Bad Segeberg (em) Fahrzeugtaufe des WZV auf der 800Jahrfeier der Gemeinde Bebensee. Als täglich erkennbares Zeichen der Verbundenheit des kommunalen Gemeinschaftsunternehmens mit den 94 Städten und Gemeinden des Kreises Segeberg, die es tragen, werden seit dem 60. Jubiläum des WZV im Jahr 2014, einer Tradition von Lufthansa und Deutscher Bahn folgend, Fahrzeuge auf den Namen von Mitgliedsgemeinden getauft.

So fahren bereits „Henstedt-Ulzburg“, „Bad Bramstedt“, „Leezen“ oder auch „Kaltenkirchen“, ihre Runden durch das Kreisgebiet, leeren Mülltonnen, reinigen Straßen und durchspülen Kanalrohre.

Verbandsvorsteher Jens Kretschmer suchte schon eine Weile nach dem passenden Rahmen, um auch die Gemeinde Bebensee auf einem Fahrzeug zu verewigen So kam die 800Jahrfeier der Gemeinde wie gerufen. Am 2. Juli fand die 800Jahrfeier und das Kindervogelschießen in Bebensee statt.

Feierlich wurde das Abfallsammelfahrzeug ein moderner Seitenlader- von Herrn Bürgermeister Hans Rottgardt, Herrn Marko Wenzel (Mitglied des Gemeinderates und 1. Vorsitzender des Kulturausschuss) und Herrn Jens Kretschmer (WZV-Verbandsvorsteher) auf den Namen „Bebensee“ getauft. Die Königinnen und Könige des diesjährigen Vogelschießens durften den Schriftzug am Fahrzeug enthüllen. Die kleinen und großen Bebenseer konnten sich das Fahrzeug nach der Taufe hautnah anschauen und durften auch im Fahrerhaus Platz nehmen.

Foto: Die stolzen Königinnen und Könige des Vogelschießens durften den Schriftzug „Bebensee“ am Fahrzeug enthüllen.