Bad Segeberg (em) WZV kehrt nach den Deutschland-Spielen den Dreck weg Seit vier Wochen ist ein Thema in aller Munde: die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Mit ständig zunehmender Begeisterung wird das Abschneiden von „Löws Truppe“ auch hier im schönsten Bundesland der Welt verfolgt daheim, beim gemeinsamen Fernsehen mit Familie und Freunden oder auch beim größten „public viewing“ in Schleswig-Holstein: In der Möbel-Kraft-Arena in Bad Segeberg. Für die Profis in Orange vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) nicht nur ein privates Vergnügen sorgt doch das kommunale Unternehmen für die Sauberkeit vor dem großen Bildschirm in der Arena nach ausgelassenem Feiern.
Wenn die Fans am Morgen nach dem Spiel langsam wieder wach werden, dreht die Großkehrmaschine schon ihre Runden vor der Leinwand. „Nach jedem Spiel der deutschen Nationalmannschaft hat unsere Kehrmaschine Tausende von Plastikbechern und Wurstpappen zusammengefegt.“ macht WZV-Einsatzleiterin Sabine Böge deutlich. Bei den anderen Begegnungen schaffen die Mitarbeiter eines privaten Reinigungsunternehmens die Sauberkeit mit Körperkraft und Besen nach den Deutschlandspielen musste der WZV mit Großgerät unterstützen. „So freuen wir uns gleich doppelt über die Erfolge unserer Mannschaft - und der Spruch „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ hat jetzt bei uns eine direkte Bedeutung“, stellt WZV-Chef Jens Kretschmer zufrieden fest.
Die Sauberkeit kann er dann auch selbst genießen, denn am Sonntag wird er wieder mit in der Arena dabei sein. „Mit Tausenden gemeinsam feiern macht mir am meisten Spaß. Toll, dass diese Möglichkeit hier in Bad Segeberg geboten wird“, freut sich Kretschmer. Sollte am Sonntag auch der letzte Sieg der deutschen Mannschaft gelingen, wird am Montag auch die WZV-Kehrmaschine mit besonderem Schwung das letzte Mal ihre Runden drehen.
Foto: WZV-Kehrmaschinenfahrer Günter Weisbach sorgt für Sauberkeit für das Finale.