Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt

Das muss im Rathaus jetzt besser werden

09.09.2024
Stadt Bad Bramstedt

Chaos im Rathaus - Politik ruft um Hilfe!

17.11.2023
Interview mit Bürgermeisterin Verena Jeske

Vetternwirtschaft im Bad Bramstedter Rathaus?

11.05.2021

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

„Stadt.Ein.Blick.“ – Neuer Wegweiser bietet Orientierung für alle Generationen

Bad Bramstedt. Was macht eine Stadt lebenswert? Es sind die vielen Angebote, Vereine und Hilfen, die den Alltag bereichern und das Zusammenleben erleichtern. Doch gerade für Neubürgerinnen und Neubürger oder bei Veränderungen im Leben ist es oft nicht leicht, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Hier setzt ein Projekt an, das in Bad Bramstedt über längere Zeit mit viel Abstimmung und Sorgfalt entwickelt wurde: die neue Broschüre „Stadt.Ein.Blick.“. Sie ersetzt den früheren Familienwegweiser sowie den Wegweiser für Senior:innen und Menschen mit Behinderung und fasst alle relevanten Informationen erstmals in einem Heft zusammen – kompakt, übersichtlich und praxisnah. Die Idee entstand aus vielen Gesprächen mit Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürgern, die sich eine verlässliche, leicht zugängliche Informationsquelle wünschten. Für die Umsetzung hat die Bildungsvernetzerin der Stadt, Janine Schrick, die verschiedenen Themen und Interessen gebünd
18.07.2025
Stadt Bad Bramstedt

Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Jetzt Wahlbenachrichtigung prüfen

Bad Bramstedt (em) In wenigen Tagen ist es so weit: Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Ein wichtiger Tag für die Demokratie – und für alle Wahlberechtigten in Bad Bramstedt die Gelegenheit, mit ihrer Stimme Einfluss zu nehmen. „Jede Wahl ist eine Entscheidung für die Zukunft. Wer nicht wählt, überlässt anderen das Feld“, betont Bürgermeister Felix Carl. Sein Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gestalten Sie mit! Achtung: Wahllokale haben sich geändert In diesem Jahr gibt es eine wichtige Neuerung: Das Kurhaustheater, Kita Wühlmäuse und die Feuerwehr stehen nicht mehr als Wahllokale zur Verfügung. Damit es am Wahltag keine Überraschungen gibt, sollten Wählerinnen und Wähler ihre Wahlbenachrichtigung genau prüfen und sich über ihr Wahllokal informieren. Sandra Jahnke, Leiterin des Ordnungsamtes, weist darauf hin: "Damit der Wahlsonntag für alle reibungslos verläuft, empfehlen wir
18.02.2025
Stadt Bad Bramstedt

Schüler der Grundschule Maienbeeck schmücken Weihnachtsbäume

Bad Bramstedt (em) Im Rahmen einer langjährigen Tradition haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule Maienbeeck am 22. November 2024 die Weihnachtsbäume im Rathaus und im Schloss geschmückt. Mit dabei waren die Klasse 3b unter der Leitung von Bürgermeisterin Verena Jeske im Rathaus sowie die Klasse 2a mit Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt im Schloss. Die Kinder brachten den Baumschmuck mit, den sie vorab selbst mit viel Liebe und Kreativität gebastelt hatten, um die Bäume festlich zu dekorieren. „Das gemeinsame Schmücken ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Bad Bramstedt“, erklärte Frau Jeske. Frau Mißfeldt fügte hinzu: „Es ist herzerwärmend zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder ihre selbstgebastelten Werke präsentieren. Mit den geschmückten Bäumen im Rathaus und im Schloss wird ab sofort eine weihnachtliche Stimmung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt geschaffen. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei
29.11.2024
VHS Bad Bramstedt e.V.

Herbstsemester 2024 bei der VHS Bad Bramstedt – Vielfältig, inspirierend, lernbereit!

Bad Bramstedt (em) Die Volkshochschule Bad Bramstedt startet voller Vorfreude in das Herbstsemester 2024 und lädt alle herzlich ein, das abwechslungsreiche Kursangebot zu entdecken. Unter dem Motto „Inspiration, Spaß & Lernen“ bietet das neue Semester eine bunte Auswahl an Kursen und Workshops, die sowohl für Neugierige als auch für Fortgeschrittene spannende Lernmöglichkeiten bereithalten. Besonders im Fokus steht in diesem Semester das Thema Fotografie. Egal ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrungen gesammelt haben – Kurse wie „Der Kameraführerschein“ oder unser nächtlicher “Fotowalk“ durch Bad Bramstedt bieten Ihnen die Chance, das eigene fotografisches Wissen zu erweitern und die eigene Kreativität zu entfalten. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre schönsten Bilder perfekt in sozialen Medien wie Instagram präsentieren können. Darüber hinaus werden in diesem Semester wieder viele Sprachkurse angeboten, bei denen keine Vork
29.08.2024
Mark Helfrich

Innovationswettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum startet

Kreis Segeberg (em) Der bundesweite Wettbewerb „Digitale Orte 2024” sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben. Bis zum 2. Juli 2024 können sich Projekte und Initiativen aus ganz Deutschland unter http://www.digitale-orte.de bewerben; ob mit einem virtuellen Marktplatz für die lokalen Versorger, einem Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, dem Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder digitalen Gesundheitsangeboten. Gesucht werden Erfolgsgeschichten aus den Kategorien Bildung, Kultur & Soziales, Gesundheit, Mobilität & Infrastruktur, Verwaltung sowie Smarte Kommune. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Daniela Kluckert, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr. Die sechs herausragendsten Projekte werden ausgezeichnet
28.05.2024
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt sucht Probanden für innovativen Wohnsitzanmeldedienst

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt sucht Probanden, die in dem Zeitraum 12.02.2024 bis 23.02.2024 nach Bad Bramstedt ziehen und den neuen Online-Dienst "elektronische Wohnsitzanmeldung" testen möchten. Dieser Service ermöglicht es Bürgern, ihre neue Wohnanschrift einfach online anzugeben und eine digitale Meldebestätigung zu erhalten. Zudem können auch die Aktualisierung des Personalausweises oder der eID-Karte über den Online-Dienst vorgenommen werden, alles bequem über das Smartphone. Der Online-Dienst, der von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelt wurde und kontinuierlich erweitert wird, richtet sich zunächst an Unverheiratete ohne minderjährige Kinder. Vor dem offiziellen Start des Online-Dienstes werden freiwillige Probanden gesucht. Die Anforderungen an die Teilnahme sind: Umzug innerhalb des Bundeslandes Mindestalter von 18 Jahren und Single-Haushalt Gültiger Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion Beka
04.02.2024
Stadt Bad Bramstedt

Online Terminvergabe startet am 9. November im Bad Bramstedter Rathaus

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt setzt auf Innovation und Kundenfreundlichkeit und führt ab dem 9. November 2023 eine Online-Terminvergabe im Rathaus ein. Diese Initiative zielt darauf ab, den Bürgern einen verbesserten Service zu bieten, die Wartezeiten zu reduzieren und den Verwaltungsprozess effizienter zu gestalten. Durch die Einführung der Online-Terminvergabe wird es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Termine für Dienstleistungen im Einwohnermeldeamt, wie die Beantragung von Ausweisen und Pässen, die Anmeldung des Wohnsitzes oder die Beantragung von Führungszeugnissen, in nur wenigen Schritten und von überall aus zu buchen. Dies bietet eine bequeme Möglichkeit, den Wunschtermin entsprechend der eigenen Verfügbarkeit festzulegen. Ein wesentlicher Vorteil der Online-Terminvergabe besteht darin, dass Terminkunden Vorrang vor Kunden ohne Termin haben. Personen, die ohne vorherige Terminvereinbarung erscheinen, müssen ein Ticket an einem Terminal
07.11.2023
Stadt Bad Bramstedt

Neuzuschnitt der Wahlkreise in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Durch die Erreichung der Einwohnerzahl von mehr als 15.000 war eine komplette „Neuschneidung“ der Wahlkreise für die Gemeindewahl am 14.05.2023 in Bad Bramstedt erforderlich, da statt der bisherigen 12 Wahlkreise nun 14 Wahlkreise gebildet werden mussten. Hierdurch hat sich für viele Wählerinnen die Zuordnung zu dem Wahlkreis und damit auch der Wahlraum geändert. Beispielweise wählen die Wahlberechtigten aus dem Sommerland diesmal im Schloss und nicht wie bei der Kommunalwahl 2018 im Feuerwehrgerätehaus oder die Wahlberechtigten aus dem Landweg diesmal in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und nicht im Jugendringraum der Alten Schule. Anstelle des Gemeinschaftshauses im Kleingartenverein, Fuhlendorfer Weg, befindet sich das Wahllokal für die Wählerinnen des Wahlkreises 10 in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule. Die Gemeindewahlleitung bittet aus diesem Grund alle Wähler*innen ihre Wahlbenachrichtigung genau zu lesen, damit sie am Wahltag den richtig
10.05.2023