Bad Segeberg (em) Gute Gründe, die Finger von der Zigarette zu lassen, gibt es viele. Immer mehr Jugendliche im Kreis Segeberg denken so und fangen erst gar nicht mit dem Rauchen an. Das ‚Ja‘ zu einem rauchfreien Leben wird jetzt sogar doppelt belohnt: Denn wer beim Schulwettbewerb „Be Smart Don’t Start“ mitmacht, tut nicht nur etwas für seine Gesundheit: Das Engagement fürs Nichtrauchen wird außerdem mit tollen Preisen ausgezeichnet.

Angesprochen sind die Klassen sechs bis acht im Kreis Segeberg, die Flagge gegen das Rauchen zeigen wollen. „Ziel von „Be Smart Don’t Start“ ist es, das Thema ‚Nichtrauchen‘ in die Schulen zu bringen und für Jugendliche attraktiv zu machen. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass durch diese Aktion eine große Chance besteht, Jugendliche zu einem Leben ohne Zigaretten zu motivieren“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.

Daher geht der bundesweite Schulwettbewerb „Be Smart Don’t Start“ auch im November wieder in eine neue Runde. Die Regeln des Wettbewerbs sind einfach: Teilnehmende Klassen verpflichten sich ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Die Begleitung erfolgt durch das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-Nord. Wenn mehr als zehn Prozent der Schüler einer Klasse rauchen, scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus. Interessierte Klassen können sich beim IFT-Nord online unter www.besmart.info anmelden. Anmeldeschluss ist der 8. November 2014.

Und das Durchhalten lohnt sich: Klassen, die rauchfrei geblieben sind, können eine Klassenreise gewinnen. Außerdem gibt es viele attraktive Erlebnis-, Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Besonders originelle Ideen und kreative Projekte für ein rauchfreies Leben von Segeberger Schulklassen werden wieder mit Sonderpreisen ausgezeichnet. „In dem Alter spielt die Meinung der Freunde und der Gruppendruck eine große Rolle. Daher eignen sich besonders die Aktivitäten der Klassengemeinschaft, um das Nichtrauchen zu stärken“, sagt Vollmers.

Die Initiatoren hoffen auch in diesem Schuljahr auf hohe Teilnehmerzahlen.
Im letzten Schuljahr 2013/2014 motivierte der Wettbewerb fast 8.500 Schulklassen mit rund 220.000 Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland dazu, sich mit dem Thema „Nichtrauchen“ auseinander zu setzen. Im nördlichsten Bundesland beteiligten sich 535 Klassen.

Unterstützt wird „Be Smart Don’t Start“ neben der AOK auch von der BZgA, der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Lungenstiftung sowie von der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft zur Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten e.V.. Weitere Informationen beim IFT-Nord unter Telefon 0431 / 570 29 70.

Foto: Schulklassen sagen ‚Ja‘ zu einem rauchfreien Leben. Anmeldeschluss für „Be Smart Don´t Start“ ist am 8. November. AOK/hfr