Bad Segeberg (em) Wenn man fremd in einem Land ist und die Sprache nicht spricht, sind die Herausforderungen des Alltages groß. Aus unterschiedlichen Ländern kommen in diesem Jahr circa 630 Männer, Frauen und Kinder neu in den Kreis Segeberg, weil sie geltend machen, in ihren Heimatländern verfolgt zu werden. Etwa die Hälfe wird in unserem Land bleiben und ein neues Leben beginnen. Im Kreis Segeberg gibt es viele Menschen, die das Schicksal der Asylsuchenden berührt und die sich bereits engagieren.

Begleitengel für neu ankommende Asylbewerber im Kreis Segeberg werden.
Die Aufgabe als Begleitengel besteht im Wesentlichen in der Begleitung der Asylbewerber beim Neubeginn vor Ort. Im Einzelnen bedeutet dies: Unterstützung für alltägliche Notwendigkeiten Ansprechpartner/Innen sein zur Überwindung der ersten Herausforderungen im fremden Land und vor allem am neuen Wohnor.

Unterstützung nach dem Grundsatz: „learning by doing“
Begleitengel werden Teil eines Teams von hauptamtlichen Kräften, welches die Engel informieren in allen Fragen rund um das Thema Asyl, vor Ort für die Begleiter und deren Asylsuchende/n einen fachlichen Austausch organisieren und mit allen wichtigen Informationen ausstattet sowie für Fragen und Aufklärung zur Verfügung steht.