Kreis Segeberg/Berlin (em) Viel Neues erfuhren die 50 Besucher der Bundeshauptstadt gleich am ersten Tag ihrer Reise bei der Informationsveranstaltung in der der THW-Bundesvereinigung und einer Spreetour durch das historische Berlin.
Am zweiten Tag standen ein Besuch und Informationsgespräch im Bundesministerium der Finanzen, Stadtspaziergang am Potsdamer Platz mit dem Sony Center, eine informative Stadtrundfahrt mit Guide, eine Führung durch das Gebäude des Preußischen Landtages und die Teilnahme an einer Plenardebatte des Abgeordnetenhauses von Berlin auf dem Programm. Der dritte Tag der Segeberger Hauptstadtbesucher begann mit Informationen im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Im Gespräch mit dem Bundesverkehrsexperten Gero Storjohann wurde der für Schleswig-Holstein zuständige Referent für Straßeninvestitionspolitik in Schleswig-Holstein per Stream dazu geschaltet.
Trotz der Zurückhaltung des Referenten wurde den Gästen die Sorge um die verkehrstechnische Entwicklung nach dem Koalitionsvertrag der „Dänen Ampel“ bewusst. Im Deutschen Bundestag (Paul-Löbe-Haus) erfuhren die Reiseteilnehmer im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten viel über die Arbeit ihres Abgeordneten in Berlin und im Wahlkreis. Der Kuppelbesuch auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes und ein informativer Vortrag auf der Besuchertribühne des Deutschen Bundestages rundeten einen ereignisreichen Tag ab. Am vierten und letzten Tag erlebten die Reiseteilnehmer im Potsdamer Gästeschloss Friedrichs II. von Preußen und der historischen Mühle ein unvergessliches Finale einer erlebnisreichen Reise.