Boostedt (em) Individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Bewohner einzugehen und dabei die speziellen Vorlieben der Bewohner zu berücksichtigen, dies hat sich das Bergheim Boostedt zur Aufgabe gemacht.
Doch die Umsetzung in die Praxis erfordert großes Einfühlungsvermögen. „Wir können nicht eine Aktivität planen und hoffen, dass dies allen gefällt“, weiß Bergheimleiter Jörn Krauskopf. „Deshalb arbeiten wir nach dem psychobiographischen Pflegemodell. In der Praxis bedeutet dies, dass die Bewohner individuell nach ihrer eigenen Biographie betreut und gepflegt werden. Anhand eines Fragebogens erstellen wir den Lebenslauf, mit Stärken und Schwächen sowie Vorlieben und Abneigungen“, erklärt Krauskopf.
Für eine möglichst personenbezogene und genaue Erstellung des Bewohnerprofils werden sowohl die Bewohner selbst als auch ihre Verwandten und Bekannten mit einbezogen. Bewohner, die gerne gekocht haben, dies vielleicht aber nicht mehr wissen, werden bei den wöchentlichen Koch- und Backkursen wieder an diese Aktivitäten/Fähigkeiten herangeführt. Auch bei den Pflegekräften findet dieses einzigartige Pflegekonzept großen Anklang. Damit dieses Modell auch konsequent umgesetzt werden kann, werden die Mitarbeiter regelmäßig geschult.
Pflege SH
Bergstr. 1
24598 Boostedt
Ruf (0 43 93) 99 75 0
Fax (0 43 93) 99 75 75
boostedt@pflege-sh.com