Bad Segeberg (em) Wenn es am Sonnabend, 6. August, wieder heißt „Eine Stadt spielt Karl May“ wird Bad Segebergs Innenstadt zur belebten „Wildwest-Mainstreet“. Die Kalkberg GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kaufhaus Schwager als Sponsor der Veranstaltung und zahlreichen Geschäften der Innenstadt haben sich wieder einiges einfallen lassen. Sie locken mit originellen Mitmach-Aktionen und attraktiven Sonderpreisen.
Aktionen der Karl-May-Spiele:
Höhepunkt des Tages ist die Autogrammstunde mit dem Ensemble der Karl-May-Spiele. Die Schauspieler der Inszenierung „Der Ölprinz“ sind von 11 bis 12 Uhr in der Fußgängerzone zu Gast mit dabei natürlich Erol Sander (Winnetou), Lisa Fitz (Rosalie Ebersbach), Marek Erhardt (Der Ölprinz) und Markus Majowski (Kantor Hampel). Die Darsteller trifft man dann ab 11 Uhr an fünf Stationen in der Hamburger Straße zwischen arko und der Buchhandlung C.H. Wäser.
Von 11 Uhr bis 12 Uhr gibt es zudem eine Flugschau und einen Streichelzoo auf der Grünfläche vor der Marienkirche: Zum ersten Mal sind in diesem Jahr auch die „tierischen Stars“ der Karl-May-Spiele in der Innenstadt dabei. In einer Flugschau auf der Grünfläche vor der Marienkirche präsentieren Claudia Fischer und Rebekka Schulte die Flugkünste des Afrikanischen Schreiseeadlers „Oka und des Wüstenbussards „Toni. Außerdem erfahren die Besucher viel Interessantes über die beiden Vögel, die in der „Der Ölprinz“ eine wichtige Rolle spielen. Auch findet man hier den Streichelzoo mit dem Hinterwälder Rind „Moritz“, den Steinschafen „Toni“ und „Bär“ sowie „die Daltons“ zwei puschelige Brahma-Hühner. Sie gehören in der Aufführung zum Treck der deutschen Siedler. Thomas Petersen vom Tierpark Arche Warder beantwortet gerne Fragen.
Die als Saloon-Dame und Cowboy verkleideten Stelzenläufer verteilen in der Innenstadt Give-Aways und die Statisten verteilen Stirnbänder und schminken die Kinder. Am Glücksrad der Karl-May-Spiele gibt es Freikarten für die Jubiläumsinszenierung „Der Ölprinz“ zu gewinnen.
Die Resonanz der Unternehmen aus der Innenstadt ist auch in diesem Jahr wieder riesengroß. So gibt es neben zahlreichen Gutscheinen auch viele Mitmachaktionen unter anderem ein Glücksrad, Hufeisenwerfen, Kinderschminken, Kinder-Foto-Shooting in Westernkulisse sowie weitere Aktionen, Rabatte und Gewinnspiele. Stolz sind die Kaufleute auch auf ihre schon seit Wochen im Stil des Wilden Westens geprägte Straße mit vier Totem- und zehn Marterpfählen, die von Kindern aus dem Kindergarten St. Marien bemalt wurden.