im Theater des Kurhauses Bad Bramstedt am Sonntag, 8. Dezember um 18.30 Uhr kommen „Comedian Harmonists Today“ aus Berlin diesmal wieder im typischen Harmonists-Stil, aber nun wird es weihnachtlich.
Die Zuschauer begleiten Maria und Joseph in der guten alten Weihnachtsgeschichte nach Lukas (mit einem liebevollen Augenzwinkern) auf ihrer „Suche nach einem Krippenplatz“ in die heutige Zeit. Außerdem kommt Josef ausführlich zu Wort, der ja in der Bibel gar nichts sagen darf, aber einiges über die Mühen als Stiefvater von Gottes Sohn zu berichten hat. Das Ganze, garniert mit einigen Verweisen in unsere Gegenwart, ergibt einen vergnüglichen Abend von etwa 90 Minuten Dauer.
Mit Geschichten und Gedichten zur Weihnachtzeit, verpackt in bekannte „Hits“ und Evergreens der Comedian Harmonists Today, wird der Advent nicht nur besinnlich, sondern harmonistisch. Die Comedian Harmonists Today, bekannt aus Oliver Berbens Filmrei
08.11.2019
Lions Club
Benefiz-Matinee der Lions in Borstel
Borstel (em) Die historischen Räumlichkeiten des Herrenhauses Borstel boten die Kulisse für eine besondere Kulturveranstaltung: der Förderverein am Forschungszentrum Borstel (FZB) veranstaltete gemeinsam mit dem Lions Club Henstedt-Ulzburg eine Benefiz-Matinee.
Die jungen Sänger Gabriele Jocaite (Sopran) und Joris Rubinovas (Bass) aus Litauen gaben gemeinsam mit dem Pianisten Matthias Veit ein buntes Programm von Mozart bis Schubert zum Besten. Etwa einhundert Kulturfreunde waren der Einladung in das Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert gefolgt und ließen sich von den hervorragenden Stimmen der Künstler begeistern. Abwechselnd boten sie verschiedene Lieder dar Rubinovas mit einem kräftigen, samtenen Bass, Jocaite mit einem glockenklaren und sauber intonierten Sopran.
Aber nicht nur stimmlich konnten die Künstler überzeugen. Auch schauspielerisch zogen sie das Publikum in ihren Bann. Mal einfühlsam melancholisch wie im „Lindenbaum“ aus Schuberts „Winterreis
05.11.2019
Katharinenkirche Großenaspe
„Orgel rockt“ in Großenaspe am 16. September
Großenaspe (em) Am Samstag, 16. September beginnt um 16 Uhr in der Katharinenkirche in Großenaspe ein Konzert mit dem Titel „Orgel rockt Tour 4“. Patrick Gläser hat aus vielen Anregungen aus dem Publikum für 2016/17 neue Themen aus Rock, Pop und Filmmusik herausgesucht und ein spannendes, abwechslungsreiches Konzertprogramm für die Kirchenorgel zusammengestellt.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden erbeten: Ein Teil der Kollekte ist für den Förderverein bestimmt. Veranstalter ist KinG Klassik in Großenaspe. „Orgel rockt“ ist ein mitreißendes Solo-Konzertprojekt für die Kirchenorgel. Seit November 2009 spielt der Öhringer Organist und Chorleiter Patrick Gläser aus Gehör, Herz und Gedächtnis heraus seine Coverversionen bekannter Titel aus den drei großen Genres Rock, Pop und Film. Seit Januar 2016 läuft das aktuelle Programm „Tour 4“ mit einer Programmauswahl, die sich wieder an Publikumswünschen orientiert. Mit dabei sind u. a. „ Viva
28.07.2017
