Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg sucht mit seinen Kooperationspartnern, dem Ev. Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg und dem Diakonischen Werk Altholstein GmbH, engagierte Personen für Willkommensbesuche bei Eltern mit Neugeborenen im Kreis Segeberg.
Im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes „Frühe Hilfen“ plant der Kreis Segeberg ein neues Projekt für junge Eltern mit ihren Erstgeborenen: Engagierte und von uns geschulte Frauen und Männer besuchen nach den ersten drei Monaten nach der Geburt eines Kindes die jungen Familien, um das neugeborene Baby willkommen zu heißen.
Diese Willkommensbesuche sind ein freiwilliges Angebot und finden nur nach vorheriger Zustimmung den jeweiligen Eltern statt. Gemeinsam mit den Glückwünschen der Landrätin/der Bürgermeisterin/dem Bürgermeister überbringen die Besucher/innen den jungen Eltern hilfreiche Informationen über das Leben zu dritt und ein Willkommensgeschenk für die Eltern und ihr Baby. Die Besucher/innen haben ein offenes Ohr für alle Fragen, die Eltern bewegen. Insbesondere erhalten Eltern Informationen über hilfreiche Angebote und Ansprechpartner aus ihrer Region. Für die Willkommensbesuche suchen wir motivierte Frauen und Männer. Wesentliche Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind vor allem Freude und Interesse am Kontakt mit Müttern, Vätern und deren Babys. Angesprochen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die über Erfahrungen im Umgang mit Kindern sowie Einfühlungsvermögen verfügen.
In bestimmten Regionen ist es von Vorteil, einen gültigen Führer-schein der Klasse B zu besitzen. Wir freuen uns auch über Frauen und Männer, die über Erfahrungen mit unter-schiedlichen kulturellen Hintergründen und/oder über Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Alle zukünftigen Besucher/innen erhalten eine vorbereitende, kostenlose Schulung sowie Beratung und Unterstützung während der Tätigkeit und ein festes Honorar pro Besuch. Sie sollten regelmäßig an Austauschtreffen teilnehmen.
Der erste Schulungsdurchgang findet am Samstag, 31. August und am Samstag, den 7. September in der Zeit von 14 bis 18 Uhr in Bad Segeberg statt. Alle Interessierten können sich gerne an das Ev. Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg, Ulrike Haeusler, Telefon: 04551/993346, oder an das Diakonische Werk Altholstein GmbH, Rosanna Nicolo, Telefon: 04192/5010382 wenden.
Allgemeine Informationen erteilt: Jugendamt des Kreises Segeberg, Fachstelle Kinderschutz und Qualitätsmanage-ment, Dagmar Kristoffersen, Telefon: 04551/951697.