Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Elektronische Wohnsitzanmeldung: Bad Bramstedt führt innovativen Online-Service ein

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt geht mit der Zeit und führt im April 2024 als eine der ersten Kommunen in Schleswig-Holstein die Elektronische Wohnsitzanmeldung ein. Dieser Service ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, ihren Wohnsitz bequem von zu Hause aus online anzumelden und erspart somit den Gang zum Bürgeramt. Wer umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen die neue Adresse melden. Die Elektronische Wohnsitzanmeldung bietet eine Alternative zum Behördenbesuch. Der gesamte Anmeldeprozess lässt sich rechtssicher und fristgerecht jederzeit und von jedem Ort erledigen. Neben der einfachen Anwendung des Online-Dienstes steht vor allem Sicherheit im Fokus. Durch die Authentifizierung über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte wird diese gewährleistet. Sandra Jahnke, Leiterin des Ordnungsamtes, betont die Bedeutung dieser Neuerung: "Die Einführung der Elektronischen Wohnsitzanmeldung ist ein großer Schritt in Richtung einer moder
24.05.2024
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH

Saisonstart 2024 im Warmwasserfreibad RolandOase

03.05.2024
SPD Bad Bramstedt

SPD schlägt Doppelwahltag für Bürgermeisterwahl und Europawahl vor

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD schlägt vor, die Bürgermeister:innenwahl im Jahr 2024 am gleichen Tag wie die Europawahl stattfinden zu lassen. Ortsvereinsvorsitzender Ralph Baum: „Es wird häufig von Wahlmüdigkeit gesprochen. Und in der Tat hatte die letzte Europawahl nur eine Beteiligung von 55% in Bad Bramstedt und die Bürgermeisterwahl 2018 nur gut 50%. Das ist zu wenig. Wir versprechen uns von dieser Zusammenlegung eine deutliche höhere Wahlbeteiligung, weil „Europawähler“ dann auch an der Bürgermeister:innenwahl teilnehmen und umgekehrt. 60-70% Wahlbeteiligung sollten da auf jeden Fall drin sein. Das muss unseres Erachtens im Interesse aller demokratischen Parteien sein.“ Die SPD hat daher der Bürgervorsteherin als Wahlleiterin einen entsprechenden Terminvorschlag für den 9. Juni 2024 unterbreitet. Zudem möchte die SPD durch den frühen Termin Ruhe in die Auseinandersetzung zwischen Teilen der Politik und der Bürgermeisterin bringen. Die wi
18.12.2023
Stadt Bad Bramstedt

Stadt Bad Bramstedt bietet neuen Bürgerservice: Start der Behördennummer 115

Bad Bramstedt (EM) Die Stadt Bad Bramstedt erweitert ihr Serviceangebot und tritt am 01. August 2023 als weitere Kommune in Schleswig-Holstein dem 115-Verbund bei. Damit ermöglicht die Stadtverwaltung ihren rund 15.000 Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Draht in die Verwaltung durch die einheitliche Behördennummer 115. Dieser innovative Bürgerservice wird zentral vom Land Schleswig-Holstein organisiert und finanziert und steht allen Kommunen des Landes als effizienter Bürgerdienst zur Verfügung. Mit der Einführung der 115 in Bad Bramstedt erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen zu Leistungen der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal welche Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist, die Mitarbeiter im 115-Servicecenter verfügen über umfassende Informationen aus allen Bereichen. Dies erspart den Bürgerinnen und Bürgern die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und einzelnen Telefonnum
23.07.2023
Sparkasse Südholstein

Roadshow der Sportjugend SH zu Gast in Weddelbrook

Weddelbrook (em) Unter dem Motto „Fit & Fun von Anfang an!“ organisiert die Sportjugend Schleswig-Holstein eine Bewegungstour für Kinder. Das Projekt wird als „Roadshow“ gestaltet, die durch diverse Kitas und Kindergärten in Schleswig-Holstein tourt, immer in Kooperation mit dem jeweiligen Sportverein vor Ort. Jetzt hat „Fit & Fun von Anfang an!“ in Weddelbrook Halt gemacht. Auf dem Sportplatz des TSV Weddelbrook von 1949 wurde eine Art Kinderolympiade organisiert, bei der schon die Kleinsten auf spielerische Weise an die Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens herangeführt wurden. Die Kinder absolvierten verschiedene spielerische Bewegungsübungen, für die sie im Anschluss ein Zertifikat erhielten. Ziel des Projekts ist es, landesweit die Bewegungsfreude und Motivationskraft des Sports sichtbar zu machen und eine Grundlage für weitere Angebote zur Förderung der Bewegung vom Kleinkind- bis zum Vorschulalter zu schaffen. Die Sparkas
21.06.2022
SPD

Stadt spart deutlich bei Klärschlammentsorgung

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD ist erfreut, dass der Bürgermeisterin ein weiterer Erfolg gelungen ist, Kosten und Geld für Bad Bramstedts Bürgerinnen und Bürger zu sparen. Die Bürgermeisterin hatte im letzten Jahr versucht, in harten Verhandlungen mit dem Wegezweckverband des Kreises Segeberg günstigere Bedingungen für die Stadt bei der Entsorgung des Klärschlamms zu erreichen. Das scheiterte nach längeren Bemühungen und mehr oder weniger erfreulichen Gesprächen. Daraufhin hat die Stadtverwaltung die Entsorgung des Klärschlamms europaweit ausgeschrieben und konnte nun ein Ergebnis erzielen, das fast 100.000 EUR jährlich günstiger ist als die bisherige Entsorgung über den Wegezweckverband des Kreises Segeberg. Klaus-Dieter Hinck (SPD), Vorsitzender des Finanzausschusses: „In Bad Bramstedt kostet ein Kubikmeter Schmutzwasser 1,85 EUR, während in Kaltenkirchen derzeit 2,37 EUR oder in Kellinghusen 3,48 EUR gezahlt werden müssen. Auch ge
30.06.2021
rekord-fenster+türen

Einbrechern keine Chance geben!

25.02.2021
SPD

SPD begrüßt Sparvorschläge der Bürgermeisterin

Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt begrüßt die Vorschläge der Bürgermeisterin zur nächsten Sitzung des Finanzausschusses, die bisher bestehenden Mitgliedschaften im Heilbäderverband und in der „Marketingkooperation Städte“ zu beenden und damit die alljährlichen Kosten von rund 9.000 Euro zu sparen. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Der Heilbadstatus Bad Bramstedts ist schon im letzten Jahr entfallen, so dass kein Erfordernis mehr besteht, in diesem Spezialverband der Heil- und Kneippbäder Mitglied zu sein. Und den Nutzen der Marketingkooperation der Städte haben uns in der Vergangenheit schon die ehemalige Leiterin des Tourismusbüros und der Bürgermeister nicht wirklich erklären können.“ Die SPD ist erfreut, dass die Bürgermeisterin, den in der letzten Stadtverordnetenversammlung von allen Parteien geforderten Sparwillen auch bei diesen relativ kleinen Positionen in die Tat umsetzt und rechnet daher damit, dass es eine breite Zustimmung
10.02.2020