Schmalfeld/Bad Segeberg (em) Die Mitgliederversammlung des Holsteiner Auenland LAG AktivRegion e.V. tagte in der Hirten-Deel und begab sich im Anschluss auf die Suche nach dem Glück im Auenland.

Anfang Juni lud die AktivRegion Holsteiner Auenland zur diesjährigen Mitgliederversammlung in die Hirten-Deel nach Schmalfeld ein. Rund 30 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung und informierten sich über die Entwicklungen des Vereins im vergangenen Jahr. Der Vereinsvorsitzende Hans-Jürgen Kütbach berichtete von der Anerkennung des Holsteiner Auenlandes als AktivRegion zum 1. Januar 2015 auf Basis der im vergangenen Jahr erarbeiteten Integrierten Entwicklungsstrategie. „Mit der An-erkennung ist der Weg frei für 2,86 Mio. Euro Fördergelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Mit diesen Mitteln wollen wir kommunale und private Projekte unterstützen, die die Entwicklung unserer Region voranbringen“, erklärte Kütbach.

Imme Lindemann, Regionalmanagerin der AktivRegion, berichtete von den ersten Projekten der neuen Förderperiode, die vom Projektbeirat bereits beschlossen wurden und nun auf ihre Bewilligung durch das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume warten. Im weiteren Verlauf der Sitzung nahm die Mitgliederversammlung zunächst die Gemeinden Hasloh, Ellerau und Bönningstedt sowie die Stadt Kaltenkirchen als Gastmitglieder in die AktivRegion auf. „Die Gastmitgliedschaft ermöglicht den Kommunen zwar nicht den Zugriff auf die Fördergelder der AktivRegion, aber einen intensiven fachlichen Austausch mit den anderen Akteuren der Region“, begrüßte Kütbach die Neulinge im Holsteiner Auenland. Nach dem offiziellen Ende der Mitgliederversammlung nahm Olaf Prüß vom Büro RegionNord und Regionalmanager der AktivRegion die Anwesenden mit auf die Suche nach dem Glück im Holsteiner Auenland. Kurz stellte er die Glückswachstumskampagne der Tourismusagentur Schleswig-Holstein vor und ermunterte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre persönlichen Glücksorte, Gänsehaut-momente und Mitmachhöfe der Region zu benennen. Im Anschluss entwickelten die Mitglieder und Gäste in einem 3-minütigen Speed-Dating eigene Ideen fürs Glück im Holsteiner Auenland.