Bad Segeberg (em) In den Straßen Am Weinhof und Seminarweg weisen 9 beziehungsweise 15 Rotbuchen erhebliche Schädigungen auf. Ein von der Stadt beauftragter Gutachter hat alle Bäume untersucht.

Bezüglich der Rotbuchen in der Straße Am Weinhof kommt der Sachverständige zu dem Ergebnis, dass alle neun Rotbuchen einen Kümmerwuchs zeigen und sich die Bäume biologisch in einem allmählich verlaufenden Absterbeprozess befinden, der sich vermutlich noch über die kommenden fünf bis sechs Jahre zieht. Ein Ausscheren bei ungünstigen Umwelteinflüssen ist jederzeit zu erwarten. Der Sachverständige kommt zu dem Ergebnis, dass ein aktiver Baumerhalt nicht mehr realisierbar ist und es Alternativen für den verkehrssicheren Erhalt der Rotbuchen nicht gibt. Die Bäume sollen deshalb in den nächsten Wochen gefällt und nach Verbesserung der Wurzelfläche Hainbuchen gepflanzt werden.

Bei den Roßkastanien im Seminarweg kommt der Sachverständige zu dem Ergebnis, dass diese vitalitätsschwach sind, bruchgefährdende Symptome im Kronenbereich besitzen und Handlungsbedarf besteht. Er stuft die Schwächungen durch mechanische Einwirkungen von außen als so schwerwiegend ein, dass eine Umkehr des Absterbeprozesses nicht mehr möglich ist. Nach Einschätzung des Sachverständigen gibt es keine Möglichkeit, den Roßkastanienbestand entwicklungsfähig zu sichern, so dass er empfiehlt, die Roßkastanien zu entfernen. Es ist deshalb ebenfalls geplant, die Bäume zu fällen, das Baumumfeld zu verbessern und anschließend neue Bäume (Kirschen) zu pflanzen.