Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 13. Oktober, empfängt der SPD-Bundestagsabgeordnete Franz Thönnes Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrer Adrian Nickel aus dem Berufsbildungszentrum Bad Segeberg im Heinrich-Wickel-Haus in der Kreisstadt. Die Teilnehmer der „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) Kurse haben Botschaften und Wünsche verfasst, die sie dem Parlamentarier überreichen wollen.

Der Besuch in der Oldesloer Straße ist bereits das dritte Zusammentreffen seit Anfang des Jahres. Das erste Kennenlernen fand statt, als im Frühjahr 2016 siebzig junge Geflüchtete und Migranten auf Einladung der Segeberger Abgeordneten Gero Storjohann und Franz Thönnes Berlin besuchten. In den Gesprächen zeigten die jungen Menschen viel Interesse, Neugier und Lernbereitschaft am gesellschaftlichen sowie politischen System und den festen Willen zur Integration.

Im Mai fand dann der Gegenbesuch auf Einladung des BBZ statt. Hier kochte und diskutierte Thönnes mit den Schülern aus den DaZ-Klassen, Schülersprechern sowie den Lehrern Brigitte Schramm und Adrian Nickel. Im Dialog und Austausch zu ihren Fragen machte er ihnen Mut für die manchmal langen Verwaltungsverfahren zur Anerkennung als Flüchtling oder Asylbewerber. Ebenso warb er für die Notwendigkeit des Erlernens der deutschen Sprache und die Attraktivität der Dualen Berufsausbildung. Damit die Botschaften der Schülerinnen und Schüler für die Öffentlichkeit sichtbar sind, werden sie im Foyer des Ernst-Wickel-Hauses aufgehängt.