Bad Segeberg (em) Am „Tag des offenen Denkmals“ beteiligt sich das Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus mit einem umfangreichen Programm. Das diesjährige Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: „Holz“ gibt Anlass, die Geheimnisse des ältesten Bürgerhauses der Stadt zu untersuchen.

Die präsentierte Ausstellung „Das Gedächtnis des Hauses Dendrochronologie des Fachwerkholzes im Alt-Segeberger Bürgerhaus“ stellt die Methode der Dendrochronologie (Datierungsmethode) vor. Bad Segebergs Bürgervorsteherin Ingrid Altner und Bernd Jorkisch, der diese Maßnahme beispielhaft unterstützt hat, eröffnen am Tag des offenen Denkmals um 11 Uhr die Ausstellung.

Zeit: Sonntag, 9. September, 10 bis 18 Uhr:
Sonderausstellung: Das Gedächtnis des Hauses Dendrochronologie des Fachwerkholzes im Alt-Segeberger Bürgerhaus (11 Uhr: Feierliche Eröffnung durch Bürgervorsteherin Ingrid Altner)
Führungen zur Baugeschichte: 14 und 16 Uhr

Kaffee und Kuchen werden bei gutem Wetter im Freigelände angeboten. Für Kinder gibt es als besonderes Highlight ein Museums-Glücksrad mit Gewinnen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.