Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Neumünster

Lkw fahren in Stauende - A7 stundenlang gesperrt

Bad Bramstedt (em) Am heutigen frühen Morgen gegen 05.30 Uhr kam es auf der BAB 7, Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Bad Bramstedt und Großenaspe, zu einem Verkehrsunfall, zwischen einem PKW und einem Klein LKW kam es zu einem Auffahrunfall. Durch den Unfall entstand sehr schnell ein Stau, bei diesen Unfall wurde eine Person leicht verletzt. Ca. 2 km hinter diesem Unfall kam es am Stauende zu einem zweiten Verkehrsunfall, drei LKW waren dort ineinander gefahren. Bei diesem Unfall wurde ein Fahrer schwer verletzt, ein weiterer Fahrer wurde leichtverletzt. Derzeit wird der Verkehr an der Anschlussstelle Bad Bramstedt von der Autobahn abgeleitet, es staut sich mittlerweile bis hinter die Anschlussstelle Kaltenkirchen zurück. Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Unfallstelle geräumt ist, die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Unfallstelle großräumig zu umfahren. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.
24.03.2025
Kurhaustheater

Spektakuläre Wissenschaft zum Staunen und Lachen mit Konrad Stöckel

Bad Bramstedt (em) Am 09. März um 15:00 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Der bekannte Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel präsentiert sein neues Programm „Wenn’s stinkt und kracht, ist’s Wissenschaft“ – eine Show voller verrückter Live-Experimente für die ganze Familie. Konrad Stöckel ist Comedian, Moderator, Zauberkünstler, Verdammt-Verrückte-Dinge-Tester und bekannt aus diversen Fernseh- und Liveshows. Mit seiner wilden Albert-Einstein-Frisur, jeder Menge Humor und verblüffenden Effekten zeigt Konrad Stöckel, dass Wissenschaft alles andere als trocken ist. Diesmal dreht sich alles um unsere Umwelt – von der Erderwärmung über das Wetter bis hin zu überraschenden Naturphänomenen. In einer Mischung aus Comedy, Wissenschaft und verrückten Experimenten werden große und kleine Zuschauer*innen zum Staunen, Lachen und Mitmachen eingeladen. Wer wissen will, ob eine Stimme Glas zerspringen lassen kann, ob schnödes Wasser als Raketenantrieb taugt
06.03.2025
Deutsches Rotes Kreuz

DRK plant Einsatz zum Werner Rennen

Bad Bramstedt (em) Das Werner-Rennen 2018 in Hartenholm vom 30. August bis zum 2. September wird voraussichtlich eine große Herausforderung für das DRK Bad Bramstedt werden. Der Vorsitzende des DRK Bad Bramstedt, Jürgen Koppelin, rechnet mit einem Einsatz im Bereich Bad Bramstedt. Koppelin: „Da am Donnerstag, 30. August erst ab 15 Uhr die Zufahren zu den Übernachtungsmöglichkeiten in Hartenholm geöffnet werden, sind schwierige Situationen in Bad Bramstedt und Umgebung nicht auszuschließen. Darauf wollen wir als Deutsches Rotes Kreuz vorbereitet sein.“ Da nicht nur durch das Werner-Rennen 2018 viele Zuschauer aus Deutschland nach Hartenholm kommen werden, sondern ebenso bei den Auftritte unter anderen von BAP, Roger Chapman, Torfrock und Otto Waalkes viele Fans kommen werden, rechnet das DRK Bad Bramstedt mit einer teilweise schwierigen Situation. Beim ersten Werner-Rennen 1988 kamen über 200.000 Zuschauer gerechnet hatte man mit 100.000 Zuschauern und ist vielen no
06.06.2018
Polizei

Gewalttätige Raubstraftat auf Schnellrestaurant-Parkplatz

Bad Bramstedt (em) Zu einem Raub kam es am Sonntagnachmittag, 18. März. Gegen 15.40 Uhr verließ ein 24-jähriger Rumäne mit seiner Begleitung ein Schnellrestaurant in der Altonaer Straße. Auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants stieg er in sein Auto. Kurz darauf klopften zwei Männer an die Scheibe und sprachen den Geschädigten auf Rumänisch an. Darauf stieg der 24-Jährige aus seinem Auto aus und wurde von den beiden Männern umgehend mit Faustschlägen attackiert. Als die Freundin ihm zur Hilfe kam, wurde auch sie angegriffen. Erst als andere Gäste aus dem Schnellrestaurant dazu kamen, ließen die Täter ab und flüchteten mit einem schwarzen Auto. Das Fahrzeug entfernte sich in Richtung Holsatenallee und Schillerstraße. Dem Geschädigten wurde ein Bargeldbetrag in unbekannter Höhe entwendet. Die Täter waren beide männlich und ca. 20 bis 25 Jahre alt. In dem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder dem Fahrzeug der Täter
19.03.2018
Bundespolizei

Bundespolizei führt neue Dienstausweise ein

Bad Bramstedt (em) Neben dem bisherigen Dienstausweis in Papierform gibt die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt seit Beginn des Jahres neue Dienstausweise im Scheckkarten-Format für die Mitarbeiter der nachgeordneten Dienststellen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern heraus. Dieser löst den bisherigen Dienstausweis nach und nach ab. Der neue Ausweis wird durch die Bundesdruckerei hergestellt und entspricht den aktuellen Anforderungen im Hinblick auf die Fälschungssicherheit. Während der Übergangszeit sind beide Dienstausweismodelle gültig. Unterschieden wird künftig zwischen einem Dienstausweis für Polizeivollzugsbeamte und einem Dienstausweis, den alle nicht nur temporär bei der Bundespolizei beschäftigten Mitarbeiter erhalten sollen. Während die Ausweise für Polizeikräfte mit dem Zusatz „POLIZEI“ und dem Polizeistern versehen sind, ist auf den Ausweisen für das Verwaltungspersonal (Verwaltungsbeamte / Tarifbeschäftigte) der Bundesadler
15.02.2018
Polizei

Notarzteinsatzfahrzeug kracht mit Pkw zusammen

Bad Bramstedt (em) Am Montag, 27. November gegen 15.45 Uhr, ist es außerhalb Bad Bramstedts auf der Segeberger Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und einem Notarzteinsatzfahrzeug gekommen, bei dem der PKW-Fahrer leicht verletzt wurde. Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein 48-jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Steinburg mit seinem VW-Golf die B 206 in Richtung Bad Bramstedt. Aufgrund einer Unfallabsicherung hatte sich der Verkehr auf der Fahrbahn des 48-Jährigen gestaut. Um den Stau zu umgehen beabsichtigte der Mann aus dem Kreis Steinburg in Höhe eines dortigen Kartoffelhofes zu wenden. Dabei kollidierte er mit einem Notarzteinsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn, welches in selber Richtung auf dem Gegenfahrstreifen an dem genannten Stau vorbeifuhr. Das Notarzteinsatzfahrzeug wurde von einem 27-jährigen Mann aus Kaltenkirchen gelenkt. Der 48-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhau
29.11.2017
Förderverein Deutsche Feldbahn

Pfingstausflug mit der „Oskar Alexander Kurbahn“

Bad Bramstedt (em) In Hamanns Sumpf, dem Moor der Klinik von Bad Bramstedt, fährt die Oskar Alexander Kurbahn am Sonntag, 4. Juni und Montag, 5. Juni jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr. Am Moorschuppen startet der Moorbahnzug gemütlich um dann durch das Moor bis zum Moorbahnhof mit den Gästen zu fahren. Der Förderverein bietet am Ende der Strecke die Geschichts- und Heilmoorführung mit viel Wissenswertem zum Moorbad an. Robuste Kleidung und festes Schuhwerk wird für den Besuch der Anlage empfohlen. Ohne Anmeldung sind die Fahrkarten für die Moorbahnfahrt vor Ort zu folgenden Preisen erhältlich: Erwachsene 5 Euro, Kinder (6 bis 18 Jahre) 3 Euro, Familienkarte 7 Euro (1 Erw. inkl. Kinder) oder 12 Euro (2 Erwachsene inkl. Kinder). Hunde sind kostenlos! Für die Stärkung sorgt der Kiosk mit Getränken und selbst gebackenem Kuchen. Anfahrt und weitere Infos: www.kurbahn-bad-bramstedt.de oder 0 41 91 / 860 80 03 (ab ca. 18 Uhr sonst läuft der AB).
30.05.2017
Holstein Tourismus

Aufregende Segeltörns, seltene Blütenpracht und vieles mehr

Kellinghusen (em) Feiertage, Brückentage, lange Wochenenden wer träumt da nicht davon einfach mal abzuschalten und Stress und Alltag hinter sich zu lassen? Doch warum in die Ferne schweifen und sich durch Stau oder volle Züge quälen? Direkt vor der Haustür warten beeindruckende Sanddünen, malerische Strände, ausgedehnte Wälder, Auenlandschaften und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Ob auf eigene Faust oder unter fachkundiger Führung hier gibt es viel zu entdecken. Wer es etwas turbulenter mag, stürzt sich einfach auf den vielen Festen in der Region mitten ins Leben. Egal ob mit dem eigenen Pkw, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder gar zu Fuß oder mit dem Rad - ein Ausflug nach Holstein ist besser als jeder Kurzurlaub. Das Beste daran, im Mai ist der Terminkalender der Region prall gefüllt. Am 13. Mai startet das Stadtradeln in Kellinghusen, im Verlauf des Monats finden, um nur einige Highlights zu nennen, mit der Itzehoer Woche (21. bis 27. Mai) dem Weinfest in Elmsh
04.05.2017