Bad Segeberg (em) Bei Therapieentscheidungen ist die Unsicherheit bei Patienten häufig sehr groß. Um ihre gesundheitliche Situation besser verstehen und einschätzen zu können, wünschen sie sich eine zweite, neutrale Meinung. Die AOK NORDWEST hilft ihren Versicherten deshalb ab sofort mit einem besonderen Angebot: Bei lebensverändernden Krebserkrankungen und bestimmten schwerwiegenden Erkrankungen im orthopädischen Bereich können sie sich die fachliche Zweitmeinung eines erfahrenen Spitzenmediziners einholen - schnell, konkret und kostenfrei.
„Mit der ärztlichen Zweitmeinung möchten wir unseren Versicherten schwierige Entscheidungen erleichtern und mehr Sicherheit geben, um mit Vertrauen und Zuversicht die nächsten Behandlungsschritte anzugehen“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Dazu hat die AOK NORDWEST spezielle Vereinbarungen mit Klinik-Chefärzten und niedergelassenen Spezialisten in Schleswig-Holstein abgeschlossen. Das AOK-Angebot startet zunächst in den Fachgebieten Onkologie und Orthopädie. Wenn beispielsweise erstmalig Krebs diagnostiziert wird, ein seltener Tumor vorliegt oder Krebs schon weit fortgeschritten ist, können sich die Patientinnen und Patienten mit dem Wunsch nach einer weiteren ärztlichen Meinung an die Gesundheitskasse wenden.
Im Bereich der Orthopädie ist dies etwa möglich bei geplanten schweren, möglicherweise lebensverändernden Operationen an der Wirbelsäule, bei degenerativen Skeletterkrankungen, dem Einsetzen von künstlichen Gelenken und Eingriffen an der Schulter, Hüfte oder an Knie- und Sprunggelenken. Wünschen AOK-Versicherte eine ärztliche Zweitmeinung, wenden sie sich an ihr AOK-Kundencenter vor Ort. Dort werden in einem Beratungsgespräch die weiteren Schritte erläutert. „Ein AOK-Expertenteam vermittelt dann schnell und kostenfrei den Kontakt zu einem medizinischen Experten“, sagt Vollmers. Der ausgewählte Spezialist nimmt sich Zeit für den AOK-Patienten: Er erklärt ihm noch einmal verständlich die medizinischen Zusammenhänge sowie die weiteren Behandlungsschritte und beantwortet all seine Fragen.
Foto: Eine zweite Arztmeinung gibt Patienten und Angehörigen mehr Sicherheit für weitere Behandlungsschritte.